18. September 2023
StartMagazinTipp - Google Assistant, nicht verwendete Geräte entfernen

Tipp – Google Assistant, nicht verwendete Geräte entfernen

Der Google Assistant kann auf sehr vielen Geräten eingerichtet werden. Und wenn man mehrere Smartphones in Gebrauch oder auch nur zu Testzwecken in der Hand hat, kann es vorkommen, dass diese Liste fast endlos ist und der Assistant mit der Zeit langsamer geworden ist. Doch es gibt eine Lösung.

Google Assistant – Nicht verwendete Geräte löschen und Assistant beschleunigen

Immer dann, wenn du ein neues Smartphone einrichtest, erfolgt die Abfrage nach dem Google Assistant. Dieser ist ja auch unheimlich praktisch. Ein paar Sprachbefehle rufen und das Licht oder die Heizung geht an, der Staubsauger-Roboter fährt los und vieles mehr.

Je mehr Geräte allerdings über den Assistant verbunden werden, desto langsamer kann dieser in der Ausführung der Sprachbefehle werden. Denn die Geschwindigkeit, mit der der Assistant deine Befehle aufnimmt und verarbeitet, hängt nicht nur von der Hardware deines Smartphones und der Netzwerkgeschwindigkeit ab.

Und viele Geräte können zwar noch mit dem Assistant verbunden sein, werden aber seit längerem nicht mehr aktiv genutzt.

Google hat dieses Problem erkannt und eine neue Einstellung in der Google App untergebracht, mit der du ganz einfach nicht mehr verwendete Geräte entfernen kannst und dem Assistant zu neuer Energie verhilfst.

Die Liste der nicht mehr verwendeten Geräte umfasst nur Geräte, die drei Monate oder länger nicht mehr verwendet wurden. Es kann jedoch auch eine Sortierung nach Geräten erfolgen, die im letzten Monat oder in der letzten Woche verwendet wurden.

Um die nicht verwendeten Geräte zu entfernen, gehst du wie folgt vor:

  • Öffne die Google-App und tippe auf dein Profilbild oben rechts
20220218 Assistant Geräte | Android-User.de1
  • Öffne die Einstellungen in der Google-App und tippe auf Google Assistant
  • Scrolle in den Einstellungen bis zur Option Geräte
  • Hier scrollst du nach unten bis zur Option „Nicht verwendete Geräte entfernen“

In der Beschreibung heißt es: Nicht verwendete Geräte – Du kannst Speicherplatz freigeben und somit die Nutzung optimieren, indem Du Geräte entfernst, die seit mindestens 3 Monaten nicht mehr verwendet wurden.

  • Per Klick auf „Nicht verwendete Geräte“ gelangst du zur Liste der Geräte. Hier werden alle Geräte der letzten 3 Monate angezeigt. Die Anzahl der Geräte steht in Klammern. Über den Filter-Button ist es möglich die Optionen Letzte Woche, Letzter Monat oder Letzte 3 Monate auszuwählen. Standardmäßig sind die letzten 3 Monate aktiviert.
  • Du kannst nun alle Geräte auf einmal entfernen oder auch nur einzelne Geräte. Jedes Löschen muss noch durch einen Entfernen-Button bestätigt werden. Durch das Löschen wird die Verknüpfung mit dem Google-Konto aufgehoben und die Geräte wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Fazit

Ob sich der Assistant in der Verarbeitung der Befehle durch das Löschen der ungenutzten Geräte wirklich beschleunigt muss man sehen, gerade dann, wenn man bisher eigentlich keine Probleme bei der Verarbeitung hatte. Insgesamt ist es aber eine gute Einstellung, um einmal sämtliche noch verbundene, aber nicht mehr genutzte, Geräte zu entfernen.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE