23. September 2023
StartMagazinTipp: Google Account - Soziale Empfehlungen in Werbung deaktivieren

Tipp: Google Account – Soziale Empfehlungen in Werbung deaktivieren

Google ist eine Datenkrake, welche dir (im Gegenzug für deine Daten) kostenlos ihre Dienstleistungen zur Verfügung stellt. Man kann zwar verschiedene Daten deaktivieren (Standort, Web- und App-Aktivitäten), allerdings kann es dann passieren, das einige Produkte dann nicht mehr richtig funktionieren. Ein Relikt aus Google Plus Zeiten sind die „Sozialen Empfehlungen in Werbung“. Was das ist und wie man sie deaktiviert erfährst du in unserem Tipp-Artikel.

Soziale Empfehlungen in Werbung – Was ist das?

Jeder mit einem Google Account hat die Möglichkeit, Google Produkte zu rezensieren oder weiter zu empfehlen. Doch nicht nur Google Produkte, auch Gasthäuser, Hotels, Einkaufszentren, Ausflugsziele und mehr kann man über Google Maps bewerten.

Die sozialen Empfehlungen in Werbung sind noch ein Überbleibsel aus Google+ Zeiten und geben, sofern aktiviert, Google das Recht, mit deinem Profilbild, deinem Namen und der geschriebenen Rezension zu werben beziehungsweise diese Infos in Werbung zu verwenden.

  • Um anderen dabei zu helfen, online interessante Inhalte zu finden, können deine Aktivitäten (beispielsweise Rezensionen schreiben, Inhalten +1 (<- Relikt von Google+) geben, Seiten folgen oder etwas teilen) in Verbindung mit deinem Namen und deinem Profilbild in kommerziellen oder anderen Werbekontexten genutzt werden
  • In sozialen Empfehlungen werden dein bei Google ausgewählter öffentlicher Profilname und dein Profilbild angezeigt.

Suchst du zum Beispiel in der Google Suche nach einem bestimmten Restaurant, so kann dort, neben der Werbung des Restaurants auch ein Erfahrungsbericht eines Nutzers angezeigt werden. Im Play Store wird ebenfalls angezeigt, wenn jemand eine Rezension geschrieben hat.

Werbung 2 | Android-User.de
(Bildquelle: Google)

Siehst du nämlich eine Werbeanzeige plus die Bewertung eines deiner Kontakte (soziale Empfehlung), wird diese Bewertung eher dafür sorgen, dass du auf die angezeigte Adresse oder Werbung klickst und somit die Klickzahlen erhöhst.

Soziale Empfehlungen in Werbeanzeigen aktivieren und deaktivieren

Um die sozialen Empfehlungen in Werbeanzeigen zu aktivieren oder zu deaktivieren öffnest du dein Google Konto. Hier klickst du auf den Menüpunkt Kontakte und Teilen auf der linken Seite. Nun wird die Option Empfehlungen in Werbung teilen angezeigt. Per Klick auf Soziale Empfehlungen verwalten erhältst du eine Info über die sozialen Empfehlungen sowie einige Beispiele. Anschließend kannst du das Häkchen setzen, um die Empfehlungen zu aktivieren oder das Häkchen entfernen um die Empfehlungen zu deaktivieren.

Werbung 3 | Android-User.de
Werbung 1 | Android-User.de
(Bildquelle: Google)

Nutzer unter 18 Jahren erhalten zwar soziale Empfehlungen von anderen, der eigene Profilname sowie das Profilbild und die Aktivitäten erscheinen jedoch nicht in sozialen Empfehlungen in Werbeanzeigen und bestimmten anderen Kontexten. In Google Konten für Kinder unter 13 Jahren ist die Option „Soziale Empfehlungen“ nicht verfügbar.

Fazit

Google selbst hat seit längerem kein soziales Netzwerk mehr am Start, ergo auch keinen Zugriff auf soziale Kontakte oder Freundeslisten. Auch beim mittlerweile eingestellten Google+ war nicht von Freunden sondern von Kreisen die Rede. Somit sind die sozialen Empfehlungen in Werbung derzeit wahrscheinlich nicht aktiv. Da die Option jedoch immer noch in den Einstellungen verankert ist ist es gut zu wissen, dass man diese auch deaktivieren kann, um im Fall der Fälle Google das Recht zu entziehen, mit dem eigenen Profilbild, Namen und Rezension zu werben.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE