Wer Daten von einem Anbieter bei einem anderen Anbieter sichern möchte, muss diese zuerst herunterladen und dann über den PC wieder beim nächsten Anbieter uploaden. Facebook, Google, Apple, Microsoft und Twitter haben 2018 das Data Transfer Project auf die Beine gestellt, um diesen Zwischenschritt zu eliminieren und Daten zwischen den Anbietern direkt hochzuladen.
Facebook Fotos direkt und ohne Umweg auf Google Photos hochladen
Auch wenn das Data Transfer Project (DTP) bereits im Sommer 2018 gegründet wurde, hat man bisher eher wenig davon gehört. Die Protokolle und Methoden von DTP ermöglichen eine direkte Datenübertragung von Service zu Service mit optimierten technischen Arbeiten. Im Dezember letzten Jahres kündigte Facebook dann das Fototransfer-Tool an, welches mittlerweile auch bei uns verfügbar ist.
Mit dem Fototransfer-Tool teilst du Bilder zwischen Facebook und Google Photos. Du als Nutzer musst nicht viel mehr tun als den Export zu starten, wie man das bereits von Google Takeout gewohnt ist.
Um also eine Kopie deiner Fotos und Videos zu übermitteln rufst du zuerst die Einstellungen von Facebook auf. Diese findest du im Web mittels einem Klick auf den kleinen Pfeil oben rechts oder in der App per Klick auf die drei Striche oben rechts -> Einstellungen -> und hier scrollen bis zur Option Kopie deiner Fotos und Videos übermitteln.
Im Web wählst du nach dem Klick auf die Einstellungen noch Deine Facebook-Informationen aus, um anschließend die Option Kopie deiner Fotos und Videos übermitteln auszuwählen. Nun erfolgt eine erneute Eingabe deines Facebook-Passwortes. Denn, um die Sicherheit einer Datenübertragung zu einem anderen Dienst zu gewährleisten, kann die Übertragung nur vom Inhaber des Facebook-Kontos angestoßen werden. Sobald die Übertragung beginnt, erhältst du des Weiteren noch eine E-Mail von Facebook. Sofern jemand anderes die Datenübertragung aktiviert hätte bestünde hier ebenfalls noch einmal die Möglichkeit, den Datentransfer abzubrechen.
Anschließend klickst du auf den blauen Button Zielseite auswählen. Dort werden dann deine Fotos und Videos hintransferiert. Bisher findet sich dort nur Google Photos. In (naher oder vielleicht auch ferner) Zukunft sollen außer Google Photos noch weitere Dienste angeboten werden.
Hast du die Zielseite, also Google Photos, ausgewählt gibst du an, ob du Videos oder Photos zu Google Photos übermitteln möchtest. Eine Übermittlung beider Medien gleichzeitig ist nicht möglich.
Nun klickst du auf den Weiter-Button, um dich dann mit deinem Google Account bei Facebook anzumelden und so eine Verbindung zwischen beiden Datenkraken herzustellen.
Dann stimmst du noch dem Zugriff zu und vergibst die Berechtigung zum Übertragen der Bilder. Weiterhin bestätigst du noch den Transfer.
Das Übermitteln der Bilder oder der Videos beginnt, kann jedoch auch jederzeit angehalten werden. Es ist dann jedoch nicht ersichtlich, welches Video oder wieviele Bilder bereits übermittelt wurden.
Da ja die Sicherheitsbestimmungen groß geschrieben werden erhältst du auch sofort eine E-Mail von Google, dass Facebook nun Zugriff auf dein Konto hat und ob dies mit rechten Dingen geschieht. Und da zwei Datenkraken zusammen immer mit Vorsicht zu genießen sind entfernst du den Zugriff von Facebook auf deinen Google Account ganz einfach wieder über MyAccount.google.com.
Fazit
Schnell und einfach können mit dem Fototransfer-Tool von Facebook Fotos auf Google Photos übertragen und dort gespeichert werden. Dazu ist jedoch ein Zugriff von Facebook auf deinen Google Account von Nöten, um den Datentransfer ohne dein Zutun im Hintergrund abzuwickeln. Wer jedoch die meisten Photos von seinem Android Phone auf Facebook hochlädt, der wird die Übertragung zwischen Facebook und Google Photos eher weniger benötigen, da die mit dem Smartphone erstellten Bilder zumeist sowieso bei Google Photos als Backup gespeichert werden.