Im Play Store gibt es viele verschiedene Wallpaper-Apps, mit denen du auch Live-Hintergründe einstellen kannst. Es ist jedoch auch möglich, mit verschiedenen Apps eigene Videos als Wallpaper einzustellen. Wie dies funktioniert erfährst du in unserem Tipp.
Video to Wallpaper

Zuerst lädst du dir die App Video to Wallpaper aus dem Play Store herunter. Nach dem Öffnen der App klickst du auf den Plus-Button unten rechts, um einen Namen zu erstellen sowie die Datei mit der App zu teilen. Der Auswahl-Button (Choose) für deine Galerie ist leider nur ein graues Rechteck, welches kaum erkenntlich ist. Der Klick darauf wird aber erkannt und führt dich zu deinem Download/Datei-Ordner.
Nachdem du dann ein Video ausgesucht hast, erscheint dieses mit Dateipfad in der App. Du klickst auf den Button Apply/Anwenden. Anschließend erfolgt der Hinweis, dass die App erst für das Setzten eines Live-Wallpapers genehmigt werden muss. Per Klick auf den OK-Button bestätigst du den Hinweis und setzt die App für Live-Hintergründe. Anschließend siehst du dein Video in der Vorschau als Live-Hintergrund. Um es als Wallpaper festzulegen, klickst du auf den Button Festlegen.
Es kann anschließend noch ausgewählt werden, ob der Live-Hintergrund für den Startbildschirm oder für Startbildschirm und Sperrbildschirm genutzt werden soll.
Sofern du mehrere Live-Hintergründe erstellt hast werden diese alle in der App auf der Startseite gelistet. Somit kannst du schnell und einfach zwischen den Live-Hintergründen wählen.
Video to Wallpaper ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.
Any Video Live Wallpaper – Video Wallpaper Maker

Eine weitere App, um eigene Videos als Live Wallpaper einzustellen, ist Any Video Live Wallpaper – Video Wallpaper Maker. Auf der Startseite findest du den Button Set Wallpaper. Per Klick darauf erfährst du, dass du über die Einstellungen zu deinen Videos gelangst (Select from Gallery). Der Button für die Einstellungen befindet sich am rechten oberen Bildschirmrand. Anschließend befindest du dich im Datei-Ordner und wählst dein Video aus. Ebenfalls müssen beziehungsweise können die Videos hier mit der Funktion Scaling Mode noch einmal angepasst werden. Des Weiteren ist es möglich auch den Ton eines Videos im Wallpaper mit abzuspielen.
Any Video Live Wallpaper – Video Wallpaper Maker ist kostenlos im Play Store erhältlich, zeigt jedoch zwischen jedem Arbeitsschritt Werbung an. Auch ist die Bedienung nicht ganz so übersichtlich.
Video Live Wallpaper

Die App Video Live Wallpaper besitzt auf der Startseite die beiden Tabs Video und Color. Im Tab Video befindet sich eine Liste mit Optionen: Choose Video, Start/End, Audio is disabled, Scale Fit With Crop, Rate App und More Apps. Der Tab Color enthält verschiedene Farben für ein Wallpaper.
Per Klick auf Choose Video wählst du ein Video aus deiner Galerie aus. Das Video wird abgespielt und kann nun von dir in der Länge gekürzt werden. Anschließend klickst du auf den Bilderrahmen oben rechts, um eine Vorschau angezeigt zu bekommen. Per Klick auf Hintergrund festlegen ist das Video als Wallpaper gesetzt. Du hast jedoch auch die Möglichkeit der weiteren Bearbeitung, indem du auf den Einstellungs-Button während der Vorschau klickst. Damit gelangst du wieder auf die Liste der Bearbeitungs-Optionen im Tab Video und kannst hier den Ton aktivieren und das Bild in der Größe anpassen. Um nach einer erneuten Bearbeitung das Video als Wallpaper festzulegen, klickst du wieder auf den Bilderrahmen oben rechts.
Video Live Wallpaper ist kostenlos im Play Store erhältlich und zeigt Werbung an. Die Nutzung ist einfach und übersichtlich.
Hintergrundbilder kostenlos – Video Wallpapers

Auf der Startseite von Hintergrundbilder kostenlos findest du diverse Video Wallpaper. Über das Menü gelangst du zu verschiedenen Optionen wie dem Herunterladen von Fotos und Videos auf dein Smartphone, Favoriten und weitere Anwendungen.
Ebenfalls findest du im Menü die Option Fotos und Videos auf ihrem Gerät. Per Klick darauf gelangst du in deine eigene Galerie und kannst dort ein Foto oder auch Video auswählen. Videos sind mit einem Play-Button gekennzeichnet. Zwischen deinen Bildern befinden sich auch diverse Werbeeinblendungen. Sofern du dein Video gefunden hast, kannst du auch hier angeben, ob dieses mit oder ohne Ton abgespielt werden soll. Ebenfalls ist es möglich, das Video als Favorit zu markieren, um später einen schnelleren Zugriff darauf zu haben. Klickst du dann auf Installieren kannst du auswählen, ob du das Video teilen oder als Hintergrundbild einstellen möchtest. Es erfolgt noch einmal die Abfrage, ob das Video mit oder ohne Ton als Hintergrund gesetzt werden soll, danach klickst du auf Hintergrund festlegen und dein Video ist als Live-Wallpaper vorhanden.
Die App Hintergrundbilder kostenlos hat zwar eine Menge Hintergrundbilder und auch Live-Wallpaper zur Auswahl, durchsetzt jedoch jeden einzelnen Arbeitsschritt mit Werbung. Selbst, um die App zu verlassen, muss zuerst ein Werbeclip angesehen werden. Des Weiteren war es mir erst nach mehreren Versuchen möglich, ein mit dem Pixel 5 gedrehtes Video als Live-Wallpaper zu setzen, obwohl die Auswahlmöglichkeiten etc. vorhanden waren. Das Video selbst wurde erst nach mehrmaligem Auswählen sowie nach Auswahl von anderen in der App befindlichen Clips angezeigt.
Hintergrundbilder kostenlos – Video Wallpapers ist kostenlos im Play Store erhältlich, zeigt jedoch Werbung ohne Ende an.
Videotapete – Stelle dein Video als Live Wallpaper

Nach dem Start der App kannst du entweder direkt die Pro-Version im monatlichen Abo erwerben oder die kostenlose Version starten. Du lässt den Zugriff auf deine Videos zu. Die App zeigt diese ordentlich sortiert an. Du wählst ein Video aus und die App zeigt dies als Vorschau an. Des Weiteren ist es nun möglich, den Ton zu aktivieren und das Video zu skalieren. Um das Video während der Nutzung als Wallpaper zu einem Standbild zu machen reicht, nach Erwerb der Pro-Version, ein Doppeltipp auf das Display. In der Basisversion ist diese Möglichkeit nicht gegeben. Um das Video als Hintergrund zu setzen, klickst du anschließend auf den Button „Als Launcher-Hintergrundbild festlegen“. Als nächstes erfolgt noch eine Vorschau und du klickst auf Hintergrund festlegen. Du erhältst eine Meldung „Erfolgreich festgelegt“ und dein Video wird zum Hintergrundbild.
Die App Videotapete ist sehr übersichtlich aufgebaut und lässt sich leicht bedienen. Durch den Erwerb der Pro-Version kannst du weitere Funktionen freischalten.
Videotapete ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an. Diese kann mittels In-App-Kauf für 1,99 Euro pro Monat (nach 7tägiger Gratis-Testphase) entfernt werden. Des Weiteren schaltest du mit einem Kauf weitere Pro-Funktionen (VIP Hintergründe, erweitertes Videoformat) frei.
Fazit
Mit verschiedenen Apps kannst du ganz einfach eigene Videos als Live Wallpaper festlegen. Bei einigen Smartphones wie zum Beispiel Samsung ist es nicht einmal notwendig, eine externe App zu nutzen. Die Geräte bringen die Funktion bereits ab Werk mit. Dazu wählst du bei Samsung Geräten in der Galerie ein Video aus und klickst anschließend auf die drei Punkte oben rechts. Hier wählst du Hintergrund festlegen aus. Sofern das gewählte Video größer als 100 MB oder länger als 15 Sekunden ist, musst du dieses bearbeiten. Ist dies nicht der Fall kannst, du direkt auf „Als Hintergrund festlegen“ klicken.