Das Wort googlen hat es ja schon in den Duden geschafft. Hier steht als Bedeutung: „Mit Google im Internet suchen oder recherchieren“. Doch wie googelt man eigentlich richtig, um genau die Informationen zu erhalten die man sucht? Wir geben dir ein paar Tipps.
Inhaltsangabe:
1. Google zeigt an, wann in Geschäften viel los ist2. Google Sportergebnisse suchen
3. Kalorienrechner, Kalorien von Lebensmitteln anzeigen lassen
4. Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
5. Weltweite Uhrzeit anzeigen lassen
6. Google Farbauswahl
7. Informationen zur Flugnummer
8. Google Metronom
9. Taschenrechner
10. Google Translate
11. Google Umrechner
12. Google zeigt Veranstaltungen, Events und Kinoprogramm an
13. Google zeigt das aktuelle Wetter an
14. Parallel nach zwei Begriffen suchen
15. Nach ähnlichen Webseiten suchen
16. Waren innerhalb innerhalb einer Preisspanne suchen
17. Begriffe aus der Google Suche ausschliessen
18. Auf einer bestimmten Seite suchen
19. Fehlende Suchbegriffe mit Sternchen-Symbol auffüllen
20. Genaue Suchbegriffe mit Anführungszeichen
21. Version einer Webseite aufrufen, die im Cache gespeichert ist
22. Nach bestimmten Hashtags oder in sozialen Netzwerken suchen
23. Wasserwaage benutzen
Google zeigt an, wann in Geschäften viel los ist:
Wenn du in ein Restaurant gehst willst du vielleicht wissen, wann es hier sehr voll ist, oder wann du in Ruhe essen kannst, ohne Rücken an Rücken eingequetscht wie in einer Sardinenbüchse zu sitzen. In sogenannten Stoßzeiten ist ein Geschäft immer überfüllt und man wartet lieber einen besseren Zeitpunkt für einen Besuch ab. Google zeigt dir bei Restaurants und Geschäften eine Stoßzeit.
Google Sportergebnisse suchen:
Interessierst du dich vielleicht nur für die Ergebnisse eines Bundesliga-Spiels, oder einer anderen Sportart, so kannst du diese schnell „googlen“. Dazu gibst du in der Google Suche einfach das Wort Bundesliga, Tennis, Formel 1 oder eine andere Sportart an und Google zeigt dir eine Tabelle der Ergebnisse.
Kalorienrechner, Kalorien von Lebensmitteln anzeigen lassen
Google kann dir weiterhin Kalorien aller vorhandenen Lebensmittel anzeigen. Dazu gibst du die Suchanfrage „Kalorien Kakao“ oder den Namen eines anderen Lebensmittels an.
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
Willst du wissen, wann genau bei dir die Sonne auf- oder untergeht kann Google auch hier eine Antwort geben. Du gibst einfach das gewünschte Wort (Sonnenaufgang/Sonnenuntergang) in die Google Suche ein und schon bekommst du die passende Uhrzeit angezeigt.
Weltweite Uhrzeit anzeigen lassen
Google zeigt nicht nur die aktuelle Uhrzeit an deinem Standort an, sondern kann dir auch die Uhrzeit an sämtlichen Orten dieser Welt anzeigen. Dazu gibst du einfach den Suchbegriff Uhrzeit und den Ort an.
Google Farbauswahl
Nutzer von Grafikprogrammen suchen vielleicht einmal den RGB Code einer Farbe. Das kann Googles Farbauswahl erledigen. Du gibst einfach in die Suchleiste das Wort Farbauswahl ein und schon können Farben mit RGB-Code angezeigt werden. Sofern du den Pfeil ausklappst wird die Farbe noch in anderen Codes angezeigt.
Informationen zur Flugnummer
Für Urlauber und andere Flugreisende bietet Google Informationen zu deiner Flugnummer an. Dazu gibst du nur deine Flugnummer in die Suchleiste und Google zeigt die Abflugzeit, den Abflughafen, Terminal, Zielflughafen und vieles mehr an.
Google Metronom
Ein Metronom wird benutzt, um zum Beispiel deine Gitarre zu stimmen. Es ist ein mechanisches oder elektronisches Gerät, welches in gleichmäßigen Zeitintervallen einen akustischen Impuls von sich gibt und so ein konstantes Tempo anzeigt. Das Metronom gibt die Schläge pro Minuten an (BPM/Beats per Minute). Auch die Google Suche bietet ein Metronom. Dazu gibst du in die Suche einfach nur den Begriff „Metronom“ ein.
Taschenrechner
Durch das Eingeben des Wortes Taschenrechner in der Google Suche öffnest du einen Taschenrechner, um verschiedene Aufgaben auszurechnen.
Google Translate
Google Translate kann als eigenständiger Übersetzer aufgerufen werden. Hier können dann ganze Textpassagen eingegeben und übersetzt werden. Möchtest du jedoch nur ein einziges Wort übersetzt haben gibst du Translate ein, um direkt in die Übersetzung der Google Suche zu gelangen. Möchtest du das einzelne Wort direkt übersetzt haben gibst du den Suchbefehl „Translate Wort deutsch“. Mit der angegebenen Zielsprache übersetzt Google das gesuchte Wort direkt in die Zielsprache.
Google Umrechner
Google kann auch sämtliche Währungen in deine Heimatwährung umrechnen. Dazu gibst du einfach den Geldbetrag in deiner Währung an und schreibst dazu in welche Währung Google den Betrag umrechnen soll.
Google zeigt Veranstaltungen, Events und Kinoprogramm an
Willst du wissen, welche Veranstaltungen und Events in deiner Nähe oder an einem bestimmten Ort erfolgen gibst du einfach das Wort Veranstaltungen oder Events gefolgt von einem Ortsnamen an und Google spuckt eine Reihe von Ergebnissen aus. Auch das Kinoprogramm kannst du dir mit der Eingabe von Kinoprogramm gefolgt von dem Namen des Kinos oder der Stadt anzeigen lassen.
Google zeigt das aktuelle Wetter an
Auch das aktuelle Wetter kann in der Google Suche abgerufen werden. Dazu gibst du in die Suchmaske den Begriff Wetter sowie den Standort an, von dem du die Wetterdaten haben möchtest. Der Standort kann national oder international sein.
Parallel nach zwei Begriffen suchen
Google kann nicht nur nach einzelnen Begriffen suchen, sondern auch eine Suche parallel mit zwei Begriffen durchführen. Dazu gibst du einfach den Suchbegriff sowie OR (das englische oder) und einen weiteren Suchbegriff ein.
Nach ähnlichen Webseiten googlen
Um Webseiten mit ähnlichem Content zu finden gibst du in der Suchmaske das Wort Related: vor dem Suchbegriff ein, nach dem Doppelpunkt fügst du ohne Leerzeichen die gesuchte Webseite hinzu.
Waren innerhalb einer Preisspanne suchen
Wenn du zum Beispiel eine Kamera oder ein anderes elektronisches Gerät erwerben möchtest hat man bei vielen Anbietern die Möglichkeit eine Preisspanne anzugeben. Dies geht jedoch auch bei der Googlesuche. Dort gibst du den Namen des Gerätes an sowie einen möglichen Startpreis und einen maximalen Endpreis. Zwischen den Preisen tippst du zwei Punkte ein.
Begriffe aus der Google Suche ausschliessen
Suchst du einen Begriff in der Google Suche wird häufig das Online-Lexikon Wikipedia zu Rate gezogen. Möchtest du einen Begriff jedoch ohne Wikipedia erklärt bekommen setzt du hinter den Suchbegriff ein – Minus und anschließend den Namen Wikipedia. Somit wird Wikipedia von den Suchergebnissen ausgeschlossen. Das Minus kann natürlich vor jeden anderen Suchbegriff gesetzt werden, um ihn auszuschließen.
Auf einer bestimmten Seite suchen
Um nur Suchergebnisse einer bestimmten Seite angezeigt zu bekommen schreibst du in die Suchmaske das Wort site: vor den Namen einer Webseite oder Domain. Du musst direkt nach dem Doppelpunkt weiterschreiben, lässt du ein Leerzeichen hinter dem Doppelpunkt funktioniert die Suche nicht.
Fehlende Suchbegriffe mit Sternchen-Symbol auffüllen
Sofern dir ein Teil deines Suchbegriffs unbekannt ist setzt du dort einfach das Sternchensymbol (*) ein.
Genaue Suchbegriffe mit Anführungszeichen
Um eine genaue Anzeige deines Suchbegriffes zu bekommen setzt du diesen in Anführungszeichen. Damit sucht Google nur nach dem, in Gänsefüsschen stehenden, Begriff.
Version einer Website aufrufen, die im Cache gespeichert ist
Um die Version einer Webseite aufzurufen, welche im Cache gespeichert ist gibst du vor dem Namen der Webseite das Wort Cache: mit einem Doppelpunkt an.
Nach bestimmten Hashtags oder in sozialen Netzwerken suchen
Suchst du nach bestimmten Hashtags gibst du vor das gesuchte Wort einfach das Rautenzeichen/Hashtag (#) ein. Um auf bestimmten sozialen Netzwerken etwas zu suchen gibst du ein @ und danach das soziale Netzwerk an.
Wasserwaage benutzen
Die Wasserwaagen-Funktion ist nur in der mobilen Websuche nutzbar. Dazu rufst du Google Chrome auf deinem Smartphone auf und gibst den Suchbegriff Wasserwaage oder Bubble Level ein. Anschließend erscheint eine voll funktionstüchtige Wasserwaage, mit der du dein Smartphone in ein Werkzeug verwandeln kannst.
Fazit
In der Google Suche sind viele verschiedene Parameter enthalten, die dir das Leben leichter machen. Du kannst einfach alles googeln und mit den richtigen Angaben wird diese Suche noch verfeinert.