Weihnachten und Silvester sind vorüber, die Völlerei dürfte sich damit also erst einmal erledigt haben. Wer jedoch immer noch nicht genug vom Essen hat, für den sind unsere fünf besten Kochspiele gedacht.
Cooking Diary

In Cooking Diary übernimmst du in Tasty Hills das Restaurant deines Großvaters. Tasty Hills ist die Hauptstadt aller Gourmets und Restaurantkritiker. Im Restaurant angekommen wählst du deine Spielfigur aus. Ob weiblich, männlich, kurze oder lange Haare, Augen und mehr. Sofern die Figur erstellt ist klickst du auf den Bereit-Button und gibst den Spielernamen ein. Anschließend wirst du von deinem Opa begrüßt.
Er stellt dich auch gleich auf die Probe. Du stellst die erste Bestellung zusammen, einen Burger.
Du brätst Fleisch an (aber nicht zu lange), legst es auf ein Brötchen und gibst es dem Gast. Weiterhin sammelst du Münzen ein. Der nächste Gast möchte Orangensaft. Versehentlich hast du Cola eingeschenkt. Du entsorgst die Cola und zapfst Orangensaft. Nun für den nächsten Gast noch eine Portion Pommes Frites und immer schön das Geld einsammeln. Opa ist der Meinung du schaffst es nun alleine. Du bedienst nun 6 weitere Gäste mit Pommes, Getränken, Burgern, Chips und mehr. Alle bezahlen und geben dabei auch Trinkgeld, so dass du Level eins locker hinter dir lässt.
Du stellst jedoch auch fest, das die Ausstattung des Diner nicht die neueste ist. Somit geht es nun ans Investieren. Dazu gehst du in den Shop und verbesserst deine Ausstattung. So kann der Getränkeautomat dann die Getränke in 6 Sekunden zubereiten statt in 8 Sekunden. Anschließend machst du weiter in Level 2. Insgesamt hast du 5 Leben sowie pro Level 1:40 Minuten (später 2:20 Minuten) Zeit, um alle Bestellungen abzuarbeiten. Bei einer fehlerhaften Bestellung wird dir ein Leben abgezogen. Nach Beendigung von Level 2 erhältst du das begehrte Kochtagebuch, ebenfalls kommen später noch weitere Bedienungen hinzu, welche dir helfen. Durch die Interaktion mit deinen Gästen erfährst du weiterhin, ob der Stil des Restaurants noch up-to-date ist oder nicht.
In Cooking Diary leitest du dein eigenes Restaurant. Du bereitest verschiedene Gerichte zu, bedienst deine Kundschaft und hältst den Laden in Schuss. Die Bedienung ist einfach und das Spiel macht Spaß.
Cooking Diary ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Eine Verbindung mit Facebook und Google Play Games ist möglich.
Cooking Mama: Let´s cook!

Du klickst auf den Start-Button und anschließend auf den Button „Küche“. Für das tägliche Einloggen erhältst du Rezepte. Während des Spiels sammelst du Happy Foods und Münzen, welche du tauschen kannst. Anschließend gelangst zu zu deinem Rezeptbuch mit diversen Rezepten. Du wählst dir ein Rezept aus und beginnst mit dem Kochen.
Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Zutaten und Kochutensilien. Dein erstes Rezept ist ein Hamburger.
Du beginnst mit dem Schneiden der Zutaten. Zuerst häutest du eine Zwiebel, schneidest sie in zwei Hälften und anschließend in Ringe und Würfel. Dies geschieht alles per Gestenbewegungen über das Display. Je nachdem wie gut oder schlecht du schneidest gibt es eine Bewertung von bis zu 3 Sternen. Als nächstes schwitzt du die Zwiebeln in der Pfanne an. Hier musst du ebenfalls schauen (per Gestenbewegung), dass sie nicht anbrennen. Anschließend zerkleinerst du Rindfleisch für die Burgerpattys und verknetest es. Den Hackteig formst du dann zum perfekten Patty, welchen du in der Pfanne brätst.
Nach Beendigung des ersten Rezeptes wirst du mit Punkten bewertet. Auch dein Restaurant wird nun gezeigt sowie dein Vorräte. Du führst die Gäste zu den Tischen und servierst ihnen deine Gerichte. Als Dank bekommst du Punkte dafür.
Cooking Mama kann weiterhin an verschiedenen Orten gespielt werden. Im Restaurant, in der Küche oder auf dem Feld durch das Anbauen von Obst und Gemüse.
Cooking Mama besteht nicht nur aus dem Kochen an sich, sondern dem Kochen an verschiedenen Orten. Mal kochst du in der Küche, servierst in deinem Restaurant, mal stehst du auf dem Feld, mal auf der Farm. Ebenfalls gibt es noch die Spielhalle, in der du vom Kochen abschalten kannst.
Cooking Mama: Let´s cook! ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt optional Werbung an (falls du Münzen oder Rezepte umsonst möchtest). Weiterhin kannst du per In-App Kauf (ab 2,29 Euro) verschiedene Rezepte erwerben.
Tasty Town – Restaurant und Kochspiel

Zuerst zeigt dir Julia dein Grundstück in Tasty Town. Du musst das alte Gebäude zuerst einmal säubern, um ein kleines Cafe daraus zu errichten. Du stellst Katie ein, die Königin der Barista. Ebenfalls gibt es ein paar Sitzplätze im Restaurant. Als Kellner stellst du Max ein. Zur Eröffnung gibt es noch eine Pflanze geschenkt. Die ersten Gäste kommen.
Per Tipp auf den Tisch siehst du, was sie bestellen möchten. Gerichte oder Getränke die die Gäste bestellen werden per Wischgeste auf den serviert. Anschließend erhältst du deinen Lohn durch die Gäste.
Mit dem Lohn erweiterst du dein Restaurant, indem du neue Tische hinzufügst oder Leute einstellst. Ebenfalls beginnst du zu gärtnern, indem du aus den Kaffeebohnen Kaffeepflanzen ziehst, um immer genügend Nachschub zu haben.
Während des Spielens wird dein Restaurant mit Kaffee-Tassen bewertet. Auch eine Cupcake-Bäckerin stellst du ein. Nun gibt es in deinem Restaurant Kaffee und Cupcakes. Du erweiterst es mit einem neuen Tisch. Auch der Style verändert sich etwas.
Um Produkte schneller fertig zu stellen hast du die Möglichkeit erspielte Diamanten zu nutzen oder ein Werbevideo anzusehen. Bei mehreren Gästen kann dein Kellner per Fingertipp entscheiden, welchen Tisch er gerade bedienen möchte oder bedienen kann (je nach fertig gestelltem Produkt). Weiterhin musst du durch das Ansähen von Pflanzen gewährleisten, dass immer genügend Rohstoffe (Kaffee, Zuckerrohr, Erbsen, Erdbeeren und mehr) vorhanden sind. Pflanzen können jedoch nur angesät werden, wenn genügend Geld zum Kauf der Setzlinge vorhanden ist.
Zusätzlich zu deinem Restaurant beginnst du auch noch mit der Bewirtung über den Futterflitzer, einer Art Food Truck. Dieser steht am Strand und ist immer dann verfügbar, wenn du durch den Verkauf im Restaurant genügend Energie gesammelt hast. Im Futterflitzer stellst du Hamburger her und verkaufst Softdrinks. Auch eine Kochakademie ist vorhanden, indem du deine Köche auf höhere Stufen bringen kannst.
In Tasty Town bist du Restaurantbesitzer, Foodtruck-Koch, Gärtner und Farmer in einer Person. Wie im „echten Leben“ muss immer genügend Geld, Rohstoffe und Energie vorhanden sein, um den Laden am Laufen zu halten.
Tasty Town ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt optional Werbung an, um zum Beispiel Gerichte schneller fertig zu bekommen. Per In-App-Kauf können weiterhin Gold und Diamanten erworben werden (ab 5,49 Euro).
Good Pizza, Great Pizza

Zuerst gibst du dein Geburtsjahr ein. Anschließend wird bei Bedarf eine Verbindung mit Google Play Games hergestellt. Du klickst auf den Button „Neues Spiel“. Ein Pizzabäcker erscheint, augenscheinlich nicht erfreut zu hören, dass du hier eine Pizzeria eröffnen möchtest. Er fordert dich heraus. Eine einfache Käsepizza mit 6 Stücken und Soße sollst du herstellen. Zuerst verteilst du also den Teig und anschließend die Tomatensoße und den Käse. Aber nicht zu viel, da Zutaten Geld kosten. Nach dem belegen wird die Pizza gebacken und danach mit dem Pizzaschneider in 6 gleich große Teile geschnitten. Zu guter Letzt noch verpackt und schon ist deine erste Pizza fertig. Du gibst sie dem Pizzabäcker, er findet sie eklig. Trotz allem kommt der erste Kunde, der eine Pizza nur mit Tomatensoße und Käse möchte. Der Kunde ist zufrieden und bezahlt. Die nächste Kundin erscheint. Sie möchte ebenfalls eine Pizza. Du fragst welche. Es wird ebenfalls eine Käsepizza. Alle sind zufrieden. Der erste Tag ist vorbei. Die Einnahmen und das Trinkgeld werden mit der Ladenmiete und den verbrauchten Vorräten verrechnet. Ein Gewinn bleibt leider nicht übrig. Nach Tag eins bekommst du jedoch gratis Salami als Topping für die Pizza.
Du startest den nächsten Tag. Ein gesponserter Pizza-TV-Beitrag erscheint. Die Kundin vom gestrigen Tag ist gleichzeitig die Moderatorin. Schaust du dir die Beiträge an erhältst du Einnahmen. Der gegnerische Pizzabäcker erscheint und möchte nun von dir eine Salami-Pizza haben. Auch diese bewertet er wieder mit grottenschlecht. Die nächste Kundin möchte Salami-Pizza ohne Soße. Die nächste Kundin möchte die Salami-Pizza ohne Käse. Auch dieser Wunsch wird erfüllt. Die Kundin lobt die Pizza. Der nächste Kunde möchte ein Flatbreat. Keine Stücke. Du hast dabei leider einen Fehler gemacht und Soße auf dem Flatbread verteilt. Der Kunde ist nicht begeistert. Nun ist auch der zweite Tag zu Ende. Wieder hast du keinen Gewinn gemacht
Tag drei beginnt und wieder gibt es Pizza-TV. Du erhältst ein Paket der World Pizza Association (WPA) mit einem MyPad als Inhalt. Mit diesem kannst du an Pizza-Wettbewerben teilnehmen und Preise gewinnen. Über das MyPad gibt es Aufgaben und erreichte Erfolge. Die nächste Kundin möchte ihre Pizza Umami und gut durchgebacken. Das bedeutet du musst sie zweimal durch den Ofen laufen lassen. Ein weiterer Kunde möchte ebenfalls eine gut durchgebackene Salami-Pizza jedoch ohne Käse und Soße. Nachdem auch Tag drei zu Ende ist gibt es auch hier wieder die Abrechnung. Immer noch liegst du im Minus.
An Tag vier kommt der gegnerische Pizzabäcker und möchte das du ihm zeigst, wie du eine Pizza halb/halb aufteilst. Du machst eine Pizza halb Käse und halb Salami. Auch diese Aufgabe meisterst du ohne Probleme. Weitere Kunden erscheinen mit teilweise Sonderwünschen, welche du ebenfalls ohne Probleme erfüllst. Am Ende des Tages hast du tatsächlich ein Plus von 6,74 Dollar in der Kasse.
Good Pizza, Great Pizza ist ein Hardcore-Pizzaspiel für jeden Pizza-Liebhaber. Du tust nichts anderes als den ganzen Tag Pizza backen. Mit der Zeit hast du richtig Hunger und möchtest eigentlich sofort eine echte Pizza ;-)
Good Pizza, Great Pizza ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.
Cooking Joy 2

Bevor du beginnst musst du zuerst einmal den Zugriff von Cooking Joy 2 auf deine Fotos, Medien und Dateien zulassen. Anschließen stimmst du noch den Nutzung- und Datenschutzbestimmungen zu. Schon geht es los. Du stehst in einem Imbisswagen und nimmst die erste Bestellung auf. Der Kunde möchte Pommes und einen Softdrink. Also beginnst du mit dem Frittieren. Alle Handgriffe geschehen per Fingertipp auf das Display. Du tippst die Pommes an und schon liegen sie in der Friteuse. Eine Zeitanzeige läuft dabei herunter. Sofern die Zeit um ist holst du die Pommes per Fingertipp wieder aus der Friteuse und bringst sie zum Kunden. Softdrinks verteilst du ebenso. Diese füllen sich automatisch wieder auf. Es kommen mehrere Kunden. Du hast jedoch bereits zu Beginn zwei Friteusen, so das es kein Problem darstellt, alle Kunden ohne lange Wartezeiten zu bedienen und die geforderte Summe Gold einzunehmen. Nach Beendigung des ersten Level gibt es Belohnungen in Form von Goldstücken und Diamanten.
Ab Level 2 bietest du auch Hotdogs an. Ab Level 3 gibts es Booster, die zum Beispiel das Abfüllen der Getränke schneller ermöglichen. Solltest du einmal ein falsches Gericht erwischt haben so entsorgst du es im Mülleimer. In weiteren Level bekommst du Ketchup für deine Pommes dazu oder kannst mit den erspielten Goldmünzen deine Arbeitsgeräte aufwerten, so dass du in kürzerer Zeit mehr Produkte fertig bekommst beziehungsweise diese teurer verkaufen kannst. In einigen Level spielst du auch gegen die Zeit, das heißt, du hast 55 Sekunden Zeit, um die geforderte Menge an Münzen zu verdienen. Ebenfalls siehst du am oberen Bildschirmrand, wie viele Personen in einem Level an deinen Stand kommen.
Für jedes gespielte Level benötigst du 5 Energie-Blitze. Zu Anfang hast du 50 Blitze zur Verfügung. Alle zwei Minuten wird wieder ein Blitz aufgefüllt. Sofern du die geforderte Bestellung nicht geschafft hast verlierst du Energie und musst das Level erneut bestehen.
Cooking Joy 2 ist einfach zu verstehen. Per Fingertipp wirbelst du durch den Foodtruck und versorgst die Kundschaft mit Pommes (mit und ohne Ketchup), Softdrinks, Hotdogs (mit und ohne Salat) sowie weiteren Köstlichkeiten. Je schneller du bist, desto mehr Münzen oder Likes verdienst du. Weiterhin besteht die Möglichkeit, durch das Ansehen eines Werbeclips die Münzanzahl zu verdoppeln. Auch gibt es Belohnungen in Form von Münzen und Goldstücken. Des Weiteren sammelst du während des Spielens Schlüssel,
Cooking Joy 2 ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt optional Werbung an.