Im Chrome Browser findest du ab sofort in deinem Verlauf auch den Tab Recherchen oder auch Chrome Journeys. Um was es sich dabei handelt und wie du die Recherchen verwendest, erklären wir dir in unserem Tipp-Artikel.
Chrome Recherchen – Chrome Verlauf effektiver nutzen
Alle deine Chrome Anfragen und besuchten Webseiten werden im Verlauf von Chrome gespeichert/zwischengespeichert. Im Verlauf kannst du sehen, welche Seiten du wann besucht hast. Mit den Chrome Journeys beziehungsweise bei uns Recherchen erfährst du nun nicht nur, welche Webseiten du kürzlich besucht hast, sondern auch, wie du dorthin gelangt bist, welche Suchanfrage du genutzt hast und welche Informationen du darüber gefunden hast.
Die Recherchen ermöglichen dir, deinen Weg durch das Netz in gruppierten Einträgen anzusehen. Die Einträge basieren auf dem Thema, nach dem du gesucht hast, oder das du gefunden hast. Es zeigt alle Webseiten an, die du bei der Suche genutzt hast.
Suchst du zum Beispiel nach einem Reiseziel, so erhältst du eine Ansicht aller Webseiten, die du besucht hast und die du zur Recherche genutzt hast. Alle Infos werden in einem eigenen Fenster angezeigt.
Die Recherchen im Chrome Browser wurden bereits seit Oktober 2021 getestet. Ab Februar dieses Jahres wurde die Funktion auf Desktops in folgenden Sprachen eingeführt:
- Englisch
- Deutsch
- Spanisch
- Französisch
- Italienisch
- Niederländisch
- Portugiesisch
- Türkisch
Bisher sind die Chrome Recherchen nur im Web, nicht aber über die App verfügbar.
Wie rufe ich die Chrome Recherchen auf?
- Du öffnest Chrome auf deinem Desktop
- Dort tippst du auf die drei Punkte oben rechts
- Anschließend klickst du im Kontext-Menü auf Verlauf
- Im Verlauf oben rechts klickst du auf den Button STRG/CMD und Y
- Im Verlauf befinden sich die Tabs Liste und Recherchen. Du klickst auf Recherchen.


Wie nutze ich Chrome Recherchen?
Jeder Eintrag in der Liste der Recherchen zeigt zuerst die Quellwebseite, zumeist die Google Suche. Des Weiteren können hier noch eine oder mehrere andere Webseiten angezeigt werden. Dabei handelt es sich dann um Webseiten, die du während deiner Suche gefunden oder besucht hast.
Per Klick auf die drei Punkte rechts oben an jedem Eintrag kannst du die Einträge einer Karte entweder alle in einer neuen Tab-Gruppe öffnen oder die übergeordnete Recherche aus deinem Verlauf entfernen. Auch können alle Recherchen aus dem Verlauf entfernt werden.
Das Öffnen der Recherche in einer eigenen Tab-Gruppe ermöglicht dir eine schnelle Rückkehr zu den Suchanfragen. Einige Recherchekarten zeigen die Option Mehr anzeigen, um weitere Suchanfragen anzuzeigen. Des Weiteren gibt es Chips mit ähnlichen Suchanfragen, die du nutzen kannst. Somit kannst du deine Suche immer weiter fortführen.
Die Rechercheanzeige wird derzeit nicht in der Cloud gespeichert, sondern nur lokal auf deinem Gerät. Der Verlauf hingegen wird weiterhin in der Cloud gespeichert.
Recherchen deaktivieren
Wenn du die Rechercheanzeige nicht nutzen möchtest, kannst du sie ganz einfach deaktivieren. Der Button befindet sich auf der linken Seite der Verlaufsseite.
Fazit
Die Chrome Recherchen bieten einen detaillierteren Browserverlauf zur Ansicht. Des Weiteren gibt es Vorschläge für neue Suchen oder die Möglichkeit, sämtliche Suchanfragen in Tab-Gruppen sortiert zu öffnen. Ein Deaktivieren der Recherchen ist jederzeit möglich.