Du wirst dich vielleicht fragen, warum sollte ich eine SMS weiterleiten? SMS nutzt doch kaum noch jemand. Das mag sein – Banken allerdings setzen immer noch auf den SMS Dienst und versenden so ihre TANs. Falls eine mTAN dann doch einmal automatisch an ein anderes Smartphone weitergeleitet werden muss, zum Beispiel wenn dein Partner von unterwegs Zugriff auf euer Konto haben möchte, funktioniert dies nicht nativ über die Einstellungen. Die SMS Weiterleitung gelingt hier nur über Apps von Drittanbietern.
SMS Weiterleitung per App
Das Weiterleiten eines Anrufes funktioniert einfach über die Einstellungen deiner Telefon-App. Du wählst Anrufe und dort die Rufweiterleitung. Anschließend kannst du angeben, ob eingehende Anrufe immer weitergeleitet werden, wenn es besetzt ist, wenn keine Antwort gegeben wird oder wenn du nicht erreichbar bist.
Das Weiterleiten einer SMS ist jedoch von den Mobilfunkprovidern nicht vorgesehen. Google selbst bietet hierzulande ebenfalls keine Möglichkeit dazu. In den USA ist mit Google Voice ein eigenes Tool vorhanden. Hierzulande muss eine Drittanbieter-App genutzt werden.
SMS Weiterleitung mittels SMS Forwarder
SMS Forwarder ermöglicht das automatische Weiterleiten von ankommenden SMS an eine andere Telefonnummer. Dazu musst du die App konfigurieren.
Zuerst setzt du SMS Forwarder als deine Standard Messaging App ein. Anschließend klickst du auf den Button Forwarder oben rechts. Hier findest du unten rechts den Plus-Button, um eine neue Regel zu erstellen.
Per Klick auf den Plus-Button wählst du aus, ob SMS oder E-Mails weitergeleitet werden sollen.
Im nun erscheinenden Formular gibst du an, ob SMS eines bestimmten Absenders weitergeleitet werden sollen oder alle ankommenden SMS (Any Sender). Anschließend gibst du ein Keyword ein und danach den Kontakt, zu dem die SMS weitergeleitet werden soll.
Weiterhin wählst du bei Bedarf aus, ob du Details zum Absender haben möchtest, einen Rückruf oder eine Antwort über das Versenden. Per Klick auf Forward as SMS ist die Regel gesetzt und alle ankommenden SMS werden nun zum angegebenen Kontakt weitergeleitet.
SMS Forwarder ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an. Um diese zu entfernen ist der Kauf der Pro-Version nötig. Weiterhin bietet die kostenlose Version nur 30 Weiterleitungen an, danach ist ebenfalls der Erwerb der Pro-Version notwendig.
Die Pro-Version kann entweder als Lifetime für 28,99 Euro oder Monthly Abonnement für 1,09 Euro pro Monat erworben werden.
SMS Weiterleitung mittels SMS-Weiterleiter
Der SMS-Weiterleiter arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie auch der SMS Forwarder. Hier gibt es allerdings eine sehr verdrehte deutsche Übersetzung.
In einem kurzen Tutorial wird angezeigt, dass du über den Plus-Button deinen Filter hinzufügst. Hier gibst du an, ob eine SMS oder eine Benachrichtigung weitergeleitet werden soll. Anschließend „richtest du den Empfänger“ ;-)
Du gibst die Telefonnummer oder die E-Mail-Adresse des Gerätes an, das eine Nachricht von deinem Telefon erhalten soll. Als Nächstes füllst du aus, ob Groß- und Kleinschreibung ignoriert werden sollen sowie weitere Informationen für deinen Filter. So zum Beispiel, ob eine Weiterleitung beim Erkennen bestimmter Wörter erfolgen soll.
Durch die sehr wirre Übersetzung ist anfangs nicht ganz klar, welche Filteroptionen zur Verfügung stehen. Per Klick auf das Fragezeichen wird jedoch alles aufgeklärt. Nachdem du den Filter gespeichert hast, gibst du noch die Erlaubnis für das Lesen der SMS durch den SMS-Weiterleiter. Anschließend ist der Filter aktiv.
Das Weiterleiten der SMS per SMS-Weiterleiter hat in unserem Test nicht funktioniert. Es wurde lediglich die Test-SMS versendet.
Die App SMS-Weiterleiter ist kostenlos im Play Store erhältlich. Werbung ist vorhanden. Diese kann per In-App-Kauf per Abo (1 Monat 0,89 Euro, 6 Monate für 4,39 Euro und 1 Jahr für 8,78 Euro) entfernt werden.
SMS Weiterleitung mittels SMS an PC/Telefon – Automatische Umleitung
Die App SMS an PC/Telefon bietet zwei Wochen lang kostenlosen Zugriff auf die Premium-Version.
Anschließend erklärst du dich mit den Datenschutzbedingungen einverstanden, um danach deinen Filter einzurichten.
Du gibst auch hier wieder eine E-Mail oder eine Telefonnummer an, an welche die ankommenden Nachrichten gesendet werden sollen. Ebenfalls aktivierst du „Forward OTP from banks“ für die Weiterleitung von Nachrichten einer Bank. Es erfolgt eine Warnung, falls du von jemand anderem aufgefordert wurdest, die App zu installieren, diese wieder zu deinstallieren. Denn es ist möglich, dass in diesem Fall jemand anderes Zugriff auf deine Bankkennwörter hat.
Hier gibt es jedoch einen Bug, da sich die Warnung nicht wegklicken lässt. Erst ein kompletter Neustart der App und ein erneutes Einrichten des Filters machten eine Nutzung möglich. „Forward OTP from banks“ habe ich dann außen vor gelassen.
In den erweiterten Einstellungen gibst du an, dass eine Weiterleitung auch während Roaming erfolgen soll oder auch der Nachrichtenverlauf weitergeleitet wird. Per Klick auf den Weiter-Button können weitere Nummern und E-Mail-Adressen zum Filter hinzugefügt werden. In Schritt 3 gibst du an, ob alle SMS oder nur SMS von bestimmten Nummern weitergeleitet werden. Danach geht es zu den Text-Regeln, bei denen du angibst, welches Wort im Text enthalten sein muss oder nicht enthalten sein darf.
Das Weiterleiten der SMS (auch Bank SMS) klappte ohne Probleme.
SMS an PC/Telefon – Automatische Umleitung ist kostenlos im Play Store erhältlich. Nach Ablauf des kostenlosen Probe-Abos ist es möglich ein monatliches (0,99 Euro) oder ein Jahres-Abo für 10,99 Euro zu nutzen. Die Lebenslange Lizenz kostet 54,99 EUR.
Fazit
Das Weiterleiten einer SMS ist hierzulande nur mittels Drittanbieter-App möglich. Die von uns getesteten Apps unterscheiden sich nicht sehr im Aufbau, jedoch bei den Kosten. Negativ ist der SMS-Weiterleiter aufgefallen – hier war keine Weiterleitung möglich.