27. November 2023
StartMagazinTipp: Android Kontakte nach versehentlicher Synchronisation wiederherstellen

Tipp: Android Kontakte nach versehentlicher Synchronisation wiederherstellen

Du führst seit Jahren ein sauberes Adressbuch und auf einmal passiert es: Die Kontakte sind weg, alle doppelt, viele unbekannte neue oder was auch immer. In einer solchen Situation gibt es einen recht einfachen Trick, um wieder an das alte Adressbuch heran zu gelangen.

Einmal nicht aufgepasst, und schon müllt zum Beispiel Facebook oder Google+ dein Adressbuch zu. Es gibt aber auch weitere Möglichkeiten, zu unerwünschten Kontakten zu gelangen. Zum Beispiel indem du dein Android-Smartphone mit einem Exchange-Server und Outlook 2010 oder neuer synchronisierst, oder wenn du dein Handy jemandem ausleihst, der alle Kontakte von der SIM-Karte importiert.

In allen Fällen gilt: Gmail ist dein Backup! Wenn du das Adressbuch von Google benutzt (und nicht eine App von Samsung, HTC oder wem auch immer), dann findest du alle deine Kontakte auch im Adressbuch von Gmail, das eine umfangreiche Wiederherstellungsfunktion bietet. Einzige Voraussetzung: der Unfall darf noch nicht älter als 30 Tage sein. Denn das ist die maximale Länge, um das Adressbuch wieder herzustellen. Doch selbst hier gibt es Ausnahmen: bei größeren Importen stellt Google üblicherweise einen eigenen Eintrag im Adressbuch an, der sich dann komplett löschen lässt.

Probleme mit Exchange? Falls du Outlook 2010 oder neuer benutzt: Hier gibt es die Option, E-Mail-Adressen aus dem Mailverkehr automatisch als Kontakte anzulegen. Diese Kontakte werden dann von Android erkannt und automatisch übernommen. Um das zu verhindern, musst du in Outlook 2010 die Einstellung für die automatischen Kontakte ausschalten (Optionen | Kontakte | Vorgeschlagene Kontakte ganz unten) und anschließend noch in Outlook den Ordner Vorgeschlagene Kontakte löschen. In der allerneuesten Outlook-Version genügt es, den Ordner zu löschen.

Um das Adressbuch wiederherzustellen, gehst du folgendermaßen vor:

  1. Öffne gmail.com im Browser und wechsle oben links über einen Klick auf das kleine Dreieck hinter dem Gmail-Schriftzug zum Adressbuch. Wenn du gerade am Desktoprechner/Notebook sitzt, hier klicken.
  2. Im Adressbuch wählst du oben in der Mitte die Schaltfläche „Mehr“ aus und hier „Kontakte wiederherstellen“. Anschließend gibst du das exakte Datum und die Uhrzeit ein.
Gewusst wie: Das Android-Adressbuch lässt sich via Gmail im Browser wiederherstellen.
Gewusst wie: Das Android-Adressbuch lässt sich via Gmail im Browser wiederherstellen.

Das funktioniert wie erwähnt nur, wenn der Import der neuen Kontakte oder ein versehentlicher Löschvorgang nicht länger als 30 Tage zurückliegen. Alternativ bietet das Adressbuch im Browser auch die Möglichkeit, doppelte Kontakte zusammenzuführen. Dies ist auch aus der Kontakte-App möglich, im Browser aber etwas übersichtlicher und schneller.

Diesen Tipp und weitere Tricks findest du auch in unserem digitalen Magazin Android Power User. Ausgabe #06 erscheint am 8. April

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE