Seit es Smartphone-Kameras gibt, gibt es eine neue Sorte Mensch: Die Selfie-Süchtigen. Bei jeder Gelegenheit halten sie das Smartphone eine Armeslänge entfernt und grinsen oder duckfacen sich vor der Linse. Einmal Auslösen und zack ein weiteres Bild der Sorte Doppelkinn, Augenringe, Pickel und mehr entsteht. Wie aber das perfekte Selfie gelingt, hat Google nun in einem Blog-Artikel erläutert. Die Tipps wollen wir euch hier nicht vorenthalten.
5 Tipps für ein perfektes Selfie mit deinem Smartphone
Als vor einigen Jahren die ersten Handys auf den Markt kamen, konnte man tatsächlich damit telefonieren. Zum Fotografieren nutzte man eine analoge und später eine externe digitale Kamera. Wollte man selbst auch einmal auf einem Bild sein (damals hieß das jedoch noch nicht Selfie), so musste man jemanden darum bitten, fotografiert zu werden. Man trat also mit anderen Menschen in Kontakt, um ein passables Foto zu erhalten. War man allerdings von Pech verfolgt und der gerade kontaktierte Mensch hatte es nicht so mit dem Fotografieren (ich denke da nur an meine Schwester), dann besaß man ein Foto mit Beinen und einem Daumen anstatt Kopf ;-). Und in Zeiten der analogen Kameras musste man das einfach so hinnehmen – löschen ging nicht. Das später entwickelte Foto konnte nur noch in die Mülltonne entsorgt werden.
Diese Zeiten sind mittlerweile vorbei („Gott sei Dank“ schreibe ich hier nicht, denn irgendwie war es ja auch lustig). Wir alle nennen ein Smartphone unser Eigen und ein Smartphone ersetzt mit vielen Funktionen eine Digitalkamera. Selfies können nun in millionenfacher Ausführung erstellt werden – was nichts geworden ist, wird einfach gelöscht. Laut einer Studie werden Millennials voraussichtlich mehr als 25.000 Selfies in ihrem Leben aufnehmen, was auf einen Solo-Snap pro Tag hinausläuft. Nun zu den Tipps für das perfekte Selfie:
Tipp 1: Nutze natürliches Licht. Dieses ist dem Blitzlicht immer vorzuziehen. Ein Selfie mit Blitz wirkt oftmals verwaschen, der Hintergrund kann verschwimmen oder es sind Lichteinblendungen am Bild zu sehen. Also, wenn es in der Umgebung zu dunkel ist, stell dich näher ans Fenster.
Tipp 2: Low-Light-Funktionen sind dein Freund. Hier kann sich glücklich schätzen, wessen Smartphone einen Nachtsichtmodus zuschalten kann. Damit kann die Helligkeit bei schlechten Lichtverhältnissen verbessert werden, ohne einen durch den Blitz verursachten Weißstich. Mit dem Nachtsichtmodus werden mehrere Aufnahmen erstellt und übereinander gelegt. Damit erhältst du ein natürlich beleuchtetes Bild auch in dunkler Umgebung.
Tipp 3: Der richtige Blickwinkel. Beim Erstellen eines Selfies solltest du dein Gesicht ein wenig zur Seite neigen. Somit sieht das Bild weniger nach Ausweisfoto, sondern mehr nach natürlicher Aufnahme aus. Ebenfalls ist angeraten, die sogenannte „Drittel-Regel“ anzuwenden.
Bei der Drittel-Regel wird das Bild im Sucher gedanklich (oder mittels Raster) in neun Teile geschnitten. Man zieht zwei waagerechte und zwei senkrechte Linien, sodass alle neun Teile gleich groß sind.
Das Haupt-Motiv, was im Bild hervorgehoben werden soll, wird an einen der vier Schnittpunkte platziert. Mit der Drittel-Regel wird der Fokus des Fotos auf einen Bereich gelegt, auf den dein Auge von Natur aus fällt.
Tipp 4: Nutze den Portrait-Modus. Durch das Fotografieren im Portrait-Modus kann das fotografierte Motiv im Vordergrund hervorgehoben werden. Durch die künstliche Unschärfe im Hintergrund wirkt die Person im Vordergrund lebendiger und auch natürlicher. Auf Pixel 3 Geräten kann der unscharfe Hintergrund noch manuell angepasst werden (farbliches Hervorheben der fotografierten Person, Einschwärzen des Hintergrunds).
Tipp 5: Bearbeite die Fotos nicht ins Unermessliche. Natürlich möchte man auf einem Selfie gut aussehen. Ein wenig Gesichtsretouche schade nie. Aber zuviel Bearbeitung kann auch nach hinten los gehen, beziehungsweise auf einmal siehst du nicht mehr aus wie du selbst. Man kann also ein paar Effekte einfügen, aber weniger ist manchmal mehr.
Fazit
Mit den 5 Tipps von Google kann nun mit ein wenig Geschick aus einem 08/15 Selfie das perfekte Selfie für dein Profilbild oder die Social Media Kanäle werden.