Kleine Räume können große Geheimnisse beinhalten. Hinter Schränken, Kisten und Möbelstücken befinden sich geheime Codes, welche weitere Räume öffnen. So wie im Game Tiny Room Stories – Town Mystery
Tiny Room Stories – Town Mystery
Tiny Room Stories benötigt zuerst einen Zugriff auf deinen Google Account. Anschließend sind auf der Startseite ein blaues Auto (Mustang oder ähnlich) sowie eine Straße abgebildet. Auf der linken Displayseite sind diverse Optionen: Spielen, Stadtplan, Staffel-Ticket, Einstellungen und Mehr Spiele. In den Einstellungen änderst du die Grafikauflösung, den Sound und die Sprache. Das Staffel-Ticket beinhaltet die In-App-Käufe für Staffel zwei (mit den Kapiteln 7-10) und drei (kommt 2020) sowie das Ausschalten der Werbung und kostenlose Hinweise.
Per Klick auf den Spielen-Button startest du das Game. Im Prolog erfährst du, das du ein Privatdetektiv bist. Du hast einen Brief von deinem Vater erhalten in dem er dich bittet dringend zu ihm zu kommen. Du bist in die nahegelegene Stadt gefahren. Was könnte mit ihm geschehen sein? Wie sich herausstellt ist die Straße zur Stadt durch eine Sperre blockiert gewesen.
Du tippst auf den Weiter-Button, um die Szenerie wie auf der Startseite zu sehen. Das blaue Auto steht vor einer Schranke. Du möchtest die Schranke öffnen, musst jedoch zuerst die Fernbedienung finden. Per Fingerwisch von rechts nach links kannst du die Szenerie drehen. Neben der Schranke befindet sich das Wärterhaus mit einer Tür an der Rückseite. Du klopfst an. Sie ist mit einem Vorhängeschloss verschlossen. Du musst einen Weg finden sie zu öffnen. Verschiede Artikel können gefunden und genutzt werden.
Du öffnest die Tür und gehst hinein. Im Innern des Wärterhäuschens ist es dunkel. Ein Schreibtisch sowie ein Schrank sind sichtbar. Der Schrank ist leer. Per Klick auf den Schreibtisch wird dieser herangezoomt. Auf dem Schreibtisch liegen sämtliche Zeitungen von vor einem Monat. Die Computer sind außer Betrieb. Es gibt keine Elektrizität. Du durchsuchst den Schreibtisch und findest ein Passwort.
Auf dem Dach des Hauses befinden sich Sonnenkollektoren. Per Klick darauf gelangst du ins Haus zurück und findest den Stromkasten. Dieser ist kaputt und muss von dir repariert werden. Zuerst legst du den Hebel um, um den Kasten zu deaktivieren. In einem weiteren Schrank befindet sich ein Werkzeugkasten. Dessen Inhalt kannst du zum Reparieren nutzen. Der Strom ist wieder an.
Nun funktionieren auch die Computer wieder. Hier gibst du das zuvor gefundene Passwort ein. Jedoch muss eine bestimmte Kombination eingegeben werden. Die benötigte Kombination befindet sich unter dem Keyboard des zweiten PCs. Auf dem PC erscheinen die Optionen Kontrolle und Post. Per Klick auf Kontrolle kann die Schranke geöffnet werden. Du gehst zurück zu deinem Auto und steigst ein, um das erste Level abzuschließen.
Weiter geht es in Kapitel 2 in der 52 Cardon Street. Du hast während der Fahrt durch die Stadt keine einzige Person angetroffen. Die Stadt und auch das Haus in dem du deinen Vater treffen solltest sind leer.
Am Haus angekommen kannst du nicht herein. Du suchst einen schwarzen Schlüssel. Du findest eine Leiter und stellst sie an das Haus. Auf dem Dach des Hauses liegt ein Briefkasten und in ihm der schwarze Schlüssel der dich ins Haus bringt.
Du suchst den schwarzen Schlüssel. Er liegt im Briefkasten auf dem Dach.
Im Haus ist alles durcheinander. Was ist hier passiert? Bücher fehlen, Stühle sind umgeworfen, etwas ist hinter der Couch, geheime Zeichen die wiederum eine weitere Kommode öffnen, die einen roten Schlüssel beinhaltet, der dich in einen weiteren Raum bringt.
Alles ist durcheinander. Im dunklen Schlafzimmer leuchten weitere Hinweise. Mit dem gefundenen Code aktivierst du den Fernseher.
Tiny Room Stories – Town Mystery beinhaltet viele kleine Räume mit vielen kleinen, teils leichten und teils schweren Rätseln. Sofern du einmal nicht weiter weist kannst du dir gegen das Ansehen einer Werbung einen Tipp holen. Interessant ist auch die 3D-Ansicht der kleinen Räume.
Tiny Room Stories – Town Mystery ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an. Diese kann per In-App-Kauf zum Preis von derzeit 2,29 Euro (normal 4,58 Euro) entfernt werden.