Tivola ist ein erfolgreicher Publisher und Entwickler aus Deutschland. Das Hamburger Unternehmen gibt es seit 1995 und entwickelte einst vornehmlich PC-Spiele. Seit 2009 konzentriert man sich auf Mobilegames und stellt dabei stets Tiere in den Mittelpunkt. In den vergangenen Jahren war es ruhig um Tivola, doch diesen Herbst hat der Hersteller wieder auf sich aufmerksam gemacht und gleich drei Spiele, Petventures, Buster´s Journey und Wildshade, veröffentlicht.
Petventures – Tieren ein schönes Zuhause bieten
Petventures ist die bislang aufwendigste Eigenproduktion von Tivola. Hier dreht sich alles um die Pflege von 49 einzigartigen und enorm niedlichen Tieren, zum Beispiel einem kleinen Eichhörnchen, einer Eule und einem Otter. Als Spieler übernimmt man die Leitung über ein Ressort in einem idyllischen Bergtal, das zu Beginn ziemlich heruntergekommen ist. Aber nach wenigen Handgriffen sieht die Anlage schon wieder deutlich besser aus und stellt einen schönen Zufluchtsort für Fell-, Schuppen- und Federträger dar.
In Petventures bestehen die täglichen Aufgaben unter anderem daraus, die Tiere zu pflegen, indem man sie füttert, streichelt, mit ihnen spielt und sie in Minispielen trainiert. Da gilt es dann beispielsweise, mit einem Fisch wie in einem Endless Runner auf mehreren Bahnen zu schwimmen und Sterne einzusammeln. So sind sie irgendwann in der Lage, bei der Bewältigung diverser Aufgaben zu helfen, um das Ressort zu einem noch besseren Ort zu machen, an dem sich die Tiere noch wohler fühlen. Obendrein erzählt Petventures zu jedem seiner tierischen Stars eine eigene Hintergrundgeschichte und für Abwechslung sorgen der Anbau von Nahrung und die Suche nach versteckten Schätzen.
Buster’s Journey – Ein Rettungshund braucht Hilfe
Buster ist nicht nur ein niedlicher Vierbeiner, sondern noch dazu Rettungshund. Aber selbst der beste Fellträger, der dieser Profession nachgeht, braucht ab und zu Unterstützung. In Buster’s Journey helfen die Spieler dem namensgebenden Helden dabei, eine Vielzahl anderer Tiere zu retten. Da es sich um ein Wimmelbildspiel handelt, bestehen die Aufgaben stets darin, unterschiedliche Objekte zu finden, die auf dem Bildschirm verteilt sind. Erst, wenn alle Gegenstände aufgespürt sind, kann Buster seinen Job erledigen und beispielsweise die arme Katze retten, die droht, von einem Baum herunterzufallen.
Buster’s Journey bietet eine Vielzahl an Levels, denn für den Rettungshund gibt es nun mal so einiges zu tun. Die Aufgaben werden immer anspruchsvoller, je weiter man im Spiel voranschreitet. Die Level zu meistern, bleibt natürlich nicht unbelohnt. Am Ende jedes Einsatzes gibt es Leckerlis für Buster. Damit lassen sich Tricks und Kunststücke freischalten, die der Schäferhund anschließend gerne zum Besten gibt. Doch nur von Hundekuchen allein erhält er logischerweise nicht die Kraft, die er für seine Arbeit benötigt. Also gilt es, ihm regelmäßig richtiges Futter und Wasser zu servieren. Für spielerische Abwechslung sorgen Minigames. Da verbindet man beispielsweise Teile einer Röhre miteinander, damit ein kleiner Hamster zu einer knackigen Karotte hingelangt. So verdient man weitere Leckerlis für Buster.
Wildshade – Magische Pferderennen
Wildshade spielt in dem titelgebenden Dorf, wo einst eine mystische Pferderasse gelebt haben soll. Um an sie zu erinnern, werden dort regelmäßig Pferderennen veranstaltet. Darum dreht sich alles in dem Fun-Racer, der starke Erinnerungen an Mario Kart weckt, nur dass man hier eben nicht mit einem motorisierten Gefährt über die Piste rollt, sondern auf echte Pferdestärke zurückgreift. Aber es gewinnt nicht einfach nur derjenige, der am besten reiten kann. In Wildshade stehen magische Hilfsmittel zur Verfügung, mit denen man sich selbst Vorteile verschafft oder die Konkurrenz am Vorankommen hindert. Zum Beispiel kann man kleine Wirbelstürme auf seine Gegner schmeißen, die sie für kurze Zeit an Ort und Stelle festhalten.
Zu Beginn des Spiels suchen sich die Spieler einen von acht Charakteren und eines von drei Pferden aus. Während sich die Fähigkeiten der eigenen Figur nach und nach verbessern lassen, bleibt man nicht auf ewig bei dem Ross, das man zu Beginn gewählt hat. Wildshade erlaubt es, selbst Pferde zu züchten. Dabei hat man einerseits Einfluss auf das Äußere der Tiere, also etwa die Fellfarbe und die Art der Mähne, andererseits spielen die Werte eine wichtige Rolle. Es geht also nicht nur um Optik, sondern auch darum, das beste Rennpferd zu erschaffen, mit dem man seinen Konkurrenten nur so davon reitet. Mit diversen Satteln, Frisuren und Zaumzeugen lässt sich das eigene Reittier zudem noch äußerlich anpassen und genauso stehen für den Reiter oder die Reiterin zahlreiche Klamotten zur Verfügung.
Fazit
Drei Jahre lang hat Tivola nichts veröffentlicht und nun sind mit Petventures, Buster´s Journey und Wildshade, gleich drei neue Titel für Android erschienen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Sie drehen sich zwar, wie sich das für Tivola gehört, allesamt um Tiere, bedienen aber völlig unterschiedliche Geschmäcker. Wer virtuelle Waldbewohner pflegen möchte, ist bei Petventures an der richtigen Adresse. Wimmelbildfans kommen bei Buster’s Journey auf ihre Kosten und wenn es etwas rasanter zugehen soll, liefert man sich in Wildshade spannende Pferderennen. Da sollte doch für jeden Tierliebhaber was dabei sein.