19. September 2023
StartAktuellTI vergleicht nächsten OMAP 5430-Chip mit Apples A5X

TI vergleicht nächsten OMAP 5430-Chip mit Apples A5X

Texas Instruments kündigte seinen neuen OMAP 5430-Prozessor bereits im Jahr 2010 an, und Brachenkenner zeigten sich schon damals euphorisch. Knapp zwei Jahre später rückt nun der Veröffentlichungstermin tatsächlich näher – und der Neuzuwachs kann es sogar mit dem Apple A5X-System on a Chip (SoC) aufnehmen, das im iPad der dritten Generation verbaut wird.

Auf der Computex in Taipeh wurden diese Woche GLBenchmark 2.5-Werte eines mit einer Dual Core A15-CPU mit übertakteter PowerVR SGX 543MP2-GPU ausgestatteten Tablets mit denen eines neuen iPads mit Dual Core A9-CPU und PowerVR SGY 543MP4-GPU verglichen. Ergebnis: Der neue OMAP 5430-Prozessor schlägt Apples A5X-SoC in Sachen GPU-Performance – wenn auch knapp.

Angesichts der Tatsache, dass der A5X-Prozessor schon einige Zeit auf dem Markt ist und sein Nachfolger in etwa die doppelte Leistung bringen wird, ist das Benchmark-Ergebnis maximal ein Etappenerfolg für Texas Instruments. Auch die bald erscheinende Mali T604-GPU in Samsungs Exynos 5250-CPU wird OMAP 5430 vermutlich auf die Plätze verweisen.

Trotzdem hat die neueste TI-Entwicklung einiges für sich. Cortex A15 ist eine „next generation“-CPU und sollte ursprünglich 2,5 GHz Taktrate haben. Inzwischen wurde sie zwar auf 2 GHz abgebremst, was aber im diesjährigen Vergleich immer noch eine ansehnliche Leistung darstellt. Getoppt wird das vermutlich erst im Jahr 2013, wenn das neue iPad, das auch mit einer 2 GHz Dual Core Cortex A15-CPU ausgestattet ist, erscheinen wird.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE