Schon länger ist bekannt, dass das 3G Netz bald nicht mehr funktioniert beziehungsweise abgeschaltet wird. Nun gibt es von der Telekom sowie von Vodafone einen konkreten Termin. Nutzer von O2/Telefonica dürfen noch etwas länger im 3G Netz unterwegs sein.
Abschaltung des 3G Netz
Derzeit werden die Mobilfunknetze (LTE und 5G) mit Hochdruck ausgebaut. Die fast 20 Jahre alten 3G Netze auf Basis von UMTS Technologie stehen daher bald vor dem Aus. Die freigewordenen Frequenzen sollen anschließend für neuere Mobilfunkstandards genutzt werden.
Telekom und Vodafone:
Das 3G Netz der Deutschen Telekom wird ab dem 30. Juni 2021 abgeschaltet. Bereiche, welche bisher nur über 3G abgedeckt waren sollen dann mit 4G versorgt werden. Der Termin Juni 2021 stimmt mit dem von Vodafone überein, welche das 3G Netz ebenfalls Ende Juni 2021 abschalten wollen.
O2/Telefonica:
Telefonica hat sich bisher noch nicht auf einen festen Abschalt-Termin geeinigt. Hier soll eine Abschaltung des 3G Netzes bis spätestens Ende 2022 erfolgen.
Derzeit nutzen weniger als 3 Prozent noch das alte 3G Netz. Eine Umstellung auf 4G wird für alle Nutzer kostenfrei erfolgen. Anrufe und SMS sind weiterhin noch über 2G/GSM möglich. SIM Karten die noch kein 4G/LTE unterstützen werden ausgetauscht. Bereits heute sind laut Telekom „nahezu alle Verträge für die Nutzung von 4G/LTE freigeschaltet.
Aktuelle Zahlen der Mobilfunk-Basisstationen laut Jahresbericht der Bundesnetzagentur Ende 2019:
Gesamt | 190.595 Funk-Basisstationen (100 Prozent) |
UMTS/3G | 57.457 (ca. 30 Prozent) |
LTE | 62.567 (ca. 33 Prozent) |
GSM/2G | 70.432 (ca. 37 Prozent) |
5G | 139 (ca. 0 Prozent) <- Ausbau wurde erst im Sommer 2019 gestartet |
Die Abschaltung der fast 20 Jahren 3G Netze ist alternativlos. Die von 3G belegten Frequenzen werden nach der Abschaltung für den Ausbau der LTE- und 5G-Netze genutzt.