Motorola gehört zu Google? Nicht ganz. Es gibt immer noch die eigenständige Firma Motorola Solutions. Die hat jetzt mit dem TC55 ein Industrietaugliches Handy vorgestellt, das sich schlicht Touch Computer nennt.
Während Motorola Mobility gerade versucht, mit dem Moto X im Smartphone-Markt wieder richtig Fuß zu fassen, stellt die eigenständige Schwesterfirma Motorola Solutions quasi einen Supernachfolger des Defy vor. Das schlicht Touch Computer genannte Handy TC55 gewinnt denn auch keinen Designpreis, hat es aber faustdick hinter den Ohren. So ist es nicht nur laut IP67 wasser- und staubfest sondern überlebt auch problemlos einen Sturz aus 1,2m Höhe auf Beton, wenn das Gerät in der entsprechenden Shutzhülle steckt.
Von den technischen Daten her, ist das TC55 auf dem Niveau der letztjährigen Mittelklasse: 1,5 GHz schneller Dual-Core-Prozessor, 1 GByte RAM, 4,3-Zoll-Display (Gorilla 2) mit einer Auflösung von 480×800 Pixeln und 8 GByte interner Speicher (erweiterbar). Vorinstalliert ist Android 4.1.2.
Es sind die Details, die das TC55 optimal für den Business-Einsatz machen. So verfügt der Touch Computer nicht nur über eine gewöhnliche 8-Megapixelkamera sondern auch über einen dedizierten Barcode-Scanner. Damit eignet sich das Handy deutlich besser für professionelle Scans als ein Handy, das nur über eine gewöhnliche Kamera verfügt. Das TC55 lässt sich auch in nassem Zustand bedienen, zudem gibt es zwei große Front-Lautsprecher, die ebenfalls wasserdicht sind und eine besonders gute Sprachqualität bei der Freihandbedienung versprechen. Die Betriebstemperatur gibt Motorola mit -10° bis +50° an, dem Handy soll aber auch ein schneller Temparaturwechsel von -40° bis +70° nichts anhaben können. Last but not least darf auch die Luftfeuchtigkeit bis zu 85% betragen.
Dass das TC55 kein altmodisches Handy ist, zeigen aktuelle Techniken wie LTE, NFC und Low-Energy Bluetooth 4.0. Zudem soll das Display im vergleich mit herkömmlichen LCDs deutlich weniger Strom verbrauchen und dennoch deutlich heller sein. In der Grundausstattung verfügt das TC55 über einen 2940-mAh-Akku und wiegt 220g. Optionell gibt es auch einen 4410-mAh-Akku für den Touch Computer.
Neben KFZ-Ladestationen hat Motorola auch Mehrfach-Ladegeräte für eine ganze Firmenflotte im Angebot.
Die Einstiegspreise für den TC55 liegen bei rund 800 Euro. Motorola bietet für das TC55 und weitere neue Android-Geräte auch Business-orientierte Software-Lösungen, um zum Beispiel nur bestimmte Apps auf dem Smartphone nutzbar zu machen oder App-Updates auf sämtlichen Firmengeräten auszurollen. In Kombination mit diesen Software-Produkten kann der Preis pro Gerät auch deutlich teurer sein. Motorola verspricht zudem, das TC55 über 3 Jahre aktiv mit Updates zu versorgen, weitere drei Jahre sind über einen entsprechenden Maintenance-Vertrag möglich.