Apps für die Autofahrt sind eine zwiespältige Sache. Auf der einen Seite sollte man das Handy besser nicht nutzen, auf der anderen Seite gibt es neben einem Navi doch auch praktische Anwendungen. Der Ulysse Speedometer zaubert Ihnen ein hübsch gestaltetes Dashboard auf Ihren Androiden, der sich auch im Auto gut bedienen lässt.
Im Auto sollten Sie Ihr Handy eigentlich in der Tasche lassen. Ein Handy, so sagt der Gesetzgeber, darf man im Auto nicht in die Hand nehmen und das ist eigentlich auch gut so. Nichts desto trotz gibt es Anwendungen für Android, die auch gut im Auto benutzbar sind, als Klassiker wäre hier die verschiedenen Navi-Apps zu nennen.
App des Monats
Ulysse Speedometer [1] gibt es in einer kostenlosen und durch Werbung finanzierten, wie auch in einer 1,98 Euro teuren werbefreien Pro-Version im Market [2]. Auf der aktuellen Heft-CD finden Sie eine drei Monate lang funktionsfähige Test-Version des Ulysse Speedometers mit vollem Funktionsumfang und ohne Werbung. Die apk-Datei müssen Sie auf Ihr Handy laden und von Hand installieren, alle dazu nötigen Informationen finden Sie bei uns auf der Homepage [3].
Der Ulysse Speedometer [1] gehört definitiv auch in diese Kategorie. Ulysse verwandelt Ihren Androiden in ein multifunktionales Cockpit mit Tachometer, Streckenzähler und Kompass mit zusätzlichen Statistikfunktionen, so dass gerade Vielfahrer einen guten Überblick über die zurückgelegte Strecken und Fahrt-Zeiten bekommen.
Gut bedienbar
Die App wird von einem großen Tacho beherrscht, der seine Daten aus dem im Handy eingebauten GPS-Empfänger bezieht. So haben Sie z.B. mit Ulysse die Möglichkeit die Genauigkeit Ihres im PKW eingebauten Tachos zu überprüfen, denn diese gehen gerne ein bisschen vor.

Bei der Entwicklung der Oberfläche wurde speziell darauf geachtet, dass sich die Anwendung im Auto benutzt werden soll. Anstatt lange Auswahllisten oder Menüs wird Ulysse über die einzelnen graphischen Elemente bzw. eine wabenartige Oberfläche bedient.
Viele der Anzeigen haben mehrere Funktionen, der Kompass etwa lässt sich gegen die Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit austauschen. Praktisch ist auch der individuelle konfigurierbare App-Starter über die Höhenanzeige, über die Sie auch Telefonate mit wichtigen Kontakten über wenige Klicks starten können.

Für Fahrer mit sportlichen Ehrgeiz gibt es extra auch eine Anzeige mit einem „Race-Modus“. Dort zeigt Ihnen der Ulysse Speedometer die Zeit von 0 bis 60 bzw. 100 Km/h oder auch die Viertel-Meile an.
Immer im Blick
In den Standardeinstellungen läuft Ulysse nur dann, wenn die Anwendung im Vordergrund ausgeführt wird. Wenn Sie nach dem Start etwa auf die Google-Navigation umschalten, dann wird Ulysse beendet. Damit Sie Ulysse, wie auch eine Navi-App, zur selben Zeit nutzen können, aktivieren Sie den Einstellungen die Option Arbeite im Hintergrund. Die App läuft ab dann so lange weiter, bis Sie Ulysse explizit von Hand über das Menü beenden.

In diesem Einstellungsmenü finden Sie ebenfalls Sie mit Hintergrundbenachrichtigungen | Geschwindigkeitseinblendung eine weitere interessante Option. Bei Geräten mit Android 4.0 „Ice Cream Sandwich“ wie dem Galaxy Nexus wird dann permanent oder auch nur bei Google Maps/Navigation ein Tacho über der Anzeige der jeweiligen App semi-transparent eingeblendet. So haben Sie die exakte GPS-Geschwindigkeit immer im Blick, auch wenn das Navi im Vordergrund läuft.
Head-up-Display
Als besonderen Effekt besitzt Ulysse über einen HUD-Modus. In diesem Darstellungsmodus wird die Geschwindigkeit spiegelbildlich in großen weißen Ziffern auf einem ansonst schwarzen Hintergrund angezeigt. Legen Sie das Handy jetzt bei Dunkelheit auf das Amaturenbrett, dann verwandelt sich Ihr Android in ein „Head-up-Display.

Ulysse Speedometer ist natürlich hauptsächlich ein hübsche optische Spielerei. Ein Tacho hat jedes Auto, da braucht es keine ablenkende App. Doch die Statistikfunktionen bietet einen echten zusätzlichen Nutzen für Vielfahrer. Wer wissen möchte wie lange er wohin braucht und wie schnell er dabei voran kommt, für den