Aus dem bekannten, kleinen Telefonbuch ist mittlerweile eine App-Serie entstanden, die im Play-Store nun mit 16 verschiedenen Angeboten vertreten ist. Sommer, Sonne, Schwimmen und Chillen; der Jahreszeit entsprechend haben wir uns einmal die Strandbäder, Badeseen & Freibäder vorgeknöpft. Laut Anbieter sollen es in Deutschland 3000 Locations sein, für die Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen, Lage und vieles mehr bereit gehalten werden. Wie die Örtliche Service- und Marketing GmbH den Job gemacht hat, steht in diesem Artikel.
Der Guide startet automatisch mit der Anzeige der Gewässer im Umkreis des aktuellen Standortes. Im App-Menü kann der Nutzer nach einem beliebigen anderen Ort suchen. In München werden 24 Treffer im Umkreis von 10 KM gelistet. Es kann weiter gescrollt werden bis zu einem Radius von 50 KM. Die Locations werden in der Reihenfolge der Entfernungen gelistet.
In der Übersichts-Liste werden schon Name und Anschrift angezeigt, sowie Icons, die die Nutzerbewertungen erkennen lassen. Wie im Playstore üblich, können zwischen einem und fünf Sternen verteilt, aber nicht mit Kommentaren versehen werden. In einem Kommentar-Fenster kann der Ortskundige jedoch die Badinfos ergänzen. Eine Anmeldung ist dazu nicht notwendig.
Die Symbole lassen schon erkennen, ob es sich bei dem Gewässer um ein Hallenbad, ein Freibad oder Badesee handelt, ob Wassersport möglich ist, ein Sandstrand oder gar eine Strandbar vorhanden ist.

Möchte man sich ein potentielles Ziel näher ansehen, werden nach einem Klick viele weitere wissenswerte Details angezeigt. Dazu gehören:
- Öffnungszeiten
- ggf. Eintrittspreise oder Parkplatz-Gebühren
- eine Beschreibung der Badestelle
- Infos zur Stadt
- die Anfahrt mit dem PKW
- Kontaktdaten (evtl. Webseite, Telefonnummern, Email-Adresse …)


Der Badende kann sich die Google-Karte – natürlich scrollbar – anzeigen lassen, sowie auch gleich die Route dorthin planen, der Fotogalerie eigene Bilder hinzufügen, die Location auf einer Merkliste speichern oder per Email, Facebook oder einen Messanger mit Freunden teilen; WhatsApp und Threema sind jedenfalls dabei. Das Options-Menü kann nur in der Listen-Ansicht aufgerufen werden. Hier ist es möglich, neben der Wahl eines anderen Ortes, die persönliche Merkliste aufzurufen oder in der App noch nicht enthaltene Bäder hinzuzufügen.
Fazit
Man mag es kaum glauben, aber der kostenlose Strandbadguide von "Das Örtliche" ist die praktisch einzige App, die über ein halbwegs brauchbares Verzeichnis der deutschen Schwimmbäder verfügt. Wenn Sie also wissen möchten, ob es im Raum München oder Berlin tolle Strandbäder gibt, wann diese geöffnet haben und wie die Nutzer dieser Bäder die Qualität bewerten, dann führt kein Weg am Strandbadguide vorbei.
Die App ist optisch leider bei Android 2.3 und einer Mischung aus Online-App stehen geblieben, für die gebotene Funktion gibt es von uns aber dennoch vier Sterne.
Strandbadguide herunterladen