23. September 2023
StartMagazinStockbilder - Rechtliches, Lizenzen und mehr

Stockbilder – Rechtliches, Lizenzen und mehr

Stockbilder oder Stockfotos werden oftmals von Designern oder Unternehmen genutzt, da es zu jedem Anlass passende Bilder gibt. Diese sind zwar nicht kostenlos, aber immer noch günstiger, als eigene Bilder erstellen zu lassen. In unserem heutigen Artikel erfährst du einiges Wissenswerte rund um Stockbilder.

Stockbilder – Was ist das überhaupt?

Stockbilder oder Stockfotos sind Bilder, die ohne einen speziellen Auftrag erstellt werden. Man nennt sie Stockbilder, weil die Bilder auf Vorrat (im englischen to stock) von Fotografen produziert und dann von diesen bei einem der zahlreichen Anbieter eingereicht und gespeichert werden. Die eingereichten Bilder werden von den Anbietern begutachtet, kategorisiert, bewertet und lizenziert. Anschließend ist ein Kauf möglich.

Vorteile von Stockbildern

Stockbilder sind bereits „fertig“ produziert und bereits richtig belichtet, sodass für dich als Webseitenbetreiber oder Käufer der Bilder keine Arbeit mehr anfällt. Lizenzfreie Stockbilder kannst du fast überall einfügen, sei es auf Plakaten, Webseiten, Artikeln, Social Media und mehr.

Des Weiteren sind fertig produzierte Stockbilder weitaus preisgünstiger als ein Auftragsshooting durch einen professionellen Fotografen. Einige Stockbilder sind bereits für weniger als einen Euro erhältlich. Der Preis ist dabei abhängig von der Qualität und dem Aufwand für das Bild. Standardbilder sind dabei preiswerter als Premiumbilder. Dies gilt allerdings nicht für alle Anbieter von Stockbildern. Bei einigen Webseiten können die Fotografen den Preis auch selbst festlegen, unabhängig von Qualität und Auflösung eines Bildes.

Auch gibt es Stockbilder, Vectorgrafiken und Stockvideo Material und mehr zu fast allen Themen. Die meisten Anbieter haben daher auf den Webseiten die Stockbilder in Kategorien wie Natur, Hintergründe, Business, Lifestyle und mehr geordnet.

Stockbilder – Lizenzen

Ein weiterer Vorteil von Stockfotos, die du bei einer Webseite kaufst – sie sind alle bereits mit einer Nutzungslizenz versehen, das heißt, du darfst sie nach dem Kauf ohne Probleme verwenden. Lizenzfreie Bilder beziehungsweise kostenlose Videos sind, im Gegensatz zu kostenpflichtigen Bildern, eher in der Unterzahl. Auch ist die Qualität von lizenzfreien Bildern meist weniger gut.

Hier wird noch unterschieden in Royalty Free Lizenz, Rights Managed Lizenz und Public Domain Lizenz.

  • Royalty Free Lizenz: Mit RF versehene Stockbilder werden bei uns auch als lizenzfrei bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine pauschale Lizenz, mit der du ein Foto in unbegrenzt vielen Projekten nutzen kannst. Es gibt eventuell Einschränkungen bei der Höhe der Druckauflagen und der Nutzung auf Artikeln, die zum Verkauf bestimmt sind.
  • Rights Managed Lizenz: Mit RM versehene Stockbilder sind Bilder mit speziellen Nutzungsrechten. Ist zum Beispiel eine exklusive Nutzung des Bildes vereinbart, so darf niemand sonst das Bild weiterverwenden. Auch kann hier eine Nutzung nur über einen bestimmten Zeitraum oder nur für einen bestimmten Ort erworben werden.
  • Public Domain Lizenz/Creative Commons: Bilder mit einer Public Domain Lizenz können von jedem kostenlos genutzt werden, da der Urheber das Bild für alle kostenlos (Creative Commons) zur Verfügung gestellt hat oder bei dem die Eigentumsrechte abgelaufen sind.

Gerade bei Creative Commons Lizenzen ist es notwendig, dass die Namensnennung des Fotografen erfolgt. Diese wird unterteilt in:

  • Standard-Namensnennung: Bilder können kostenlos genutzt werden, sofern du den Namen des Fotografen angibst.
  • Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Bilder können kostenlos genutzt werden, sofern du den Namen des Fotografen angibst, alle weiteren Nutzungen, kommerzielle Nutzungen oder veränderte Nutzungen müssen auch als Creative Commons gekennzeichnet sein.
  • Namensnennung – Keine Bearbeitung: Das so erworbene Bild kann weiterverbreitet werden (auch kommerziell). Es darf aber nicht verändert oder bearbeitet werden.
  • Namensnennung – Nicht kommerziell: Das Bild darf nicht für kommerzielle Zwecke oder Weiterverkauf genutzt werden.
  • Namensnennung – Nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Das Bild darf für die persönliche Nutzung verwendet werden, aber jede Veränderung oder Bearbeitung muss ebenfalls unter Creative Commons erfolgen.
  • Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung: Das Bild darf für persönliche Nutzung verwendet werden. Es darf nicht verändert oder bearbeitet werden.

Creative Commons hat viele Unterteilungen bei der Namensnennung des Fotografen. Daher musst du genau schauen, dass du alle beschriebenen Richtlinien befolgst, nicht, dass das eigentlich kostenlose Stockbild am Ende noch sehr teuer wird.

Kommerzielle oder redaktionelle Nutzung von Stockbildern

Egal, ob du dich für lizenzfreie oder kostenpflichtige Bilder entscheidest, über eines musst du dich vorab informieren: die mögliche Nutzung. Bei den Anbietern von Stockbildern macht es nämlich einen Unterschied, ob du als Webseitenbetreiber ein Bild kommerziell oder nur redaktionell nutzen möchtest. Bei der redaktionellen Nutzung kann das Bild zum Beispiel nicht für eine weitere Nutzung auf Broschüren oder in einem Newsletter freigegeben werden.

Richtige Nutzung von Stockbildern

Bei Stockbildern ist eine Nachbearbeitung durch dich, wenn überhaupt, oftmals nur mit einer vorherigen Genehmigung des Anbieters möglich. Weiterhin muss bei der Nutzung eines Stockfotos durch den Webseitenbetreiber der Urheber genannt werden.

Auch bei der Nutzung von Stockbildern über Social Media (für SEO- oder Marketing-Maßnahmen) ist Vorsicht geboten. Facebook oder andere Social-Media-Kanäle sichern sich nämlich per AGB die Rechte an den hochgeladenen und auf der Plattform veröffentlichten Bildern. Somit würden auch Stockbilder, die ja nur für eine einmalige Verwendung lizensiert wurden, darunter fallen. Daher schließen viele Anbieter die Nutzung ihrer Stockbilder auf Social-Media-Plattformen aus.

Fazit

Mit Stockbildern oder auch Videos gelangst du einfach und günstig zu professionellen Inhalten für deine Webseite, um diese ansprechender zu gestalten. Da es viele Anbieter gibt, hast du die Qual der Wahl. Du musst lediglich auf die richtige Lizenz achten.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE