Ab sofort gibt es eine als stabil deklarierte Version von CyanogenMod für die verschiedenen Android-One-Geräte, die in Indien, auf den Philippinen, in Indonesien und weiteren Ländern verkauft werden. Da sich die Hardware der Android-One-Geräte nicht sonderlich unterscheidet, gibt es aktuell eine CM11-Version für alle Android-One-Geräte.
Android One? Genau, das sind die recht günstigen Smartphones von Google, die in den „aufstrebenden Ländern“ dafür sorgen sollen, dass die nächste Milliarde ebenfalls ein Android-Gerät benutzt. Verkauft werden die Geräte von den Providern, doch die Updates kommen direkt von Google. Aktuell werden die Android-One-Geräte immer noch mit Android 4.4 „KitKat“ ausgeliefert, auch die nun als stabil deklarierte CyanogenMod-Version basiert auf Android 4.4. CM12-Builds auf Lollipop-Basis sind aber bereits in Arbeit.
„Sprout“ stellt gleich in zwei Hinsichten eine Besonderheit dar. Zum ersten ist es die erste offiziell von CyanogenMod unterstützte Version für ein Gerät mit MediaTek-Chipsatz, zum anderen gibt es einen universellen Build für sämtliche Android-One-Geräte. Das ist deshalb möglich, weil in allen drei aktuellen Android-One-Geräten der MT6582-Chipsatz von MediaTek inklusive Mali-400-GPU verbaut ist (Cortex A7, Quad-Core).

Verantwortlich für den Sprout-Build ist der neue CyanogenMod-Entwickler Varun Chitre, der seit Oktober voll an den MediaTek-Builds gearbeitet hat. Aktuell sind die Versionen zwar als Nightlies gekennzeichnet, neue Builds wird es aber nur wöchentlich geben. Die CM12-Version ist bereits in Arbeit, offizielle Downloads gibt es aber noch keine.
Quelle: CyanogenMod-Blog
cm 12 basiert auf android 5.0.2