Spotify ist erst seit Mitte März in Deutschland am Start und schon geht es mit einer gravierenden Neuerung weiter. Der Android-Client bekommt ein komplett neues Gesicht. Die App nutzt nun den aktuellen Android-Holo-Stil, bietet mit 320 KByte/s hochqualitative Streams und wartet auch sonst mit zahlreichen Änderungen auf.
Die neue Spotify-App ist noch nicht offiziell im Play Store zu finden. Sie lässt sich bislang nur als APK aus dem Blog von Spotify herunterladen und muss von Hand installiert werden. Wie schon im Vorspann angesprochen wurde sie komplett neu gestaltet, so dass sie jetzt besonders unter ICS eine richtig gute Figur macht.
Allerdings fehlen noch viele Funktionen, es gibt keine Ordner für Favoriten, das Scrobbeln von Titel zu Last FM ist bislang noch nicht möglich, die App wird nur im Hochformat angezeigt und auch ein Widget für den Lockscreen ist noch nicht vorhanden. Spotify hat angekündigt, dass viele der noch fehlenden Details noch entwickelt werden, bis die App dann offiziell im Play Store zu haben sein wird.
In unserem Test lies sich die mobile App zwar mit dem 48 Stunden lang gültigen Testaccount nutzen, allerdings spielte sie auf dem Handy keine Musik ab. Der Fortschrittsbalken des Players bewegte sich vorwärts, allerdings spielte unser Galaxy Nexus keinen Ton ab. Erst bei Verlängerung des Testzeitraums auf 30 Tage – Das Abo muss vor Ablauf des Zeitraums gekündigt werden – spielte Spotify bei uns Musik auch hörbar ab.