19. September 2023
StartMagazinSpieleklone von Android und iOS

Spieleklone von Android und iOS

Gute Spiele zu erfinden ist etwa gleich schwierig wie gute Musik zu komponieren. Entweder man hat die geniale Eingabe oder man hat sie nicht. Im zweiten Fall muss man geschickt sein und gut kopieren können, wie dieser Artikel zeigt.

Auch wenn diese Tatsache für Hardcore-Android-Fans schmerzhaft tönt: Die meisten tollen Android-Spiele gab es zuerst auf dem iPhone oder auf dem iPad. Erst danach kamen die Spiele auch auf Android. Doch nicht alle Entwickler haben ihr Spiel selbst für Android programmiert, in vielen Fällen hat sich einfach jemand die Idee geschnappt und dann ein ähnliches Spiel programmiert. Wir stellen in diesem Artikel ein paar Spiele und ihre Originale vor.

Original: Tiny Wings

Tiny Wings [1] ist ein Phänomen: Mit dem denkbar einfachsten Spielprinzip, das man sich vorstellen kann, ist dem deutschen Entwickler Andreas Illiger ein Mega-Hit auf dem iPhone gelungen. Das einzige, was man bei diesem Spiel macht, ist den Finger auf das Display zu drücken, damit der Vogel herabsinkt und Schwung holt, und dann lässt man den Finger wieder los. So fliegt man über Berge und ganze Inseln, immer auf der Flucht vor der Nacht, die den Vogel einholen will und das Spiel beendet. Das Spiel wird begleitet von einer tollen, eingängigen Melodie, und die sich bei jedem Spiel ändernden Farben erzeugen eine tolle Atmosphäre. Obwohl dieses Prinzip so einfach ist, wird, wenn man sich die Nachahmungen im Android Market anschaut, schnell klar, dass selbst hinter solch vermeintlich simplen Titeln wie Tiny Wings viel mehr Arbeit steckt, als man denkt.

Abbildung 1: Das Spiel Tiny Wings ist zu Recht zum iPhone-Spiel des Jahres 2011 gekürt worden!
Abbildung 1: Das Spiel Tiny Wings ist zu Recht zum iPhone-Spiel des Jahres 2011 gekürt worden!

Klon: Moon Chaser

Jeder Tiny Wings Klon macht es gleich: Statt des Vogels nimmt man Figur X, und fertig ist die Kopie. Bei Moon Chaser ist es ein Ninja, der die Berge erklimmt und davor flüchtet, dass der Mond verschwindet. Grafik und Features gehen in Ordnung. Die Figur selbst ist jedoch ohne Charme. Außerdem reagiert der Ninja zu langsam, so dass kontrolliertes Schwung holen viel schwerer fällt, und am Berg trippelt der Ninja zu langsam hoch. Alles in allem eine schwache Kopie.

Klon: Dragon, Fly! Free

Dieser Klon gehört eindeutig zu den besseren Kopien. Die Grafik ist knackscharf, der Drache liebenswert und die Steuerung gut gelungen. Außerdem wartet Dragon, Fly! Free mit allerlei Features auf: Erfolge, Tränke und detaillierte Punktelisten sorgen für angestachelten Ehrgeiz. Die Werbung ist außerdem nur in den Menüs zu sehen – ein weiterer Pluspunkt.

Klon: Dillo Hills

Dillo Hills ist eine kleine Ausnahme, da man bei diesem Spiel den Charakter wechseln kann. Die Welt ist zu bunt geraten und wirkt überfrachtet, die Country Musik wirkt irgendwie fehl am Platz. Die Spielmechanik funktioniert zwar, die Figur lässt sich aber weniger geschmeidig durch die Spielwelt steuern. Am seltsamsten jedoch ist die schwache Performance des Spiels, die man selbst auf dem Samsung Galaxy S2 feststellen konnte, und der Gipfel sind die Ladezeiten zwischen den Inseln. Kein schlechtes Spiel, aber weit vom Original entfernt.

Abbildung 2: Dillo Hills ist optisch und spielerisch stark an Tiny Wings angelehnt, kann aber technisch mit dem Original nicht mithalten.
Abbildung 2: Dillo Hills ist optisch und spielerisch stark an Tiny Wings angelehnt, kann aber technisch mit dem Original nicht mithalten.

Original: Guitar Gero

Spricht man von Guitar Hero, so ist natürlich das Spiel auf den Konsolen gemeint – so richtig mit Gitarre und großem Fernseher. Das Spiel wurde aber ebenfalls für Android und iOS umgesetzt, und jetzt nehmen wir eine Sache gleich vorweg: Auf Android ist es eine wirklich miese Umsetzung. Im Android Market finden sich die Versionen 5 und 6, und beide sind eine grafische Katastrophe. Wir übertreiben nicht, wenn wir behaupten, dass diese Spiele vor 15 Jahren auf dem Amiga genau so ausgesehen hätten. Hinzu kommen Performance Probleme, die das Spielerlebnis trüben. Wie sieht es mit einer Alternative aus?

Klon: FireTaps (Android)

FireTaps ist ein eindeutiger Guitar Hero Klon, der aber optisch besser daherkommt und die Möglichkeit mit sich bringt, so viele Songs wie man möchte einzubinden. FireTaps ist nur auf dem Schwierigkeitsgrad einfach ein Spaziergang, ab medium wird es unfassbar schwer, bleibt aber immer fair. Ein Problem ist leider, dass die Tasten zu weit unten platziert sind. So kommt es oft vor, dass man das Spiel unfreiwillig mit den Sensortasten des Smartphones pausiert oder schließt. Alles in allem ist FireTaps ein anständiger Klon mit kleinen Macken.

Abbildung 3: Dieser Guitar Hero Klon sieht eher aus wie Audiosurf, der Steam Hit aus dem Jahr 2008. Spielerisch gibt es aber nicht viel zu meckern.
Abbildung 3: Dieser Guitar Hero Klon sieht eher aus wie Audiosurf, der Steam Hit aus dem Jahr 2008. Spielerisch gibt es aber nicht viel zu meckern.

Original: geoDefense Swarm

Was hätte der Autor dieser Zeilen mit der Zeit, die er in geoDefense Swarm gesteckt hat, alles anfangen können: ein Haus bauen, eine Sprache lernen, ein Zweitstudium beginnen. Stattdessen ging die Zeit drauf für eines des wohl besten Tower Defense Spiele auf dem iPhone. geoDefense Swarm ist so etwas wie der Nachfolger von geoDefense, den man aber auf Hexagonfeldern spielt. Die Reihe hat einen ganz eigenen Look und einen bis zur Perfektion ausbalancierten Schwierigkeitsgrad. Das Spiel ist im Original nicht für Android erhältlich – kein Wunder also, dass man im Android Market zuhauf Kopien findet.

Abbildung 4: GeoDefense Swarm ist auf dem iPhone immer noch eines der besten Tower Defense Spiele. Und sieht dabei klasse aus.
Abbildung 4: GeoDefense Swarm ist auf dem iPhone immer noch eines der besten Tower Defense Spiele. Und sieht dabei klasse aus.

Klon: ZDefense: Tower Defense

ZDefense: Tower Defense ist nicht nur ein reiner Klon, es ist sogar eine unverschämte Kopie. Alles wurde hier fast 1:1 übernommen: Die Grafik, die Menüs, ja sogar die Tutorialtexte der ersten Karten sind genauso aufgebaut wie im Originalspiel. Und trotzdem macht das Spiel Spaß. Löblich ist auch, dass schon zu Beginn mit den Portalen eine neue Idee ins Spiel eingebaut wurde. Leider ist der Ton auf dem Galaxy S2 automatisch abgestellt, da es ansonsten zu Abstürzen kommt – gerade der Sound sorgte in der Originalvorlage für eine besondere Atmosphäre. Unser Tipp: Testen Sie die Lite-Version. Wenn Sie nur annähernd das Tower Defense Genre mögen, wird Ihnen ZDefense viel Spaß bereiten.

Abbildung 5: zDefense hat beim Look schamlos kopiert, bringt aber immerhin ein, zwei neue Features mit ein.
Abbildung 5: zDefense hat beim Look schamlos kopiert, bringt aber immerhin ein, zwei neue Features mit ein.

Original: Angry Birds

Sie besitzen ein Smartphone – müssen wir Ihnen also noch etwas über Angry Birds erzählen? Das Spiel ist in den letzten zwei Jahren mehr als eine halbe Milliarde Mal auf den verschiedensten Plattformen heruntergeladen worden. Angry Birds ist überall: iPhone, iPad, Android, Windows Phone, Google+, Playstation, Nokia N900, webOS, Mac OS X. Die Frage kann daher nur lauten: Wie will man das kopieren?

Abbildung 6: Angry Birds - verantwortlich für Kündigungen, Scheidungen und Unfälle im Straßenverkehr. Und für eine Menge Spaß.
Abbildung 6: Angry Birds – verantwortlich für Kündigungen, Scheidungen und Unfälle im Straßenverkehr. Und für eine Menge Spaß.

Klon: Pandas vs Ninjas

Pandas vs Ninjas will keine Kopie von Angry Bird sein, bedient sich aber haargenau des gleichen Spielprinzips: Man lässt eine Figur durch die Luft segeln, die die Gegner und deren Gebäude physikalisch korrekt pulverisieren soll. Je höher der Schaden, desto höher die Punktzahl. So weit, so gut. Schade nur, dass das Spiel an allen Ecken versagt: Die Grafik ist altbacken, die Figuren sind ohne Charme, doch am schlimmsten sind die Geräusche: Schier unerträgliche Pieps- und Kreischtöne vermiesen jeden Spielspaß. Das Original ist hier um Längen besser.

Abbildung 7: Grafik, Gameplay, Spielspaß - Pandas vs Ninjas muss in jeder Hinsicht gegenüber Angry Birds Federn lassen.
Abbildung 7: Grafik, Gameplay, Spielspaß – Pandas vs Ninjas muss in jeder Hinsicht gegenüber Angry Birds Federn lassen.

Original: Doodle Jump

Doodle Jump ist der kleine Bruder von Angry Birds. Spieltechnisch haben die beiden Spiele nichts gemeinsam, aber beide genießen mittlerweile Kultstatus auf dem iPhone. Bei Doodle Jumps springen Sie von Plattform zu Plattform immer weiter nach oben. Je dünner die Luft, desto schwieriger wird es: Plattformen bewegen sich oder brechen weg, und Monster attackieren Sie. Der Reiz des Spiels besteht darin, seinen eigenen Rekord zu schlagen. Da das Spiel nie länger als ein paar Minuten dauert, ist es der ideale Zeitvertreib für zwischendurch.

Klon: Hyper Jump

Hyper Jump ist kein guter Ableger von Doodle Jump. Und zwar vor allem deshalb, weil sich die Figur längst nicht so deutlich steuern lässt, sondern sehr schwammig und langsam zur Seite schwebt, wenn man das Smartphone neigt. Außerdem springt man von Münze zu Münze – das ist irgendwie seltsam, wenn man die Plattformen von Doodle Jump kennt. Das Spiel ist außerdem bunt, laut und überdreht, und entspricht damit ebenfalls nicht der guten Vorlage. Wer also Doodle Jump besitzt, sollte einen Bogen um das Spiel machen, und wer Doodle Jump nicht kennt, hat ohnehin etwas nachzuholen.

Klon: Worm Jump

Worm Jump hingegen ist ein gut gemachter Doodle Jump Klon. Mit einem Wurm hüpfen Sie von Plattform zu Plattform und hangeln sich durch Einsammeln von Früchten ebenfalls nach oben. Viele kleine Extras machen das Spiel abwechslungsreich, doch das Wichtigste ist die Steuerung – sie ist präzise und sorgt für eine faire Herausforderung.

Abbildung 8: Gut umgesetzt und keine 1:1 Kopie von Doodle Jump - Worm Jump ist eine Empfehlung wert.
Abbildung 8: Gut umgesetzt und keine 1:1 Kopie von Doodle Jump – Worm Jump ist eine Empfehlung wert.

Klon: Extreme Droid Jump

Dieses Spiel sorgt am ehesten für Doodle Jump Feeling, auch wenn es grafisch auf einem deutlich niedrigeren Niveau liegt. Sehr interessant sind die beiden anderen Spielmodi Survival und Falldown, die das Spielprinzip umkehren: Bei Falldown geht es abwärts, und bei Survival muss man bestimmten Gegenständen ausweichen. Dennoch müssen wir auch hier sagen: An das Original kommt Extreme Droid Jump nicht annähernd heran.

Abbildung 9: Extreme Droid Jump ist eine optische Enttäuschung, die durch die eingeblendete Werbung noch verschlimmert wird.
Abbildung 9: Extreme Droid Jump ist eine optische Enttäuschung, die durch die eingeblendete Werbung noch verschlimmert wird.

Klon: Raumsprung Space Jump

Von allen Doodle Jump Ablegern, derer es Hunderte zu geben scheint, hat uns Space Jump am besten gefallen. Die Grafik ist angemessen und nicht überfrachtet, und die Spielfigur sieht aus, als stamme sie auf einem Zeichentrickfilm. Die Steuerung funktioniert einwandfrei, außerdem hat das Spiel viele Weltallszenario-typische Elemente wie Aliens, Teleporter und Kometen sinnvoll in das Spiel integriert.

Abbildung 10: Raumsprung Space Jump ist ganz klar von Doodle Jump inspiriert, besitzt aber eigene Qualitäten und eine tolle Grafik.
Abbildung 10: Raumsprung Space Jump ist ganz klar von Doodle Jump inspiriert, besitzt aber eigene Qualitäten und eine tolle Grafik.

Original: Minecraft

Minecraft ist ein Videospiel aus dem Jahr 2011 und gilt als Phänomen: Von nur einer Person entwickelt, wurde es bereits in der Beta-Phase mehrere Millionen Mal verkauft. Sogenannten Pocket-Editions wurden für Android und iOS veröffentlicht. In Minecraft kann man mit Würfeln eine ganze Welt erstellen, die sich mit anderen Spielern zusammen entdecken lässt. Man kann Rohstoffe abbauen und Gegenstände umwandeln. Das Spiel wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Klon: Steinkraft

Steinkraft gibt es für Android und iOS. War Steinkraft anfangs noch eine schlechte Kopie, so hat sich immerhin die Qualität der App durch kontinuierliche Updates gebessert. Der Entwickler Andre Schnabel gibt die Inspiration durch Minecraft auf seiner Webseite offen zu und plant, Steinkraft auf lange Sicht von Minecraft durch originelle Features abgrenzen zu können.

Abbildung 11: Steinkraft kann weder von der Steuerung, der Grafik noch von den Inhalten mit Minecraft mithalten. Dennoch ist das Spiel beliebt und erfährt viele Updates.
Abbildung 11: Steinkraft kann weder von der Steuerung, der Grafik noch von den Inhalten mit Minecraft mithalten. Dennoch ist das Spiel beliebt und erfährt viele Updates.

Fazit

Lieber gut kopiert als schlecht selber gemacht? Diese Haltung können wir nicht ganz teilen. Sicherlicht gibt es einige gute Klone, manche davon sind sogar ganz schamlose Kopien. Doch in allen Fällen gab es nicht ein Spiel, das von seiner Qualität an das Original heran kam. Wenn man das einmal feststellt, dann erscheinen die eigentlich simpel gestrickten Spiele wie Tiny Wings oder Doodle Jump in einem ganz anderen Licht. Es wird klar, dass hinter ihnen viel mehr Arbeit steckt, als man denkt – Arbeit, die man weder kopieren noch klonen kann.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE