20. September 2023
StartIm TestSpiele mit gefährlich hohem Suchtpotential

Spiele mit gefährlich hohem Suchtpotential

„Nur noch ein paar Minuten, nur noch ein Level, nur noch ein Spiel, ganz bestimmt!“ Kennen Sie das? Wenn ja, haben Sie schon einmal ein Spiel gespielt, das Sie süchtig gemacht hat. Bei diesen sieben Spielen droht Ihnen das selbe Schicksal!

Das Genre der Match 3 Spiele dient eigentlich nur dazu, Zeit totzuschlagen. Zugegeben, das schaffen andere Spiele auch, aber gerade bei Match 3 Spielen spielen weder Gameplay, Grafik noch Story eine entscheidende Rolle, sondern sind, wenn überhaupt vorhanden, nur nettes Beiwerk.

Candy Crush Saga ist trotzdem ein Phänomen, denn das Spiel ist so unglaublich erfolgreich, dass es schon fast unverschämt erscheint. Der Grund liegt in einer Mischung aus einem klugen Free-to-Play Geschäftsmodell und süchtigmachenden Spielinhalten.

Es beginnt ganz harmlos. In den ersten Abschnitten erlernt man die typischen Match 3 Spielregeln: Man kombiniert drei oder mehr Süßigkeiten, woraufhin diese zerplatzten, Punkte erzeugen und die darüber liegenden Süßigkeiten nachrutschen lassen. Zunächst ist das Ziel, eine bestimmte Punktzahl zu erreichen. Man hat immer nur eine begrenzte Zahl von Zügen zur Verfügung, doch anfangs reichen diese locker aus. Dann kommt mehr Variation ins Spiel: Man soll entweder bestimmte Gegenstände nach unten bringen oder solche Reihen bilden, dass der „Jelly“-Hintergrund beseitigt wird. Man schaltet gelegentlich Booster Items frei, die besondere Fähigkeiten haben, wie etwa eine bestimmte Süßigkeit aufzulösen oder zusätzliche Züge zu ermöglichen.

Nach einer Weile wird das Spiel immer schwerer, noch dazu hat man nur eine bestimmte Zahl an Lebenspunkten, die mit jedem gescheiterten Level sinkt. Hat man kein Leben mehr, muss man entweder warten, bis es sich wieder aufgefüllt hat, oder man beseitigt die Wartezeit per In-App-Kauf. Das Spiel kennt über 400 Level, und schon früh kann man auf die Booster nicht mehr verzichten.

Als wäre das normale Match 3 Spielprinzip nicht bereits suchterzeugend genug, so bietet die Anbindung über Facebook den ultimativen Wettkampf mit (un)geliebten Freunden, Bekannten und Verwandten, ja man sieht seine Kontakte und deren Fortschritte sogar auf der Weltkarte. Zudem kann man sich Extrazüge über Facebook zukommen lassen. Nach jedem erfolgreichen Level sieht man genau, ob der halbstarke Neffe oder der faule Onkel noch mehr Punkte erreicht haben, und wenn ja, so kann man das nur schwer auf sich sitzen lassen.

Spielerisch gibt es gar nichts zu meckern: Der Umfang ist riesig, das Gameplay solide, und selbst über die vielen Level ist genügend Abwechslung vorhanden. Und jetzt entschuldigen Sie mich bitte, ich muss meine Mutter auf der Weltkarte überholen.

kostenlos

Deutsch|Version 1.19.0|52 MByte

★★★★★

Die Simpsons Springfield

Die Simpsons Springfield folgt den gängigen Free-to-Play-Prinzipien. Zu Beginn geht alles ganz leicht: das erste Haus, die erste Straße, die erste Mission. Steigt man im Level auf, erhält man Geld und Donuts, die man wiederum für Häuser und das Beschleunigen von Bauarbeiten ausgibt. Irgendwann hat man dann die Wahl: Entweder wartet man ab, oder man kauft sich per In-App-Kauf etwas Geld und Donuts und gibt Gas. Was das Spiel von anderen abhebt, ist die wirklich gelungene Umsetzung der Simspons-Welt, denn hier stimmen Humor und Grafik, und wer ohnehin schon Fan der Serie ist, wird mit die Simpsons Springfield eine Menge Spaß haben, zumal es einen Riesenhaufen Quests gibt.

kostenlos

Deutsch|Version 4.5.2|540 MByte

★★★★★

Pou

Schwer zu sagen, ob den Entwicklern dieses Spiels bewusst war, dass die Kombination aus dem braunen Look von Pou und der Aussprache des Wortes Pou („poo“ (engl.)= Scheiße) nicht gerade die schönsten Assoziationen bietet – selbst bei Wikipedia steht, dass die Figur in der Rezeption des Spiels oft für einen Kothaufen gehalten wird. Nichtsdestotrotz versteckt sich dahinter eine Art Tamagochi-Spiel mit sehr viel Abwechslung: Pou hat Hunger, will spielen, muss sich ausruhen und vieles mehr. In mehreren Räumen wie etwa Küche und Spielzimmer kann man ihn beschäftigen oder füttern, erhält dafür Coins, die man für zusätzliche Gegenstände oder Zaubertränke einsetzen kann. Die Coins erhält man auch, je mehr man sich um ihn kümmert. Grafisch ist das Spiel nicht so beeindruckend, dafür gibt es immer etwas zu tun, und wer auf Tamagotchi-Spiele steht, der wird mit Pou sicherlich glücklich.

kostenlos

Deutsch|Version 1.4.8|16 MByte

★★★★

Ich Einfach Unverbesserlich

Endless Runner müssen sich vom Einheitsbrei dadurch abheben, dass sie originell sind, ohne den Spielspaß mit aufdringlichen In-App-Käufen zu vermiesen. Ich Einfach Unverbesserlich gelingt beides. Das Spielprinzip ist klar: Sie steuern einen Minion aus der Filmvorlage „Ich, unverbesserlich 2“ durch eine bunte Spielwelt und müssen dabei zwischen drei Pfaden hin und her wechseln. Dabei wechselt das Spiel immer wieder die Perspektive, ändert die Marschrichtung oder bringt Sie in neue Welten. Lustige Powerups, kreative Hindernisse und viel Humor machen das Spiel zu einem Dauerbrenner, nicht zu vergessen die abwechslungsreichen Zwischengegner, die man besiegen muss, um weiterzukommen. Zudem gibt es immer wieder frische Welten und neue Aufgaben per Update. So muss ein Endless Runner aussehen!

kostenlos

Deutsch|Version 1.4.0m|20 MByte

★★★★★

Sei mein Held

In diesem Match 3 Spiel kämpft man als Held gegen Bösewichte. Die Match 3 Gefechte dienen dazu, Energie für die Attacken und Ressourcen für den Helden zu sammeln. Auf einer Comic-artigen Weltkarte schlägt man sich so von Gegner zu Gegner. Da die Gegner immer schwerer werden, muss sich der Held weiterentwickeln: Ausrüstung muss her, ein Schild, bessere Schwerter, und das alles kostet Ressourcen. Diese erbeutet man sich durch Kämpfe. Hat man alles zusammengekratzt, muss man beim Herstellen der Ausrüstung meist etwas Wartezeit in Kauf nehmen, oder man verkürzt diese durch den Einsatz von Kristallen. Selbstverständlich kann der Ressourcenknappheit durch In-App-Käufe entgegengewirkt werden, aber nötig ist das nie, wenn man etwas Geduld hat.

kostenlos

Deutsch|Version 1.2.126.2|38 MByte

★★★★★

Cavemania

Cavemania versucht sich an der süchtigmachenden Verknüpfung von Match-3-Spiel und RPG-Elementen, wie es schon die Spiele Puzzle Quest oder Sei mein Held vorgemacht haben. Und das mit Erfolg: Nach einem etwas langen Tutorial, in dem man die Grundlagen lernt, gelangt man von Level zu Level, stößt auf immer schwierigere Gegner auf dem Spielfeld, die man dort auch besiegen muss, sammelt Ressourcen, bewältigt Herausforderungen und entwickelt seinen Charakter. Das Match 3 Gameplay ist sehr gelungen, da man durch eine überschaubare Anzahl an Ressourcen viel häufiger Kombinationen erreicht. Die Entwickler haben angenehm viel Abwechslung in die Level gebracht, sodass man immer wieder gefordert ist. Der perfekte Zeitvertreib!

kostenlos

Deutsch|Version 1.2.1|48 MByte

★★★★★

Giant Boulder of Death

Einmal als riesige Steinkugel den Abhang runterrollen und dabei alles verwüsten! Wer sich das jemals gewünscht hat, der kann das mit Giant Boulder of Death nun nachspielen. Sie rollen einen Hügel hinab, pflügen Bäume und nervige Nussknackersoldaten um. Ein cooles Upgrade-System und ständig neue Ziele motivieren enorm, hier haben die hervorragenden Entwickler von adult swim ganze Arbeit geleistet. Ein Spiel, das viel mehr Spaß bietet als man auf dem ersten Blick ohnehin schon glaubt. Nur die ständige Werbung im Spiel nervt, bei der nicht klar genug kommuniziert wird, ob sie sich durch einen In-App-Kauf beseitigen ließe oder nicht.

kostenlos

Deutsch|Version 1.2.1|35 MByte

★★★★★

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE