31. Mai 2023
StartAktuellSpiele-Flatrate für EA-Titel für monatlich 4,99 Euro bei O2

Spiele-Flatrate für EA-Titel für monatlich 4,99 Euro bei O2

Die deutsche Telekom hat mit seiner Spotify-Flatrate vorgemacht, dass man mit Inhalten für mobile Geräte durchaus auch abseits von reinen Mobilfunkverträgen Geld erwirtschaften kann. Nun möchte auch O2 zusätzliche Umsätze erzielen, mit dem Partner Electronic Arts wird ab dem 24.1.2013 eine Spiele-Flatrate für 4,99 Euro im Monat angeboten.

Die EA Games Flat kann für monatlich 4,99 Euro als Option zum eigenen Mobilfunktarif hinzugebucht werden. Der erste Monat kann kostenlos zum Testen genutzt werden, anschließend lässt sich die Option monatlich kündigen. Die Mindestlaufzeit des Packs beträgt lediglich einen Monat.

Im Rahmen der Flatrate sind sämtliche Titel aus dem Android-Angebot von Electronic Arts ohne weitere Kosten verfügbar. Die Spiele lassen sich auch dann spielen, wenn das Handy gerade einmal keinen Internetzugang hat.

Der Zugang zu den Spielen wird vermutlich über die im Handy eingelegte SIM-Karte geregelt, wer eine Multicard von O2 in seinem Tablet hat, kann die Spiele auch dort nutzen. O2 schildert allerdings nicht, ob die Spiele auch auf Tablets ohne UMTS-Modul ausgeführt werden können.

Android User meint…

Knapp fünf Euro auf ein Jahr hochgerechnet sind stolze 60 Euro. Für diese Summe bekommen Sie eine ganze Menge EA-Spiele, wenn nicht sogar alle, die jemals von Electronic Arts für Android im Play Store veröffentlicht wurden.

FIFA 12 ist zum Beispiel mit 6,38 Euro der teuersten Titel von Electronic Arts im Play Store, für den Preis dürfen Sie das Spiel allerdings auf beliebig vielen ihrer Androiden installieren und auch dann noch zocken, wenn Sie die O2-Option schon lange aufgekündigt haben.

Damit die Spiele Flatrate erfolg haben kann, müsste O2 nachlegen und zum Beispiel den Traffic für Online-Spiele von EA aus der Datenflatrate ausklammern. So könnten Android User unterwegs ihre Lieblings-Games über die Mobilfunkverbindung spielen, ohne allzuschnell die Grenzen des Vetrags zu sprengen.

Quelle: Telefonica 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE