14. Mai 2023
StartAktuellSound Search for Google Play jetzt als eigenständige App

Sound Search for Google Play jetzt als eigenständige App

Sie hören im Radio ein Lied das Ihnen gefällt, kennen aber den Sänger nicht? Versuchen Sie nicht den Song über die Playlist auf der Webseite des Radio-Senders zu finden. Greifen Sie einfach zum Handy und lassen Sie Sound Search den Song für Sie entdecken. War die Funktion bisher in der Google-Such-App integriert, hat Google sie nun in eine extra App gepackt.

Sound Search for Google Play finden Sie wie gewohnt im Google Play Store. Nun aber eben nicht mehr als Teil von Google Search, sondern als eigenständige "App". Die Anführungszeichen wählen wir, weil Sie die Sound-Suche nicht unter Ihren Apps finden werden. Sound Search gibt es nur als Widget, das Sie auf Ihren Homescreen ziehen müssen. Geblieben ist die Mindestanforderung Android 4.0, User mit älteren Androiden müssen daher nach wie vor noch auf Shazam oder SoundHound setzen.

Sound Search finden Sie unter Ihren Widgets.
Sound Search finden Sie unter Ihren Widgets.

Ziehen Sie das Widget auf eine freie Stelle des Homescreens.
Ziehen Sie das Widget auf eine freie Stelle des Homescreens.

Sound Search beim Erkennen eines Musikstücks.
Sound Search beim Erkennen eines Musikstücks.

Die Erkennungsrate in unserem kurzen Test ist sehr hoch. Mit aktuellen Hits hat die App keine Probleme. Aber auch Songs nicht so bekannter Bands konnte Sound Search für uns ermitteln. Google wäre nicht Google, wenn die Funktion nicht mit dem Play Store verknüpft wäre. Möchten Sie den erkannten Song unbedingt haben, dann langen ein paar Klicks aus, um ihn über den Play Store auf das Handy zu laden. Alternative Kauf-Optionen — etwa über Amazon oder 7digital — werden nicht angeboten.

Erkannte Titel können Sie direkt über den Play Store kaufen.
Erkannte Titel können Sie direkt über den Play Store kaufen.

Der Play Store ist nur einen Klick entfernt.
Der Play Store ist nur einen Klick entfernt.

TIPP: Im Gegensatz zu Shazam oder SoundHound hat Sound Search keine Historie. Kommt also ein toller Song nach dem anderen, so können Sie nicht später die Liste durchgehen und nach den Songs in Ihrem Lieblings-Store recherchieren. Damit Sie nicht zusätzlich Stift und Papier zum merken zücken müssen, können Sie die erkannten Songs auf Ihrer Google-Play-Wunschliste speichern. Dort archivieren Sie ihre zukünftigen Lieblings-Titel für später.

Sichern Sie Ihre Lieblingslieder über die Wunschliste.
Sichern Sie Ihre Lieblingslieder über die Wunschliste.

Ihre Wunsch-Apps und -Songs laden Sie über die Wunschliste.
Ihre Wunsch-Apps und -Songs laden Sie über die Wunschliste.

In der Wunschliste finden Sie dann alle Ihre gemerkten Songs (und Apps).
In der Wunschliste finden Sie dann alle Ihre gemerkten Songs (und Apps).

Sound Search for Google Play herunterladen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE