29. September 2023
StartAktuellSorgt KitKat für schlechte Benchmark-Ergebnisse auf dem Nexus 5?

Sorgt KitKat für schlechte Benchmark-Ergebnisse auf dem Nexus 5?

Das Nexus 5 ist ohne Zweifel eines der schnellsten Android-Geräte aktuell, ja vielleicht sogar das schnellste überhaupt. Umso mehr verwundert es, dass das Nexus 5 bei einigen Benchmarks recht schlecht abschneidet. Wir gehen den Ursachen nach.

Bei unseren Standard-Benchmarks mit AnTuTu und Vellamo lag das Nexus 5 teilweise deutlich hinter anderen Smartphones mit gleicher CPU/GPU-Kombination zurück. Nachdem Google letzte Woche die Firmware-Dateien für Android 4.4 für das Nexus 4 und das Nexus 7 veröffentlicht hat, haben wir diese Tests auch mit dem Nexus 4 gemacht. Auch hier zeigt sich zwar ein kleiner Unterschied beim Vellamo-Benchmark, aber nicht bei AnTuTu: Das Nexus 4 erreicht gleich viele Punkte unter Android 4.4 wie unter der Version 4.3. Die Schuld liegt also nicht an KitKat.


Gleiche CPU, aber komplett unterschiedliche Resultate bei den Benchmarks. Rechts das Nexus 5 mit Android 4.4, links das LG G2 mit Android 4.2.2.

 


Auch das Nexus 4 leistet unter KitKat im HTML-5-Benchmark deutlich weniger als noch mit Android 4.3.

Die Unterschiede sind recht groß: Das Nexus 5 erreicht beim AnTuTu-Benchmark gerade mal 17500 Zähler. Das Nexus 4 mit Android 4.4 kommt auf 16750 Punkte. Wer die Unterschiede zwischen dem Snapdragon 800 im Nexus 5 und dem Snapdragon S4 Pro (alias Snapdragon 600) im Nexus 4 kennt, merkt schnell, das hier etwas nicht stimmen kann. Das zeigen auch die Meta-Resultate von Vellamo (reine CPU-Performance): Das Nexus 5 kommt hier auf über 1000 Zähler, das Nexus 4 schafft rund 650 Punkte. 

Nexus 5 mit 28000 Punkten 

AnTuTu hat bereits ein Update veröffentlicht, sodass die hier genannten Zahlen nicht mehr stimmen. Aktuell (18. November 2013) Erreicht das Nexus 5 beim AnTuTu-Benchmark rund 28.000 Punkte.

Wir haben auch ein paar Vergleichstests mit Dalvik als Runtime und ART als Runtime durchgeführt: alle mit dem gleichen Resultat: die Werte sind beim HTML-5-Benchmark von Vellamo bei Nexus 5 viel zu niedrig, beim Nexus 4 etwas niedriger (und es gibt einen Timeout bei einem der Tests). Relevante Unterschiede zwischen ART und Dalvik zeigt keiner der Tests an.

Android User meint…

Dass einige Benchmarks bei Androiden mit Android 4.4 "KitKat" falsche Resultate liefern, zeigt einmal mehr, wie wenig die nackten Zahlen (und einzelne Benchmarks) wert sind. Erst wenn in einem Test genau beschrieben wird, wie die Zahlen entstanden sind und die Werte auch hinterfragt und verglichen werden, kann man daraus zuverlässige Schlüsse ziehen.

Aktuell lassen sich zur Performance des Nexus 5 keine verlässlichen Benchmarkresultate mit AnTuTu und Vellamo ermitteln, weil die Benchmarks noch nicht richtig mit dem Nexus 5 klarkommen. Die Programmierer müssen also ihre Apps anpassen. Das zeigt aber auch zugleich den Wert solcher Resultate: wenn sich die Apps einfach anpassen lassen, um bessere Resultate zu erreichen, sollte man sich nie darauf verlassen.

Benchmarkresultate hin oder her ist das Nexus 5 mit KitKat das aktuell flotteste Android-Gerät!

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE