Nachdem Android 10 schon eine ganze Weile auf dem Markt ist und auch einige Hersteller ihre Smartphones schon aktualisiert haben ist bei Sony der Wurm drin. Zahlreiche Bugs zwingen Sony nun zu einem Stopp des Android 10 Updates.
Sony stoppt Update auf Android 10
In einem Blog-Eintrag von November kündigte Sony an, welche Smartphones im Dezember 2019/Januar 2020 das Update auf Android 10 erhalten werden.
Dezember 2019
- Xperia 1
- Xperia 5
Anfang 2020
- Xperia 10
- Xperia 10 Plus
- Xperia XZ2
- Xperia XZ2 Compact
- Xperia XZ2 Premium
- Xperia XZ3
Mit Android 10 gibt es den Dark Mode, eine verbesserte Benachrichtigungsverwaltung oder auch eine höhere Bildfrequenz.
Nun wurde jedoch bekannt, dass das Update bei Nutzern des Xperia XZ2 sowie des Xperia XZ3 eine Vielzahl an Fehlern verursacht.
So wird über einen zu langsamen Fingerabdrucksensor berichtet, nicht funktionale System Updates, Abstürze, Akku- und Performance-Probleme, Verbindungsprobleme zu Android Auto, nicht nutzbare Kameras, nicht funktionales Telefonieren, Sprachnachrichten bei WhatsApp zu leise und mehr.
Für einige Fehler wird angeraten, das Smartphone nach dem Update auf Werkszustand zurückzusetzen sowie das anschließende Neuaufsetzen mittels vorher erstelltem Backup. Das damit jedoch keine annehmbare Lösung geboten wird ist auch Sony klar und somit hat man den Rollout von Android 10 komplett gestoppt.
Ein offizielles Statement von Sony bleibt aus, Nutzer können sich lediglich an den Support wenden, fraglich ist jedoch wie es ein Update mit so vielen Bugs durch die Qualitätskontrolle von Sony schaffen konnte.
Völlig übertrieben. Ich habe bei der Laufzeit keine Nachteile festgestellt. Telefonieren und Kamera laufen ohne Probleme. Nur der FPS und das WhatsApp-Problem kann ich bestätigen.
Es muss nicht bei jedem Nutzer jedes beschriebene Problem auftreten, aber Fakt ist, das Update auf Android 10 läuft nicht rund und muss daher nachgebessert werden.