Schon seit 2016 steht Sonos mit Google in Verhandlungen. Dabei geht es um die Verletzung von fünf US-Patenten. Nun begibt man sich bei Sonos auf den Rechtsweg.
Sonos verklagt Google wegen Patentverletzung von fünf US-Patenten
Google und auch Amazon verkaufen seit Jahren Smart Speaker, welche die Sonos Technologie nutzen.
Im Jahr 2013 ging Sonos eine Partnerschaft mit Google ein. Google als Internetfirma und Sonos als Hersteller von Lautsprechern. Ein harmloser Schachzug von Sonos, man gab naiv seine Technologie weiter. Doch Google machte sich diese zu Eigen und brachte 2015 Chromecast Audio auf den Markt.
Und nicht nur Google mit den Google Home und Nest Home (diverse Pixel Phones, Tablets und Laptops) sondern auch Amazon mit den Alexa-Speakern setzen „wissentlich und unerlaubt“ auf Sonos Technologie, allerdings ohne geforderte Lizenzgebühren zu zahlen. Der Streit der Techgiganten schwelt bereits seit vier Jahren. Insgesamt geht es um mehr als 100 Patentsverletzungen.
Am Dienstag reichte Sonos nun Klage ein wegen fünf Verletzungen der US-Patente.

Es geht um finanziellen Schadensersatz sowie einen Verkaufsstop der Smart Speaker, Smartphones und Laptops von Google und Amazon in den USA. Denn Google und auch Amazon verkaufen ihre eigenen Smart Speaker zu Dumpingpreisen beziehungsweise verschenken sie auch und setzten darum in wenigen Monaten mehr Lautsprecher ab als Sonos in einem Jahr.
Sonos hat jedoch vorerst nur Google verklagt, da man nicht riskieren kann, zwei Techgiganten gleichzeitig zu verklagen. Ein Google-Sprecher sagt, „man sei enttäuscht, dass Sonos diesen Weg gehen und nicht weiter verhandeln wolle“. „Wir bestreiten diese Behauptungen und werden sie energisch verteidigen“.
Eine Sprecherin von Amazon, Natalie Hereth, sagte, Amazon habe nicht gegen Sonos ‚Technologie verstoßen. „Die Gerätefamilie Echo und unsere Multiroom-Musiktechnologie wurden unabhängig von Amazon entwickelt“, sagte sie.