25. September 2023
StartMagazinSo rooten Sie das Asus Eee Pad Transformer TF101

So rooten Sie das Asus Eee Pad Transformer TF101

Root-Rechte auf dem Asus Transformer zu erhalten, war bislang eine recht komplizierte Angelegenheit. Eine neue App bietet jetzt den Single-Click-Root-Zugang. Wir stellen die App vor und zeigen, was Sie mit den Root-Rechten so alles anstellen können.

Endlich ist sie da: die One-Click-App für den Root-Zugang auf dem Transformer TF101 von Asus. Das Tablet gehört laut unserer Online-Umfrage zu den beliebtesten 10-Zoll-Tablets hierzulande und mit Root-Zugang wird es jetzt noch attraktiver. Aber was bedeutet eigentlich Rooting und wozu ist es gut? Für die Ausführung bestimmter Aufgaben brauchen Sie Superuser- oder Root-Zugang zum System. In der Werkseinstellung gewährt Ihnen das mit dem Tablet ausgelieferte Android keine Möglichkeit, beliebige Änderungen am System vorzunehmen.

Das ist verständlich, wird dadurch doch mehr Sicherheit und Stabilität für das Systems selbst geboten, es verhindert aber auf der anderen Seite, dass Sie im System wünschenswerte Einstellungen vornehmen und fortgeschrittene Aufgaben auf Ihrem Android-Gerät lösen. Um die tatsächlichen Fähigkeiten von Android von ihren Fesseln loszulösen, brauchen Sie vollen Zugang zu seinem Innenleben: dieser Prozess wird Rooting genannt.

Eins, zwei, Root

Auch wenn das Rooten des ASUS Eee Pad Transformer ein Kinderspiel ist, müssen Sie vor Augen halten, dass damit immer ein bestimmtes Risiko verbunden ist: Sie können Ihr Tablet eventuell instabil oder im schlimmsten Fall sogar unbrauchbar machen. Gehen Sie also während des Vorgangs äußerst vorsichtig vor und lesen Sie zunächst die Anleitung der Razorclaw-App [1], die die Aufgabe für Sie erledigen wird. Bevor Sie die App auf Ihrem Gerät einspielen, lesen Sie auch die Anmerkungen im Razorclaw-Thread im Entwicklerforum XDA [2] und vergewissern Sie sich, ob die Software Ihres Tablets auf dem neuesten Stand ist, wenn nötig, führen Sie zuerst ein Upgrade durch. Der Root-Vorgang lässt sich aktuell nicht rückgängig machen, selbst wenn Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, bleiben Sie Superuser.

Als einzige Vorbereitung für die Installation müssen Sie unter den Einstellungen | Apps die Checkbox vor Unbekannte Herkunft setzen.

Um das ASUS Eee Pad Transformer zu rooten, laden Sie den neuesten Razorclaw-apk Paket auf Ihr Tablet herunter und installieren Sie die App wie üblich. Dann starten Sie die App und drücken Sie auf den Root me nao!-Button. Ist das Rooting erfolgreich abgelaufen, finden Sie Superuser unter den installierten Anwendungen. Glückwunsch, Ihr ASUS Eee Pad Transformer ist nun offiziell gerootet!

Abbildung 1: Die Installation von Razorclaw erfordert keine besonderen Fähigkeiten.
Abbildung 1: Die Installation von Razorclaw erfordert keine besonderen Fähigkeiten.

Die Razorclaw-App war vorübergehend auch im Android Market erhältlich, Google hat sie aber inzwischen entfernt. Laden Sie die App nur von [1] oder [2] herunter, um keine Schadsoftware einzufangen. Vergessen Sie nicht, die Checkbox für Apps unbekannter Herkunft nach der Installation wieder zu entfernen.

War das schon alles?

Wenn Ihnen das nun zu einfach vorkam, dann ist das Rooten vielleicht nichts für Sie. Nehmen wir nun unter die Lupe, wozu eigentlich Rooting gut ist: Erstens können Sie von nun an die Systemverzeichnisse des gerooteten Geräts erreichen und die Systemdateien ändern, was in vielen Situationen sehr hilfreich sein kann, zum Beispiel um zusätzliche Schriften zu installieren oder Klingeltöne. Das Android-System unterstützt in der Werkseinstellung zum Beispiel keine Ad-hoc-Wireless-Netzwerke, also von PC zu einem Tablet ohne WLAN-Router. Dieses Problem beheben Sie aber ziemlich einfach, indem Sie auf Ihrem gerooteten ASUS Eee Pad Transformer die ursprüngliche wpa_supplicant-Datei gegen eine etwas geänderte Datei austauschen. Für diese Aufgabe verwenden Sie am besten die Root-Explorer-App [3], einen Dateimanager, womit Sie auch die Systemverzeichnisse erreichen und die Systemdateien verwalten können. Starten Sie die App und navigieren Sie zum /system/bin/-Verzeichnis. Berühren Sie den Mount R/W-Button, um in den read/write-Modus zu wechseln und bewegen Sie die bestehende wpa_supplicant-Datei auf die SD- oder MicroSD-Card. Nehmen Sie dann die modifizierte wpa_supplicant-Datei [4] und legen Sie diese im Verzeichnis /system/bin/ ab. Halten Sie den Finger auf der Datei, wählen Sie Permissions und setzen Sie diese auf rwxr-xr-x (Abbildung 1). Starten Sie anschließend das Tablet neu: nun können Sie eine Verbindung zu Ad-hoc-Wireless-Netzwerken aufbauen.

Abbildung 2: Über die passenden Berechtigungen für die wpa_supplicant-Datei schalten Sie den Ad-Hoc-Modus ein.
Abbildung 2: Über die passenden Berechtigungen für die wpa_supplicant-Datei schalten Sie den Ad-Hoc-Modus ein.

Rooting öffnet auch Türen zu einer großen Auswahl an Anwendungen, die Root-Zugriff erfordern. Eine Auswahl davon stellten wir Ihnen in der Januar-Ausgabe von Android User vor. In der Tat bietet der Android Market mehrere unverzichtbare Anwendungen, die nur auf gerooteten Geräten laufen. Obwohl dieses Thema einen eigenen Artikel verdient, listen wir hier einige wichtigen Apps auf, die Sie auf Ihrem frisch gerooteten ASUS Eee Pad Transformer vielleicht gleich ausprobieren möchten. Wie der Name bereits verrät, ist Titanium-Backup [5] eine Backup-Anwendung, die überzeugende Funktionalität bietet, darunter auch die Fähigkeiten: Backups auf Dropbox hochzuladen und per E-Mail zu verschicken, Backups zu schützen und zu verschlüsseln, automatische Backups nach Zeitplan, Batch-Wiederherstellung und vieles andere mehr.

Abbildung 3: Superuser-Anfragen dienen Ihrer eigenen Sicherheit.
Abbildung 3: Superuser-Anfragen dienen Ihrer eigenen Sicherheit.

Eine andere und ebenfalls sehr nützliche Anwendung für gerootete Geräte ist SetCPU [6], mit deren Hilfe Sie die Prozessortaktung einstellen, um die Batterielaufzeit zu verlängern oder eben die Performance zu verbessern. Mit der App legen Sie Profile für verschiedene Anwendungsszenarien fest. Mithilfe des dazugehörigen SetCPU-Widget haben Sie wichtige auf Informationen wie die aktuelle Prozessortaktung und -Temperatur stets im Blick. Haben Sie Reklame satt? Installieren Sie die AdAway-App [7] und diese wird für Sie alle unnötigen und als störend empfundenen Werbeeinblendungen von den Webseiten fegen.

Abbildung 4: Titanium-Backup ist wahrscheinlich die leistungsfähigste Backup-App für Android.
Abbildung 4: Titanium-Backup ist wahrscheinlich die leistungsfähigste Backup-App für Android.
Abbildung 5: Mit der SetCPU-App regeln Sie Prozessortaktung und erhalten detaillierte Systeminformationen.
Abbildung 5: Mit der SetCPU-App regeln Sie Prozessortaktung und erhalten detaillierte Systeminformationen.
Abbildung 6: AdAway entfernt Anzeigen von Webseiten.
Abbildung 6: AdAway entfernt Anzeigen von Webseiten.

Android austauschen

Anstatt eine Feinabstimmung der System-Dateien vorzunehmen und Root-Anwendungen zu installieren, können Sie auch einen Schritt weiter gehen und das gesamte mitgelieferte Android-System gegen ein so genanntes Custom-ROM – eine alternative Firmware – austauschen. Dazu eignet sich das sehr populäre Revolver-ROM [8] bestens, das von GnuFabio [9] erstellt und gepflegt wird. Nach Angaben der Entwickler bietet das Revolver-ROM höhere Geschwindigkeit, eine verbesserte Akkulaufzeit, over-the-air (OTA)-Updates und andere nette Funktionen. Die Installation eines Custom-ROM ist nicht besonders kompliziert, aber die übliche Warnung „Tun Sie es auf eigene Gefahr!“ gilt auch hier. Zudem müssen Sie für Custom-ROMs üblicherweise das komplette System formatieren.

Als erster Schritt laden Sie die Recovery-Installer-App [10] herunter und spielen Sie diese auf dem bestehenden System ein. Laden Sie anschließend die neueste Version des Revolver-ROM herunter und speichern Sie das Zip-Archiv auf der MicroSD-Card in Ihrem ASUS Eee Pad Transformer Tablet. Schalten Sie das Tablet komplett aus, drücken und halten Sie den Leiser-Button, dann drücken und halten Sie den Einschaltknopf während das Tablet in den Recovery-Modus bootet. Drücken Sie unmittelbar danach die Lauter-Taste. Mit den Lautstärketasten wählen Sie den Menüentrag install zip from sdcard | choose zip from sdcard und navigieren zur heruntergeladenen Revolver-ROM-Datei auf Ihrer MicroSD-Karte. Sobald das ROM installiert wurde, wählen Sie den Befehl reboot system now, um in die neue Firmware-Version zu booten. Das erste Hochfahren des Tablets mit dem neuen ROM kann einige Zeit dauern, warten Sie es also mit Geduld ab. Zum Schluss installieren Sie auch noch die Revolver-Parts-App [11], womit Sie die Feineinstellungen für das neue ROM vornehmen und weitere nützliche Feautures, wie etwa OTA-Updates, aktivieren. Beachten Sie, dass Sie damit sämtliche Garantie-Ansprüche bei Asus verlieren.

Abbildung 7: Mit Revolver-Parts-App nehmen Sie die Einstellungen für das Revolver-ROM vor.
Abbildung 7: Mit Revolver-Parts-App nehmen Sie die Einstellungen für das Revolver-ROM vor.

Fazit

Obwohl das Rooten des ASUS Eee Pad Transformer (oder auch anderer Android-Geräte) manchen Anwendern auf den ersten Blick als riskante Angelegenheit scheint, ist der Gewinn einer solchen Aktion ziemlich groß. Sind Sie bereit, die leichte Gefahr in Kauf zu nehmen, erlangen Sie letztendlich doch mehr Funktionalität, können nützliche Einstellungen vornehmen und viele viele Anwendungen nutzen, die Root-Zugang verlangen. Darüber hinaus können Sie das mitgelieferte Android-System sogar mit einem Custom-ROM komplett ersetzen, mit dessen Hilfe Sie viel mehr aus Ihrem Tablet rausholen und es auf einen neuen Level bringen. Sie haben es in der Hand – machen Sie mehr aus Ihrem Transformer-Tablet!

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE