Sie haben noch keine Idee, was Sie zu Weihnachten verschenken sollen? Wir wäre es mit einer Geschenkkarte für Google Play? Das ist einfallslos? Nicht, wenn Sie dem Beschenkten gleich zehn Apps empfehlen, die es sich wirklich zu kaufen lohnt!
Gehören Sie auch zu den Android-Usern, die seit Jahren glücklich mit ihrem Handy sind, aber noch nie eine App gekauft haben? Oder die Kreditkarte nicht für die Kinder zücken wollen, damit diese Spiele kaufen? Bis vor einigen Monaten war das Shoppen in Googles Play Store zugegebenermaßen nervig: Wer keine Kreditkarte besaß oder diese nicht gerne im Internet benutzte oder wer bei einem Handyprovider Kunde war, der die Bezahlung über die Handyrechnung nicht anbot, dem blieben kostenpflichtige Apps versagt.
Im Handel an der Kasse ausgelegte Geschenkkarten – wie etwa für Apples App Store – gab es bei Google erst sehr spät und zuerst nur in den USA, inzwischen aber sind die praktischen Guthabenkarten auch bei uns in Deutschland angekommen. Gebühren fallen bei der Nutzung der Geschenkkarten nicht an, und auch ein Verfallsdatum gibt es nicht. Somit gibt es eigentlich keine Ausrede mehr, keine Apps zu kaufen, denn oft genug bekommen Sie für ein paar Euro nicht nur eine werbefreie App, sondern zahlreiche zusätzliche Features.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Guthabenkarten für den Play Store einlösen und welche Apps ein Upgrade auf die kostenpflichtige Version auf jeden Fall wert sind, schließlich sollen Sie Ihr Geld nicht aus dem Fenster werfen!
Guthabenkarten einlösen
Die Guthabenkarten für Google Play im Wert von 10, 25 und 50 Euro erhalten Sie nach wie vor nicht in jedem Geschäft. Fündig werden Sie in den Elektronikmärkten Media Markt, Saturn und Expert, im Supermarkt bei Rewe, Real oder Penny, in den Drogerien von dm und Müller und an den Tankstellen von Shell, ÖMV, Esso, Total und Jet. Es sollte also nicht allzu schwer sein, eine passende Verkaufsstelle aufzutreiben. Zur Not hilft Ihnen Google mit einer Händlersuche, die Geschäfte anhand Ihrer Postleitzahl auflistet.
Nur Software und Medien!
Über Google Play können Sie inzwischen nicht nur Apps kaufen, sondern auch E-Books, Musik und Filme. Auch die Nexus-Geräte vertreibt Google über seinen Play-Store in eigener Regie. Beachten Sie bitte, dass Sie Guthabenkarten nur für App- und Medieneinkäufe benutzen können. Nexus-Handys und -Tablets müssen weiterhin per Kreditkarte bezahlt werden.
Zum Einlösen Ihres Guthabens müssen Sie den Code auf der Rückseite des Kartons freirubbeln und dann in der Play-Store-App eingeben. Ziehen Sie dazu die Seitenleiste vom linken Rand auf, und wählen Sie den Punkt Einlösen. Im folgenden Dialog tippen Sie den 20-stelligen Code aus fünf je vierstelligen Ziffernblöcken ein. Praktisch wäre hier ein QR-Code zum Scannen mit der Handykamera, doch das bietet Google bisher nicht an. Alternativ können Sie den Code am PC eingeben, dazu hat Google extra eine Seite zum Einlösen des Play-Store-Guthabens online gebracht [2].
SwiftKey Tastatur
Google gibt sich viel Mühe, die Android-Tastatur zu verbessern. Inzwischen liefert sie Wortvorschläge beim Tippen, Wörter können Sie "Wischen", statt sie Buchstabe für Buchstabe einzutippen, und in der neusten Version kommt sie auch besser mit mehreren Sprachen zurecht – doch an SwiftKey [3] reicht sie noch lange nicht heran.
SwiftKey überzeugt mit flexiblen Layouts für kompakte Geräte, Handys mit Monsterdisplay oder Tablets, beherrscht den fliegenden Wechsel zwischen bis zu drei Sprachen, bringt zahlreiche verschiedene Designs mit und lässt sich inzwischen auch vom unteren Bildschirmrand in ein Widget verschieben. Die kostenlose Variante läuft 30 Tage lang, in denen Sie genügend Zeit haben, SwiftKey ausführlich zu testen.
kostenlos (Testversion)|1,99 Euro
deutsch|variiert|variiert
CamScanner
Haben Sie im Büro einen klobigen Flachbettscanner stehen? Wie viel hat er gekostet, mehr als 100 Euro? In Ihrem Handy steckt inzwischen eine meist sehr gute Kamera, und mit der passenden Software macht diese den Scanner im Büro fast komplett arbeitslos – und vor allen Dingen portabel, denn CamScanner [4] ist auf Ihrem Handy immer dabei. Mit CamScanner brauchen Sie einen Artikel oder eine Visitenkarte zum Archivieren nur zu fotografieren, die Software optimiert dann das Bild und schneidet unwichtige Bildbereiche gleich weg.
Der Kauf der CamScanner-Lizenz [5] lohnt sich, denn dann verzichtet die App auf Werbung im Programm und verunziert Ihre Scans nicht mehr mit einem Wasserzeichen. Wer sich während des Schreibens einer Bachelor- oder Masterarbeit durch Bibliotheken gräbt, kann seine Scans zudem gleich in Evernote oder SkyDrive hochladen. Damit können Sie Ihre gescannten Artikel und Buchausschnitte gleich online organisieren und weiterverarbeiten.
kostenlos|3,99 Euro
deutsch|1.4.3|4,9 MByte
GPS Navigation & Maps
Lohnt es sich, für eine Navigations-App Geld auszugeben, wenn man doch mit der Google-Maps-Navigation meist sicher ans Ziel kommt? Wir meinen "Ja" – aber nicht zu viel. GPS Navigation & Maps [6], oder ehemals Skobbler, kostet Sie gerade mal einen einzigen Euro. Dafür bekommen Sie Kartenmaterial von OpenStreetmap für Deutschland, das Sie sich per Fingerzeig auf das Handy laden können. Somit funktioniert es auch dann als Navi, wenn die Reise durchs Tal der Ahnungslosen – also durch ein Gebiet ohne Netzabdeckung – führt.
Die kostenlose Version bietet 14 Tage lang Karte plus Navigation, nach dieser Frist können Sie die Karten weiter nutzen, allerdings müssen Sie dann auf die Navigation verzichten. Per In-App-Kauf rüsten Sie weitere Funktionen und Karten nach. Ganz Europa kostet 4,44 Euro, Kartendaten aus aller Welt 7,77 Euro, und ein Blitzerwarner ist für 3,99 Euro zu haben. Noch nicht überzeugt? Im Heft widmen wir der App einen ausführlichen Testbericht.
kostenlos (Testversion)|ab 1,00 Euro
deutsch|4.0|30 MByte
Sprinkle
Sprinkle ist eines der besten Physik-Games im Play Store, es stellt sogar den Klassiker Angry Birds in den Schatten. Das Spielprinzip ist einfach: Sie fahren mit einem Feuerlöschkran durch eine nett gezeichnete Landschaft. Steuern müssen Sie ihn nicht, das übernimmt das Game für Sie. Ihre Aufgabe ist es, mit der Spritze Feuer zu löschen und durch gezieltes Anspritzen von Hindernissen den Weg für den Wagen freizumachen. Je weniger Wasser Sie dabei verbrauchen, desto mehr Sterne kassieren Sie am Ende eines jeden Levels.
Was Sprinkle darüber hinaus auszeichnet, ist eine flexible Preisgestaltung. Die kostenlose Version [7] ist nur eine Demo mit wenigen Spielrunden. Die Vollversion [8] beinhaltet sämtliche Level, die Sie nach und nach freispielen können. Zusätzlich gibt es eine Kinderversion [9] mit einfacheren Leveln und größer gezeichneten Spielelementen, damit Kinderhände leichter mit dem Spiel zurechtkommen. In dieser Version verzichtet die App zudem komplett auf In-App-Käufe, Kinder werden somit gar nicht erst dazu verleitet, mehr Geld auszugeben.
kostenlos (Testversion)|ab 1,91 Euro
deutsch|1.7.2|25 MByte
Flyne
Flyne [10] ist der hundertste Newsreader und Twitter-Client im Play Store – und doch wieder etwas ganz Besonderes. Flyne zeigt Onlinebeiträge im Stil eines Magazins an, ohne Schnickschnack drumherum und ohne Werbung. In der Basisversion können Sie ausschließlich thematisch sortierte Kategorien wie "Android", "Gaming" oder "Humor" abonnieren. Heiße Themen landen damit umgehend auf Ihrem Handy, auf Wunsch auch im Speicher, damit Sie offline lesen können. Die Nachrichtenquellen stammen jedoch samt und sonders aus den USA, und alle Meldungen sind auf Englisch.
Interessant wird es, wenn Sie den Twitter- und/oder Feedly-Support per In-App-Kauf dazubestellen. Koppeln Sie Flyne dann mit Ihrem Twitter-Account, lädt die App automatisch Links samt den Inhalten, die von den Menschen getweetet werden, denen Sie folgen. So müssen Sie nicht zwischen Twitter-App und Browser hin- und herzappen. Was auf Twitter aktuell ist, sehen Sie direkt in Flyne. Alternativ binden Sie mit Flyne den seit dem Ende des Google Readers sehr beliebten News-Aggregator Feedly ein.
kostenlos|ab 0,72 Euro
englisch|1.1|22 KByte
Welches Netz?
Geld ausgeben, um Geld zu sparen? Ja, das muss ab und an sein! Welches Netz? [11] ist ideal für all diejenigen, die noch nicht mit einer Allnet-Flatrate zum Festpreis in sämtliche Handynetze telefonieren und darauf achten müssen, wohin das Gespräch führt. Wenn Sie eine Handynummer eintippen oder aus Ihrem Adressbuch an die App übergeben, verrät Ihnen Welches Netz?, welchen Anbieter Ihr Gesprächspartner gerade nutzt.
Das sorgt für Kostentransparenz, doch erst mit der Pro-Version [12] wird die App richtig praktisch: Gegen eine einmalige Gebühr zeigt sie von nun an gleich beim Wählen auf dem Display an, wohin die Reise geht. Müssen Sie Telefonate zu diesem Netz teuer bezahlen, wissen Sie sofort, dass Sie sich kurz fassen müssen. Zudem trägt Welches Netz? Pro die Ergebnisse der Abfragen in Ihr Adressbuch ein – so wissen Sie immer Bescheid.
kostenlos (Testversion)|2,99 Euro
deutsch|3.9.3|690 KByte
Solid Explorer
Ein PC-System ohne Dateimanager wie den Windows Explorer oder den Finder auf dem Mac – kaum denkbar, wie das funktionieren sollte. Auf dem Handy klappt das durchaus, selten muss man selber eine Datei heraussuchen. Meist finden Apps selbstständig Inhalte, mit denen sie etwas anfangen können, sodass Sie sich nicht selber durchs Dateisystem graben müssen.
Dennoch ist auch auf dem Handy oder dem Tablet ein Dateimanager sinnvoll – besonders, wenn er so viele Funktionen wie der Solid Explorer [13] mitbringt. Mit dieser App managen Sie nicht nur die Dateien auf Ihrem Handy: Per FTP, SFTP, SMB/CIFS oder WebDAV greifen Sie über Ihr Netzwerk auf Ihre Rechner zu oder binden nahtlos Clouddienste wie Dropbox, Box oder Google Drive ein. Den Solid Explorer können Sie 14 Tage lang testen, danach müssen Sie die Lizenz [14] kaufen.
kostenlos (Testversion)|1,54 Euro
deutsch|1.0|21 KByte
Nova Launcher
Der Nova Launcher Prime [15] gehört zu den Apps, die Sie nicht unbedingt kaufen müssen, damit unzählige weitere Funktionen freigeschaltet werden – schon die Basisversion [16] ist gut genug. Doch es bereitet einfach ein gutes Gewissen, den Entwickler einer tollen App mit einem kleinen Betrag zu unterstützen, wenn er seine Anwendung seit Jahren immer weiter ausbaut und mit neuen Funktionen versieht.
Der alternative Launcher unterstützt mehr als nur die Reiter "Apps" und "Widgets" in der App-Schublade. Die Apps lassen sich unterschiedlich sortieren und in der Bezahlversion innerhalb der App-Schublade zu Ordnern gruppieren. Außerdem zeigt Ihnen der Launcher gleich per Icon an, wie viele neue Mails Sie haben. Praktisch sind auch die Gesten: Damit öffnen Sie zum Beispiel den App-Drawer einfach über den Homescreen mit einem Wisch nach oben.
kostenlos|3,00 Euro
deutsch|1.1|22 KByte
Easy icons
Müssen Sie Geld für so etwas so Sinnloses wie neue Icons auf Ihrem Homescreen ausgeben? Warum eigentlich nicht? Schließlich wird nach einiger Zeit auch ein mit viel Liebe zusammengestellter Homescreen langweilig. Die Easy icons [17] vom Entwickler DroidScreens sind ebenso liebevoll gestaltet wie Ihr Homescreen. Inzwischen enthält das Paket mehr als 880 hochauflösende Icons, die selbst auf Full-HD-Displays toll aussehen. Auch eher nur in Deutschland beliebte Apps wie Öffi werden mit eigenen Icons bedacht, weitere Apps kommen immer wieder dazu. Gefällt Ihnen der Stil der Easy icons nicht, lohnt ein Blick auf Goolo oder Goolors vom selben Entwickler.
Der Standardlauncher von Android sowie die TouchWiz-, Sense- oder Sony-UI-Umgebungen der Handyhersteller unterstützen den Austausch der App-Icons nicht. Alternative Launcher wie der bereits erwähnte Nova Launcher, aber auch viele andere Launcher-Apps wie ADW, Action oder der Holo Launcher bieten diese Funktion jedoch. Ganz ohne Root-Rechte und Basteleien verleihen Sie Ihrem Handy damit einen ganz neuen Look.
0,99 Euro
deutsch|1.1|20 MByte
Press
Neben Flyne ist auch die News-App Press [18] ihren Preis wert. Gekoppelt an Feedly, Feedbin, Feed Wrangler oder Fever stöbern Sie damit durch Ihre persönlichen News. Dank der Synchronisation mit den Webdiensten stolpern Sie auf anderen Geräten oder auch im Web-Frontend des jeweiligen Dienstes nicht über bereits gelesene Artikel. Finden Sie einen Beitrag besonders interessant, genügt ein Tipp auf den Stern in der Kopfzeile, um ihn zu den markierten Beiträgen hinzuzufügen.
Was Press besonders auszeichnet, ist die Offline-Synchronisation. In den Einstellungen können Sie den Lesestoff des letzten Monats inklusive aller Bilder auf Handy oder Tablet laden. So haben Sie selbst im Jahresurlaub auf einer einsamen Insel genug Lektüre auf dem Handy dabei. Landen Sie wieder in Deutschland, markiert Press die offline konsumierten Artikel auch bei Feedly und Co. als gelesen.
2,25 Euro
englisch|1.4.3|4,9 MByte
Infos
- Google Play-Geschenkkarten: http://play.google.com/intl/de_de/about/giftcards/
- Google Play-Guthaben einlösen: https://play.google.com/redeem
- SwiftKey Tastatur: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.touchtype.swiftkey
- CamScanner: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.intsig.camscanner
- CamScanner (License): https://play.google.com/store/apps/details?id=com.intsig.lic.camscanner
- GPS Navigation & Maps: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.skobbler.forevermapng
- Sprinkle Free: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mediocre.sprinklefree
- Sprinkle: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mediocre.sprinkle
- Sprinkle Junior: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mediocre.sprinklejunior
- Flyne: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.jv.flyne
- Welches Netz?: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.eventkontor.networkcheck
- Welches Netz? PRO: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.eventkontor.networkcheckkey
- Solid Explorer (Trial): https://play.google.com/store/apps/details?id=pl.solidexplorer
- Solid Explorer Unlocker: https://play.google.com/store/apps/details?id=pl.solidexplorer.unlocker
- Nova Launcher Prime: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.teslacoilsw.launcher.prime
- Nova Launcher: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.teslacoilsw.launcher
- Easy Icons: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ds.easy
- Press: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.twentyfivesquares.press