Sie besitzen ein iPad und eine Multi-SIM-Karte der Deutschen Telekom? Dann haben Sie sich eventuell schon darüber geärgert, dass Sie auf dem Nexus 5 oder einem anderen Android-Smartphone keine Anrufen entgegennehmen können. Das Problem lässt sich über eine Einstellung auf dem iPad recht schnell lösen.
Auf die Idee muss man erst mal kommen: Wie unser Leser Stephan Schramm berichtet, hatte er massive Probleme mit seinem Nexus 5. Er konnte kaum Anrufen entgegennehmen, weil das Nexus 5 nach dem ersten Mal klingeln gleich auflegte und dem Anrufer nur einen schnöden Besetztton lieferte. Vom Problem geärgert tauschte er zunächst sein Nexus 5 aus, anschließend auch seine SIM-Karte der Telekom. Doch damit war das Ärgernis nicht aus der Welt.
Nachdem das Problem immer noch bestand, wandte er sich an den Support von T-Mobile. T-Mobile fragte nach, ob es sich um eine Multi-SIM handelt und Stephan bejahte. Da empfahl im der Support von T-Mobile auf dem mit der gleichen Multi-SIM genutzten iPad die Nicht-stören-Funktion auszuschalten, die bislang auf "Manuell" war. Und siehe da, das Problem war gelöst. Laut der technischen Hotline von T-Mobile ist die SIM-Karte, die nur Daten liefert (die also üblicherweise im Tablet steckt) immer die primäre SIM-Karte. Wir diese in den Nicht-Stören-Modus versetzt, schläft quasi auf dem Nexus 5 die Partnerkarte ein. Das Problem kann auch bei anderen Providern mit Mehrfach-SIM-Karte auftreten und ziemlich sicher ist nicht nur das Nexus 5 vom Problem betroffen.
Die Nicht-Stören-Einstellungen des iPads wirken sich negativ auf die zweite SIM-Karte aus.
Vielen Dank an Stephan Schramm für den Hinweis.