6. März 2023
StartAppsSnore Clinic - Analysiert dein Schnarchen auf Schnarchapnoe

Snore Clinic – Analysiert dein Schnarchen auf Schnarchapnoe

Schnarchen an sich ist erst einmal nicht gefährlich. Es nervt nur ohne Ende. Sofern es ein vorübergehender Zustand ist (sei es durch Alkohol oder einer Erkältung) ist das alles kein Problem. Wird das Schnarchen zu einem Dauerzustand kann das ganz schön an die Substanz des Nichtschnarchenden Partners gehen. Der Schnarcher selbst bekommt ja davon nichts mit. Sollten allerdings noch Atemaussetzer während des Schnarchens vorkommen dann ist ärztlicher Rat gut. Mit der App Snore Clinic sollen Atemaussetzer in der Nacht erkannt werden. Wir haben uns die App einmal angesehen.

Die Snore Clinic App ist eine Schnarchanalyse App von Professor Sailer. Dieser leitet die Sailer Klinik (Zentrum für Schlafapnoe) in Zürich und ist ein bekannter Mund-, Gesichts- und Kieferchirurg. Diese und weitere Informationen findest du unter dem Tab Info auf der Startseite. Die App erkennt Atemaussetzer während des Schlafens. Weiterhin wird das Schlafapnoe Risiko ausgewertet und durch ein einfaches Ampelsystem kenntlich gemacht.

Mit einem Klick zur Aufzeichnung deines Schlafes.
Mit einem Klick zur Aufzeichnung deines Schlafes.
Zuerst erfolgen ein paar Fragen zu deinem Schlaf.
Zuerst erfolgen ein paar Fragen zu deinem Schlaf.
Verschiedene Risikofaktoren zur Schlafapnoe werden abgeklärt.
Verschiedene Risikofaktoren zur Schlafapnoe werden abgeklärt.

Alle Geräusch welche du während des Schlafens machst zeichnet die App auf. Die Ergebnisse können direkt an Spezialisten des Bereichs Schlafapnoe weitergeleitet werden. Ebenfalls bekommst du Hinweise zur Schlafapnoe und der Benutzung der App. Es darf nur eine (und nicht zwei) schnarchende Person im Raum schlafen, potenzielle Geräuschquellen wie Wecker, Telefon sollten entfernt oder ausgeschaltet sein. Weiterhin soll die Messung bei geschlossenen Fenstern stattfinden. Die Ergebnisse der Messung liefern erste Hinweise falls eine Apnoe vorhanden ist, ersetzen aber nicht den Arztbesuch. Um nun deine Aufnahme zu starten nimmst du dein Smartphone in die Hand und klickst auf den Start-Button. Als ersten Schritt erfolgen ein paar Fragen zu deinem Schlaf. Ob du unter Tagesmüdigkeit leidest, hohen Blutdruck hast, übergewichtig bist. Dies sind alles Risikofaktoren welche zu einer Apnoe führen können.

Mit angeschlossenem Ladekabel beginnt die Aufnahme.
Mit angeschlossenem Ladekabel beginnt die Aufnahme.
Sobald du ausgeschlafen hast klickst du auf den Beenden-Button. Wenn es während deines Schlafes besonders laut ist, leuchtet der Button rot auf.
Sobald du ausgeschlafen hast klickst du auf den Beenden-Button. Wenn es während deines Schlafes besonders laut ist, leuchtet der Button rot auf.
Ein kleines Vormittagsschläfchen nach einer durchfeierten Nacht wird mit allen Geräuschen aufgezeichnet.
Ein kleines Vormittagsschläfchen nach einer durchfeierten Nacht wird mit allen Geräuschen aufgezeichnet.

Nachdem alle Fragen beantwortet sind schließt du dein Smartphone an das Ladekabel an, da bei der Aufnahme viel Akku verbraucht wird. Weiterhin legst du es in die Nähe deines Kopfkissens, zum Beispiel auf den Nachttisch. Du klickst nun auf den Start-Button und nach drei Pieptönen startet deine Aufnahme. Deine Aktivität wird aufgezeichnet und sobald du am morgen wieder aufwachst genügt ein Klick auf den Beenden-Button um die Aufnahme zu stoppen. Nach dem stoppen erhältst du eine Aufzeichnung deines Schlafes. Anhand eines Diagramms wird angezeigt wann du zum Beispiel besonders laut geatmet hast. Die Aufnahme kann von dir optimiert werden indem du dir die Aufnahme anhörst und schnarchfreie Zeiten herauslöscht. Somit wird nur die Zeit des Schnarchens ausgewertet. Du siehst nach der Auswertung anhand einer Ampelfarbe ob eine eventuelle Apnoe vorliegt, beziehungsweise du Apnoe-gefährdet bist. Um nun dein Ergebnis von Experten begutachten zu lassen klickst du auf den Button Anfrage starten. Per E-Mail sendest du nun dein persönliches Analyseergebnis direkt zu den Experten und machst bei Bedarf direkt einen Termin in der Klinik.

Du hast die Möglichkeit die Aufnahme zu optimieren und Schnarchfreie Zeiten zu löschen.
Du hast die Möglichkeit die Aufnahme zu optimieren und Schnarchfreie Zeiten zu löschen.
Die Auswertung zeigt an ob du Apnoe-Gefährdet bist oder nicht.
Die Auswertung zeigt an ob du Apnoe-Gefährdet bist oder nicht.

Snore Clinic ist eine einfach und übersichtlich aufgebaute App zur Erkennung von Schlafapnoe. Mit wenigen Klicks wird dein Schlaf über Nacht aufgezeichnet und du hast am nächsten Tag ein brauchbares Ergebnis.

Bei Bedarf übermittelst du dein Ergebnis an die Experten.
Bei Bedarf übermittelst du dein Ergebnis an die Experten.
Im Archiv findest du deine bisher getätigten Aufnahmen.
Im Archiv findest du deine bisher getätigten Aufnahmen.

Snore Clinic ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

snore clinic
snore clinic
Entwickler: Klinik Prof. Sailer
Preis: Kostenlos

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE