Dass sich hinter einem neuen Name nicht automatisch auch ein gänzlich neu konstruiertes Produkt versteckt, ist derzeit bei Qualcomm zu beobachten. Der Snapdragon 600 ist lediglich ein überarbeiteter Snapdragon S4 Pro.
Im Automobilbusiness nennt man kleine Modell-Abänderungen, bei denen außer kleinen Modifizierungen kaum etwas verändert wird, Facelift – und genau das hat Qualcomm auch dem Snapdragon S4 Pro verpasst. Außer einem neuen Aufdruck und einer leicht erhöhten Taktung steckt im Snapdragon 600 nämlich ganz der alte, wie die Kollegen von pocketpc.ch auf dem Qualcomm-Stand auf dem Mobile World Congress erfahren haben.
Beim Snapdragon 600 handelt es sich um die Neuauflage des Snapdragon S4 Pro, beide Prozessoren verfügen über denselben Kern, dieselbe GPU und den gleichen Arbeitsspeicher. Einziger Unterschied: Der Snapdragon 600 ist auf 1900MHz getaktet, sein Vorgänger auf "nur" 1700MHz.
Bis also deutlich leistungsfähigere Qualcomm-Prozessoren wie der Snapdragon 800 in breiter Masse den Markt erreichen, müssen sich auch "ältere", mit Snapdragon S4 Pro ausgestattete Geräte wie das Nexus 4 nicht schämen. Sie sind nach wie vor auf der Höhe der Zeit.
Quelle: pocketpc.ch