Qualcomm stellte auf der CES 2016 in Las Vegas nicht nur das neue Snapdragon X5 LTE Modem und den aptX HD Bluetooth Audio Codec vor, sondern mit dem Snapdragon 212 Referenz-Kit auch ein komplettes System für die Home-Automatisierung, das vor allem durch Sprachsteuerung punkten soll.
Der Snapdragon 212 ist zunächst mal eine Qualcomm-CPU wie jede andere auch, allerdings mit recht abgespeckten Features: Vier Cortex A7 Kerne kommen zum Einsatz und die maximale Auflösung für Videos beträgt 1920 x 1080 Pixel (Full-HD). Noch etwas abgespeckter daher kommt die jetzt von Qualcomm vorgestellte Referenz-Plattform auf Basis des Snapdragon 212 für Smart-Home-Geräte, die im 28nm-Verfahren produziert wird.
Die verbauten vier A7-Kerne takten maximal mit 1,3 GHz und die Adreno 304 GPU unterstützt Displays mit 1280 x 800 Bildpunkten. Mit an Bord ist zusätzlich ein Qualcomm Hexagon DSP, der für besonders gute und stromsparende Audioverarbeitung sorgen soll. Auch die weiteren Komponenten kümmern sich in erster Line um die Spracherkennung und -verarbeitung:
- Fluence Pro Spracheingabetechnologie
- Hi-Fi Smart Audio mit bis zu 24bit/192KHz für Musik-Streaming und Klangverarbeitung
- AllJoyn Kommunikationsframework von der Allseen Allianz
- Bluetooth 4.1, Bluetooth LW, NFC
Die Snapdragon 212 Referenzplattform ist ab sofort für OEMs verfügbar. Wann damit erste Consumer-Geräte auf den Mark kommen werden, steht aktuell noch nicht fest.