9. Juni 2023
StartAppsSnap me Up - Oder der frühe Vogel lacht sich schlapp und...

Snap me Up – Oder der frühe Vogel lacht sich schlapp und der Prinz nimmt reißaus

Wenn du morgens aufwachst siehst du wahrscheinlich nicht wie das hübsche Prinzesschen aus, sondern eher wie die Vogelscheuche aus dem Maisfeld. Die Haare stehen wirr vom Kopf, die Augen sind verquollen und ein paar Kissen-Knitter-Falten zieren dein Gesicht. Der Prinz wäre wahrscheinlich Hals über Kopf davongaloppiert, wenn er dich so sehen könnte. Kann er aber Gott sei Dank nicht, er hat ja nicht deine Handy-Nummer. Denn über die App Snap me Up kannst du Fotos, welche dein Aufwachen dokumentieren, an andere versenden.

Mit Snap me Up erstellst du durch einen Klick auf den roten Plus-Button einen Alarm zum Aufwachen, oder einen Timer, um ein Nickerchen zu beenden. Um diesen eingestellten Alarm zu beenden ist es notwendig einen Schnappschuss von dir zu erstellen. Diese Schnappschüsse werden in einer Galerie gespeichert. Mit einem Klick auf das Icon schaust du dir deine schläfrige Galerie an. Aus diesen Bildern erstellst du bei Bedarf animierte kleine Gifs.

Im Menü findest du die Einstellungen sowie eine Chronology deiner Weckzeiten.
Im Menü findest du die Einstellungen sowie eine Chronology deiner Weckzeiten.
Über den roten Plus-Button erstellst du einen Alarm, oder einen Timer, für ein Nickerchen.
Über den roten Plus-Button erstellst du einen Alarm, oder einen Timer, für ein Nickerchen.
Um den Alarm zu beenden stehen die Möglichkeiten Normal oder Snap zur Auswahl. Video muss per In-App-Kauf freigeschaltet werden.
Um den Alarm zu beenden stehen die Möglichkeiten Normal oder Snap zur Auswahl. Video muss per In-App-Kauf freigeschaltet werden.

In den Einstellungen der App gibst du die Lautstärke des Alarms an, den Weckton sowie die Kamera (Front- oder Rück-Kamera), mit der die Bilder erstellt werden sollen. Du stellst nun die Weckzeit ein und wählst die Weckmethode. Normal und Snap sind in der kostenlosen Version vorhanden. Die Funktion Video muss per In-App-Kauf für 1,79€ freigeschaltet werden. Ebenfalls wählst du noch ein Farbe für deinen Wecker aus. Du bestätigst deine Eingabe über das Häkchen. Sofern der Wecker dann ertönt schaltet sich die Front-Kamera ein. Über den blauen Punkt erstellst du dein Foto. Ein kleiner Smiley erinnert dich daran freundlich zu lachen. Danach erfolgt ein Bildschirm füllender Werbe-Clip und der Wecker ist ausgeschaltet. Deine erstellten Fotos sind mit Datum in der Galerie gespeichert. Hier rufst du sie auf um sie erneut anzusehen, sie zu löschen, oder sie sogar mit anderen über deine installierten Messenger-Dienste zu teilen. Ebenfalls erstellst du über den Film-Button animierte Gifs aus deinen Bildern. Diese können ebenfalls wieder versendet werden.

Jeder erstellte Wecker kann in einer eigenen Farbe daher kommen.
Jeder erstellte Wecker kann in einer eigenen Farbe daher kommen.
Per Front- oder Rück-Kamera erstellst du dein Bild.
Per Front- oder Rück-Kamera erstellst du dein Bild.
Deine Bilder erscheinen in der Galerie. Dort rufst du sie auf oder erstellst ein Gif aus ihnen um deine Freunde zu erschrecken.
Deine Bilder erscheinen in der Galerie. Dort rufst du sie auf oder erstellst ein Gif aus ihnen um deine Freunde zu erschrecken.

Wer das Aufstehen mit seinem normalen Wecker zu langweilig findet, der wird mit Snap me Up seinen Spaß haben. Bei längerer Benutzung hast du eine lustige Dokumentation deines Aufwachens, der Prinz allerdings ist immer noch nicht aufgetaucht ;-)

Snap me Up ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt am unteren Bildschirmrand Werbung an. Diese entfernst du mit einem Upgrade auf die Premium-Version für 1,19€

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dehun.snapmeup“ appname=“Snap me Up“]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE