Seit dem 21. August versucht Omate auf kickstarter.de, einer Crowdfunding-Platform ihr Projekt, eine Smartwatch 2.0, zu finanzieren. Um die Kosten der Serienproduktion zu stemmen, benötigt Omed 100.000 Dollar.
Nach nur eineinhalb Tagen waren bereits über 165 000 Dollar zusammengekommen. Kurz vor dem Ende der Laufzeit steht das Projekt bei fast einer Million US-Dollar. Die Finanzierung ist also eindeutig gesichert. Doch warum ist gerade das Interesse an der Omate TrueSmart Smartwatch so groß?
Die TrueSmart ist ein eigenständiger Handgelenksrechner in Uhrenform. Sie braucht, im Gegensatz zu den Uhren anderer Hersteller, keine Verbindung zum Smartphone.
Auf der Smartwatch läuft Android 4.2. Die dazugehörigen Apps sind für den kleinen Bildschirm angepasst. Außerdem soll sie Uhr wasserdicht sein und zudem mit einer eigenen Micro-SIM- sowie einer Micro-SD-Karte ausgerüstet sein. Sie bringt ein TFT-Display mit, dass 1,54 Zoll groß ist. Zudem ist diese Smartwatch mit 512 MByte RAM und 4 GByte internem Speicher ausgestattet.
Zusätzliche Features sind die 5-Megapixel-Kamera, ein Akku mit 600 mAh, Lautsprecher, Mikrofon, GPS, WLAN und Bluetooth 4.0.
Wenn Ihnen diese Smartwatch 2.0 gefällt: Die Early Birds-Exemplare allesamt schon vergriffen, wer flott ist, kann aber noch für 199, 229 oder 249 Dollar, je nach gewünschter Edition, zuschlagen. Dazu kommen noch 15 Dollar für den Versand. Der Ladenpreis soll bei 299 Dollar liegen. Die erste Produktion, soll dann im Oktober beginnen und die Auslieferung der Uhren wird dann voraussichtlich im November und Dezember erfolgen.
Quelle: kickstarter.com