30. November 2023
StartMagazinSmartphone mit Vertrag - Finanziell besser als ohne Vertrag?

Smartphone mit Vertrag – Finanziell besser als ohne Vertrag?

Wer heutzutage ein Smartphone erwerben möchte hat die Möglichkeit dies mit oder ohne Vertrag zu tun. Doch auch hier lohnt es sich genau hinzuschauen, denn nicht immer ist ein Smartphone mit Vertrag die günstigste Lösung.

Der Kauf eines Smartphones will gut überlegt sein. Benötigst du ein nagelneues High-End-Gerät mit allem technischen Schnickschnack, oder tut es auch ein älteres Gerät, da du ohnehin nur unterwegs erreichbar sein möchtest? Gerade bei älteren Geräten kann ein Erwerb ohne Vertrag die günstigere Lösung sein. Und auch bei High-End-Geräten kann es sich lohnen einmal genau durchzurechnen, welche Kosten (auf zwei Jahre gesehen) bei der Nutzung mit Vertrag und welche Kosten ohne Vertrag auf dich zukommen.

Smartphone mit Vertrag

Ein Vorteil der Option Smartphone mit Vertrag ist der, dass du den Kaufpreis (UVP) des Smartphones nicht auf einen Schlag bezahlen musst, sondern diesen durch den meist zweijährigen Vertrag und die daraus entstehenden monatlichen Kosten abzahlst. Gerade bei Smartphones über 1000 Euro kann also ein Erwerb mit Vertrag eine gute Alternative sein. Aber auch hier sollte dir klar sein, dass es das oftmals angepriesene „1 Euro Smartphone“ nicht gibt. Bei einem günstigen Smartphone wird der Tarif (sowie die Nutzung in der zweijährigen Vertragslaufzeit) günstiger, bei einem High-End-Gerät wird der Tarif teurer.

Smartphone ohne Vertrag

Bei einem Smartphone ohne Vertrag suchst du dir ein Gerät passend zu deinem Geldbeutel aus. Dabei bezahlst du erst einmal den vollen Gerätepreis, welcher je nach Modell ziemlich hoch ausfallen kann. Die Bandbreite geht hier ziemlich weit auseinander. Es gibt günstige Einsteiger-Geräte für um die 100 Euro und natürlich die High-End-Modelle ab 700 Euro bis hin zu weit über 1000 Euro. Rechnest du jedoch den Anschaffungspreis auf zwei Jahre hoch ist dieser meist gar nicht mehr so teuer. Und ein monatlich kündbarer, auf deine Bedürfnisse passender Tarif, den du selbst auswählst, ist oftmals sogar günstiger als ein Vertrag der großen Anbieter.

Wie schaut die Berechnung aus?

Als Beispiel nehmen wir uns einmal einen Vertrag mit 6 GB Datenvolumen sowie einer Allnet-Flat (unbegrenzte Telefonate und SMS in alle Netze) und ein Samsung Galaxy Note 20 beziehungsweise Note 20 5G.

Bei der Telekom zahlst du im D1-Netz für das Smartphone mit Vertrag 24 Monate lang monatlich 58,44 Euro. Zudem musst du eine einmalige Zahlung in Höhe von 536,09 Euro für das Samsung Galaxy Note 20 5G leisten. Der Gesamtpreis liegt hier zwei Jahren bei 1938.65 Euro.

Schaust du bei O2 vorbei, beträgt die monatliche Zahlung bei einer 24 monatigen Laufzeit 53,99 Euro. Als Einmahlzahlung für das Smartphone Samsung Galaxy Note 20 musst du 93,93 Euro bezahlen. Der Gesamtpreis beträgt hier nach zwei Jahren 1389.69 Euro.

Über Congstar (hier jedoch mit 8 GB – nutzt das D1-Netz) erhältst du das Galaxy Note 20 5G bei einer zweijährigen Vertragslaufzeit für monatlich 36,70 Euro mit einer einmaligen Anzahlung von 139 Euro. Nach zwei Jahren hast du hier 1019,80 Euro bezahlt.

Erwirbst du das Smartphone ohne Vertrag sind zum Beispiel für das Samsung Galaxy Note 20 UVP 925 Euro und für das Galaxy Note 20 5G UVP 1.023 Euro fällig. Auch über Amazon hast du die Möglichkeit diverse Smartphones ohne Vertrag zu erwerben.

Schauen wir uns die obigen gewählten Tarife einmal ohne Smartphone an, so sind bei der Telekom für die 6GB Allnet Flat 38,94 Euro monatlich fällig. Bei O2 sind es 34,99 Euro plus ein einmaliger Anschlusspreis von 39,99 Euro und bei Congstar sind ohne Smartphone 19,50 Euro monatliche Gebühr fällig sowie ein einmaliger Bereitstellungspreis von 14,63 Euro.

Galaxy Note 20
mit Vertrag bei O2 1389.69 Euro (2 Jahre)
Vertrag ohne Smartphone bei O2 (34,99 Euro plus einmalig 39,99 Euro) 879.75 Euro (2 Jahre)
Smartphone ohne Vertrag 925 Euro

Das Galaxy Note 20 UVP ohne Vertrag plus ein zusätzlicher Vertrag bei O2 würde dich 1804.75 Euro in zwei Jahren kosten. Das Galaxy Note 20 mit Vertrag bei O2 würde dich hingegen nur 1389,69 Euro kosten und wäre somit günstiger.

Galaxy Note 20 5G
mit Vertrag bei der Telekom 1938.65 Euro (2 Jahre)
Vertrag ohne Smartphone bei der Telekom 934.56 (2 Jahre)
Smartphone ohne Vertrag 1.023 Euro

Das Galaxy Note 20 5G UVP plus der eigens abgeschlossene Vertrag kosten dich dann in zwei Jahren 1957,56 Euro. Somit ist auch hier der Vertragsabschluss die aktuell günstigere Lösung.

Galaxy Note 20 5G
mit Vertrag bei Congstar 1019,80 Euro (2 Jahre)
Vertrag ohne Smartphone bei Congstar 482.63 Euro (2 Jahre)
Smartphone ohne Vertrag 1.023 Euro

Das Galaxy Note 20 5G UVP plus der Vertrag ohne Smartphone bei Congstar kosten dich in 24 Monaten 1505.63 Euro und somit ebenfalls mehr als mit bei einem Vertragsabschluss mit Smartphone.

Es kommt jedoch auch auf den Anbieter der Verträge sowie die Empfangsgegebenheiten in deiner Stadt an. Eine weitere Rolle spielen auch die ausgewählten Smartphones. Wir haben uns hier nur auf die derzeitigen Flaggschiffe bezogen, welche mit Vertrag die günstigere Lösung sind. Bei Vorjahresgeräten kann es sich hingegen lohnen, den Vertrag ohne Smartphone abzuschließen und das Gerät günstig bei anderen Anbietern wie zum Beispiel handyohnevertrag.net, Black Friday Angeboten oder andere zu erwerben.

Xiaomi Mi Note 10 Lite
mit Vertrag bei der Telekom 1442,47 Euro
Vertrag ohne Smartphone bei der Telekom 934.56 (2 Jahre)
Smartphone ohne Vertrag (Amazon) 324 Euro

Beim Kauf eine Xiaomi Mi Note 10 Lite zum Beispiel bei Amazon sowie einem Vertragsabschluss ohne Vertrag bei der Telekom zahlst du in zwei Jahren 1258,56 Euro und somit ca 200 Euro weniger als bei einem Vertragsabschluss mit Smartphone.

Smartphone mit und ohne Vertrag – Pro und Contra

Smartphone ohne Vertrag
ProContra
Wunschmodell kann ausgewählt werdenSofortige volle Bezahlung des Smartphones
Flexible TarifauswahlSIM- oder Netlock Sperren
Einfacher TarifwechselKein vertraglicher Reparaturservice oder Sonderaktionen
Kostenkontrollenach 2 Jahren selbst für ein neues Smartphone sorgen
Smartphone mit Vertrag
ProContra
Smartphone selbst ist günstiger als UVP im EinzelhandelVertragsdauer i.d.R. 24 Monate
Monatliche Kosten für Smartphone mit Vertrag sind eingeplantNicht jedes Gerät ist über den Vertrag erhältlich
Eventuelle Sonderaktionen und Gimmicks wie zum Beispiel Kopfhörer oder andere HardwareManche Anbieter bieten das Smartphone nur mit „überdimensioniertem“ Tarif an
Telefon- und Internet-Flat inklusive, LTE Tarif frei wählbarKein flexibler Tarifwechsel möglich
Garantie bei Vertragsabschluss für Reparatur und Service

Fazit

Ein Smartphone ohne Vertrag ist eine lohnenswerte Alternative, wenn es sich nicht um ein neues Flaggschiff-Gerät handelt. Denn auch wenn die Anschaffungskosten eines Gerätes am Anfang vielleicht höher sind, ist auf zwei Jahre gerechnet der Preis des Gerätes sowie ein eigens abgeschlossener Tarif-Vertrag oftmals günstiger sowie flexibler händelbar als ein Smartphone mit Vertrag. Auch muss man den Vertrag nicht bei den Mobilfunkriesen wie O2 oder Telekom abschließen. Hier gibt es bei Anbietern wie zum Beispiel winsim.de, premiumsim.de oder andere immer mal wieder günstige Angebote.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE