Die meisten Android User werden App-Updates nicht über die UMTS/3G-Leitung durchführen, sondern warten bis man zuhause oder im Büro per WLAN ins Internet kann. Schließlich möchte man nicht wertvolle MBytes des Inklusivvolumens beim Handy-Anbieter verschwenden. Sparfüche müssen aber jetzt nicht mehr so sehr darauf acht geben: Google startet mit seinen Smart Updates deutlich kleinere Updates.
Bislang musste bei einem Update immer die komplette App neu heruntergeladen werden. Je nach Anwendung kommen so schon gerne einmal zehn oder mehr MByte Download-Volumen zusammen. Müssen mehr als nur eine App aktualisiert werden, dann summieren sich die Downloads auf.
Bei den Smart-Updates werden nun jedoch nur noch die geänderten Dateien übertragen, was das Download-Volumen deutlich schrumpfen lässt. Die Funktion wurde im Juni auf der Entwickler-Konferenz Google I/O 2012 vorgestellt und wird jetzt auf den Update-Servern Googles ausgerollt.
Als Anwender merken Sie die Änderung kaum, nach wie vor zeigt Ihnen die Update-Routine einen Download von x MByte an, doch dieser wird schon vorher abgebrochen und das aktualisierte Programm installiert. Wundern Sie sich daher nicht, dass Downloads aus dem Google Play Store nicht mehr vollständig durchlaufen.
Quelle: Android Police