25. September 2023
StartAktuellSlimRoms veröffentlicht SlimKat Stable 3.0 für knapp 60 Geräte

SlimRoms veröffentlicht SlimKat Stable 3.0 für knapp 60 Geräte

SlimRoms bietet mit SlimKat auf Basis von Android 4.4 ein schlankes Android-System mit einer Reihe von interessanten Features. Während der ROM-Platzhirsch CyanogenMod noch an der KitKat-Version seines ROMs arbeitet, gibt es mit SlimKat Stable 3.0 nun die erste offizielle Version des KitKat-ROMs.

Auch wenn CyanogenMod die Android-ROM-Szene beherrscht, neben dem Platzhirsch gibt es zahlreiche andere ROMs, die ebenfalls konstant an ihrer Entwicklung arbeiten. Auf ein besonders schlankes Android hat sich SlimRom spezialisiert. In Form von SlimKat Stable 3.0 erreicht die KitKat-Version des ROMs nun schon vor CyanogenMod einen fertigen Stand. Für knapp 60 Geräte stehen fertige Images zur Installation bereit, zudem gibt es von SlimRom ein extra Paket mit den Google Apps.

Das auf den Quellcode von Android 4.2.2 aufbauende SlimKat 3.0 integriert diverse aus anderen ROMs bekannte Features wie das PieMenu oder eine frei anpassbare Display-Auflösung von Paranoid Android, so dass sich die Größe von Icons und Schriften auf dem Display beeinflussen lässt. Auch bei AOKP haben sich die SlimRom-Entwickler bedient und die Navigationsleiste übernommen, auf der sich die Buttons für Home, Zurück oder Menü frei anordnen lassen.

Durch Reduktion der Abstände finden im Launcher viele Apps auf einer Seite ihren Platz.
Durch Reduktion der Abstände finden im Launcher viele Apps auf einer Seite ihren Platz.
Wer das PieMenü mag, der kann die virtuellen Buttons am unteren Bildschirmrand deaktivieren.
Wer das PieMenü mag, der kann die virtuellen Buttons am unteren Bildschirmrand deaktivieren.

Als eigenständige Entwicklung setzt SlimRom bei Updates auf das SlimCenter, dort lassen sich mit dem Slimsizer auch System-Apps deinstallieren. So können Sie auf älteren Geräten mitsamt den Gapps installierte Anwendungen wie etwa Gmail, Hangouts oder YouTube vom Handy löschen, ohne komplett auf alle nützlichen Google-Anwendungen wie den Play Store oder Google Maps verzichten zu müssen.

Eine pfiffige Idee der SlimRom-Entwickler ist es auch einen IRC-Chat fest in das ROM zu integrieren. So finden Sie bei Problemen mit dem ROM auf Ihrem Handy im Handumdrehen kompetente Hilfe – vornehmlich auf Englisch, da diverse SlimRom-Entwickler aber auch aus Deutschland und Österreich kommen, ist die Chance durchaus hoch auch direkt auf Deutsch Hilfe zu bekommen.

SlimKat bringt von Haus aus einen schlichten, aber praktischen Dateimanager mit.
SlimKat bringt von Haus aus einen schlichten, aber praktischen Dateimanager mit.
Online-Hilfe bekommen Sie per IRC-App und Slim Chat.
Online-Hilfe bekommen Sie per IRC-App und Slim Chat.
Mit dem SlimCenter spielen Sie Updates ein oder deinstallieren System-Apps.
Mit dem SlimCenter spielen Sie Updates ein oder deinstallieren System-Apps.

Zu den unterstützten Geräten gehören die Nexus-Geräte von Google, bis runter zum von Google nicht mehr weiter gepflegtem Galaxy Nexus. Von Samsung die Note-Geräte, sowie die komplette S-Familie vom ersten Galaxy S bis zum aktuellen S4, sowie das Galaxy Tab der zweiten Generaton. Von HTC bietet SlimROM Images nur für das One an, von Motorola wird das Razr HD unterstützt und von LG das Optimus G.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE