Das mit dem Einschlafen, Durchschlafen und erfrischt Aufwachen ist schon so eine Sache. Kleinkinder schlafen zwar zumeist durch, doch wachen sie auch beizeiten wieder auf. Schulkinder hingegen wachen morgens eher schlecht auf weil sie zu spät ins Bett gehen oder eben nicht einschlafen können. Und die arbeitende Bevölkerung ist auch dem Schlafdiktat unterlegen, wobei stets der Wunsch besteht, die Schlafgewohnheiten zu verbessern. Dazu haben wir die App Sleep Better with Runtastic getestet.
Nachdem du die App geöffnet hast, bekommst du eine Übersicht der Funktionen. Sleep Better zeichnet deine Schlafphasen auf. Über die Alarm-Funktion wirst du geweckt, wenn es für dich am besten ist. Du erfährst wie lange und wie effizient du geschlafen hast, bekommst Tipps was für einen guten Schlaf förderlich ist und was nicht. Die App erklärt dir, wie die verschiedenen Mondphasen deinen Schlaf beeinflussen. Auch deine Träume bleiben nicht außen vor. Per App machst du dir Traumnotizen um herauszufinden wann und wie oft du gut oder schlecht träumst.

Du beginnst mit den Aufzeichnungen indem du dein Smartphone in den Flugmodus stellst und es neben dein Kopfkissen legst. Deine Schlafzyklen werden durch die integrierten Sensoren deines Smartphones aufgezeichnet. Vorher erfolgt noch eine Registrierung mit Google+ oder Facebook. Du bestätigst die hinterlegten Angaben und erhältst eine Begrüßungs-Mail von Runtastic. Als nächstes befindest du dich auf der Startseite der App. Der angezeigte Alarm wird von dir per Fingerwisch nach oben oder unten eingestellt. Im Menü der App befinden sich alle Funktionen wie Schlaf, Schlaftagebuch, Statistiken, Erkenntnisse und Einstellungen.

Mit einem Klick auf den kleinen Wecker oben rechts personalisierst du den Alarm: Du stellst die Lautstärke sowie den Sound ein oder gibst an, ob eine zusätzliche Vibration erfolgen soll. In der kostenlosen Version stehen fünf Alarm-Sounds zur Verfügung. Wenn du zum Beispiel um 7.15 Uhr geweckt werden möchtest, beginnt Sleep Better dich ab 6.45 Uhr zu wecken. Du gibst danach an, wie dein Tag gewesen ist. Hast du Sport gemacht, hattest du einen stressigen Tag oder hast du Alkohol getrunken. Dies sind alles Faktoren, welche sich auf deinen Schlaf auswirken. Nachdem du alle Angaben gemacht hast, betätigst du den Start-Button und es erfolgt die Kalibrierung.

Dazu legst du dein Smartphone auf eine ebene Fläche und klickst auf Start. Nach erfolgreicher Kalibrierung legst du dein Smartphone mit angeschlossenem Ladekabel neben dein Kopfkissen. Dein Smartphone befindet sich nun im Nachtmodus. Es gibt sogar eine eingebaute Taschenlampen-Funktion. Mit einem Klick auf die kleine Wolke fügst du Traumnotizen hinzu. Dies sind dann drei kleine “Träumerle”. Eines schaut fröhlich, eines normal und eines ist definitiv eine Albtraum-Figur. Nachdem du eine Figur angeklickt hast, leuchtet diese farbig auf. Grün für einen guten Traum, gelb für einen normalen Traum und rot für einen Albtraum.

Mit einem Klick auf die freie Fläche schreibst du dir eine Notiz zu deinem Traum auf. Mit einem Klick auf bestätigen wird deine Traumnotiz deinem Schlaftagebuch hinzugefügt.
Du erhältst außerdem noch Push-Benachrichtigungen sobald es Abend wird, damit du nicht vergisst dein Smartphone mit ins Bett zu nehmen.
Der Test: Nacht 1:
Nun habe ich die App ausgetestet und wie oben beschrieben das Smartphone mit angestöpseltem Ladekabel neben mein Kopfkissen gelegt. Ich habe mir eine Weckmelodie ausgesucht und bin dann eingeschlafen. Ich wurde am nächsten Morgen zur angegebenen Zeit mit meiner Gute Laune Melodie geweckt. Die Auswertung meines Schlafes hat ergeben, dass ich 43 Minuten wach war, 1 Stunde und 7 Minuten leicht geschlafen habe und 6 Stunden und 36 Minuten tief geschlafen habe. Dies bedeutet eine Schlafeffizienz von 91%. Ich habe angeklickt, dass ich mich morgens gut ausgeschlafen gefühlt habe. Albträume oder irgendwelche Träume hatte ich nicht. Bin gespannt was das Ergebnis der zweiten Nacht bringt.


Der Test: Nacht 2:
Auch nach der zweiten Nacht bin ich ausgeruht aufgewacht. Laut App war ich dieses Mal 16 Minuten wach, habe 1 Stunde und 25 Minuten leicht geschlafen und 5 Stunden und 5 Minuten tief geschlafen. Meine Schlafeffizienz lag bei 96%, das ist hervorragend. Ich werde die App noch ein wenig länger austesten, da die Ergebnisse sehr interessant sind.
Sleep Better with Runtastic ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt am unteren Bildschirmrand Werbung an. Es ist möglich die App per In-App-Kauf für 1,99€ auf die Premium-Version upzugraden. Dort finden sich dann erweiterte Funktionen wie zum Beispiel zusätzliche Alarm-Sounds und die Anzeigen fallen weg.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.runtastic.android.sleepbetter.lite“ appname=“Sleep Better with Runtastic“]