10. Mai 2023
StartAktuellSkype 4.0 mit neuer Oberfläche und Videonachrichten

Skype 4.0 mit neuer Oberfläche und Videonachrichten

Um Skype für Android war es längere Zeit ziemlich still, doch Microsoft war nicht untätig. Mit dem Update auf die Version 4.0 wurde Skype von Grund aus umgekrempelt. Das Update bringt eine neue Oberfläche und auch neue Funktionen auf Ihren Androiden.

Mit über 100 Millionen Installationen ist Skype eine der erfolgreichsten Android-Apps überhaupt. Mit dem Update auf Skype 4.0 möchte Microsoft, zu dem Skype inzwischen gehört, diese Zahl gebührend feiern. Die neue Version bringt eine komplett überarbeitete Oberfläche und auch unbegrenzt kostenlose Video-Nachrichten.

Nach eigenen Angaben hat Skype die neuste Ausgabe von Grund auf neu geschrieben. Neben der neu und benutzerfreundlicher gestalteten Oberfläche, soll auch an der Performance der App gearbeitet worden sein. Bei Skype hätte man sich auf "Stabilität, Performance und Ladezeit" konzentriert und "damit die App noch schneller und zuverlässiger gemacht".

Skype 4.0 mit neuer Optik

Insgesamt orientiert sich das Aussehen von Skype für Android sehr an der vom Windows-Phone bekannten Optik. Skype versucht ein einheitliches Aussehen über alle Plattformen hinweg zu bieten, daher bricht die Android-App an einigen Stellen mit der Holo-Optik Androids. In einem ersten Test konnten wir die Performance-Verbesserungen verspüren. Die neue App startet schneller und läuft auch insgesamt flüssiger.

Abbildung 1: Skype hat seinen Android-Client von Grund aus neu aufgebaut.
Abbildung 1: Skype hat seinen Android-Client von Grund aus neu aufgebaut.

Abbildung 2: Das Design hat Microsoft von seiner Windows-Phone-Variante übernommen.
Abbildung 2: Das Design hat Microsoft von seiner Windows-Phone-Variante übernommen.

Die neue Skype-Version finden Sie im Play Store [1] – allerdings bisher nur für Smartphones, die Android-App für Tablets wurde noch nicht überarbeitet. In einem Gespräch mit dem Produktmanager Skypes wurde Android User jedoch bestätigt, dass auch die Tablet-Version der App zeitnah überarbeitet werden soll. Man möchte sich aber zuerst auf die Smartphone-App konzentrieren und dort alles richtig machen.

Videonachrichten verschicken

Skype hat neben der Optik auch eine neue Funktionen in die App eingebaut: Es lassen sich nun Videonachrichten an Skype-User versenden, die gerade nicht online sind. Auch der Versand von beliebigen Datei-Formaten ist weiterhin möglich – Mit Google-Hangouts lassen sich nur Bilder verschicken. Videonachrichten versenden Sie über einen Klick auf das kleine Plus-Zeichen im Chat mit einem Ihrer Skype-Kontakte. Die Botschaften nehmen Sie dann über die Handy-Kameras auf.

Abbildung 3: Audio- und Video-Chats sind nach wie vor der Kern von Skype.
Abbildung 3: Audio- und Video-Chats sind nach wie vor der Kern von Skype.

Abbildung 4: Skype erlaubt nun auch den kostenlosen Versand von Video-Botschaften.
Abbildung 4: Skype erlaubt nun auch den kostenlosen Versand von Video-Botschaften.

Bei den Video-Chats stiftete Skype in den vergangenen Wochen etwas Verwirrung [2], die sich nun aber klärt. Skype kündigte an, dass der Versand dieser Offline-Botschaften kostenfrei seien soll, in der deutschsprachigen Version der App galt das Angebot jedoch bisher nur für die ersten 20 Nachrichten, danach wäre eine Premium-Mitgliedschaft nötig geworden. Mit dem Update werden die Videonachrichten nun aber generell kostenlos, egal wie viele Sie versenden.

Push-Nachrichten kommen erst später

Dass die Skype-App aktiv sein muss, damit Sie Gespräche und Chats empfangen können, macht die Anwendung gegenüber anderen (Video)-Chat-Lösungen jedoch nach wie vor rückständig. Push-Nachrichten (wie etwa bei Google Hangouts) gibt es auch bei Skype 4.0 noch nicht. Skype hat Android User im Interview jedoch zugesagt, dass an einer entsprechenden Lösung aber bereits gearbeitet wird, sie soll in einer der nächsten Versionen nachgerüstet werden.

Abbildung 5: Skype beenden Sie, indem Sie sich aus dem Programm abmelden.
Abbildung 5: Skype beenden Sie, indem Sie sich aus dem Programm abmelden.

Wohl aus diesem Grunde versucht Skype den "Beenden"-Knopf für seine App so gut wie möglich zu verstecken. Schließlich funktioniert die App nur, wenn Sie einmal explizit geladen wurde. Sollten Sie nach dem Start von Skype die Anwendung wieder beenden wollen, dann müssen Sie Ihr Profil öffnen (kleiner Button rechts oben in Abbildung 1) und dort im Menü den Punkt "Abmelden" aufrufen.


Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE