24. September 2023
StartMagazinSieben Musikplayer für Android

Sieben Musikplayer für Android

Musik abspielen können sie alle, doch welche Audioplayer richtig gut sind und welche Alternativen es zum Standard-Player gibt, lesen Sie in diesem Artikel.

Poweramp

Sie suchen den ultimativen Audio-Player für Android? Dann kommen Sie an Poweramp nicht vorbei. Die App verfügt nicht nur über umfangreiche Klangeinstellungen und einen 10-Band-Equalizer, sondern unterstützt auch von Haus aus am meisten Formate. Darunter neben dem verlustfreien Flac auch einige Exoten wie Monkey’s Audio (.ape) oder True Audio (.tta).

Poweramp richtet sich in erster Linie an Leute, die Musik wirklich gerne und oft hören. Das merken Sie spätestens dann, wenn Sie einen Live-Mitschnitt genießen und sich über das Gapless-Playback freuen oder wenn Sie erstaunt feststellen, dass der Player auch komplette Alben als CUE-Datei meistert.

Metainformationen aus FLAC-Dateien liest Poweramp ebensogut aus, wie aus MP3- oder Ogg-Vorbis Dateien. Auch das Überblenden von Song A zu Song B unterstützt die App, die Feature-Liste und die Einstellungsmöglichkeiten sind enorm umfangreich. Songtexte holt sich der Player via MusiXmatch oder direkt aus den Lyrics-Tags. Auch eine Cover-Verwaltung haben die Entwickler von Max MP dem Player spendiert, und Tags lassen sich direkt aus dem Player heraus bearbeiten.

Das beste an Poweramp ist aber die Sound-Ausgabe: Hier kommen die meisten anderen Player im Market nicht annähernd an die Qualität von Poweramp heran, ja selbst im direkten Vergleich mit dem Beats-Audio-Support von HTC Sensation XE und XL würden wir Poweramp den Vorzug vor dem integrierten Player geben.

2,99 Euro

deutsch|Version 2.0.8|5,1 MByte

★★★★★

TuneWiki

TuneWiki fällt bei dieser Auflistung etwas aus der Reihe, da die App nicht nur als einfacher Audioplayer arbeitet sondern via SongBox sehr viele Social-Networking-Funktionen integriert, etliche Internetradios zur Auswahl anbietet und Songtexte anzeigt. Auf einer Karte sehen Sie zudem, was die Leute um Sie herum gerade so hören. Der Player selbst ist recht schlicht gehalten und kommt im Stil des iPod mit einer Navigation nach Interpret, Album und Titel. Die Gratisversion ist werbefinanziert, möchten Sie die Reklame loswerden, dann kostet TuneWiki 2,29 Euro.

2,29 Euro

deutsch|Version 2.0.8|5,1 MByte

★★★★★

WinAmp

Wer kennt ihn nicht, den legendären MP3-Player für Windows – WinAmp. Wenn Sie die Software unter Windows nutzen, dann lohnt sich auch ein Blick auf die Android-App, sonst erfüllt WinAmp eigentlich nur das Pflicht-Programm und sieht auch nicht besonders gut aus. Den Equalizer gibt es zudem nur im kostenpflichtigen Pro-Bundle, ebenso den Lyrics-Download. Für die eingebundenen Gratis-Musikdienste, das Widget und die Download-Möglichkeit gibt es aber dennoch 4 von 5 Sternen.

kostenlos

deutsch|Version 1.4.10|6,8 MByte

★★★★★

Jukefox

Ein Player, der bereits beim ersten Start darauf hinweist, dass eventuell alles ein bisschen langsamer wird, wirkt nicht sehr vertrauenserweckend. Doch es lohnt sich, Jukefox die paar Sekunden oder bei mehreren Hundert Alben die paar Minuten zu gönnen, um die Sammlung zu analysieren. Anschließend bekommen Sie einen Player, der neben einer Tag-Cloud und einer Raster-Ansicht wie beim Mufin Player auch direkt zu den passenden Videos auf YouTube führt. Und das alles gratis und ohne Werbung!

kostenlos

deutsch|Version 0.97193|2,5 MByte

★★★★★

Apollo

Apollo wurde im Rahmen der CyanogenMod-Firmware entwickelt. Dort ist der Player als Open-Source-Programm fester Bestandteil des ROMs. Eine im Funktionsumfang erweiterte Version des Players findet sich eigentlich im Play Store, doch aufgrund rechtlicher Probleme durch die Einbindung von Songtexten aus den Beständen von musiXmatch musste die App wieder entfernt werden. Damit Sie Apollo ohne CyanogenMod testen können, haben wir die aktuelle Version aus dem ROM extrahiert und für Sie zum Download hochgeladen (Siehe Links).

kostenlos

deutsch|varriiert|varriiert

★★★★★

PlayerPro

Sie suchen einen Rundum-Sorglos-Player, der nicht nur gut aussieht, sondern auch mit größeren Sammlungen klarkommt, dann ist Player Pro genau das Richtige. Die App bringt eine umfangreiche Cover-Verwaltung mit, lässt sich mit Gesten einfach bedienen und überzeugt durch einen sehr guten Klang. Zahlreiche Erweiterungen und Skins finden Sie im Android Market. Player Pro gehört ganz klar zu den besten Audioplayern im Android Market, testen Sie auch den Einschlaf-Timer in den Einstellungen! Die Trial-Version endet nach 7 Tagen.

3,95 Euro

deutsch|Version 2.6.2|4,7 MByte

★★★★★

Select! Music Player

Der Select! Music Player richtet sich exklusiv an die Besitzer von Android-Tablets, auf Smartphones läuft der Player nicht. Den gebotenen Platz nutzt Select! um Cover-Arts großzügig anzuzeigen und die Playliste wie auch die Musiksammlung auf einen Screen darstellen zu können. Dadurch können Sie Alben oder einzelne Tracks via Drag&Drop direkt in die Playliste ziehen und diese dort umgehend neu sortieren. In unserem Test kam der Select! Music Player selbst mit sehr großen Musiksammlungen gut zurecht.

1,99 Euro

englisch|Version 1.05|3,1 MByte

★★★★★

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE