Sie drehen gerne an den Stellschrauben Ihres Androiden, testen Custom-ROMs und verschiedene Android-Kernel? Mit diesen Benchmarks prüfen Sie, welche Performance-Tricks sich wirklich lohnen.
Vellamo
Benchmarks sind eine vertrackte Sache: Auf der einen Seite liefern sie objektive Daten, die Sie gut miteinander vergleichen können. Auf der anderen Seiten kennen wir in der Android-User-Redaktion schon einige Geräte, deren Benchmark-Werte durchaus passabel waren, die sich im Gebrauch aber dennoch träge anfühlten. Trotzdem (oder vielleicht gerade deshalb) sind Benchmarks unter den Android-Usern beliebt.
Gerade wenn Sie einen der Tuning-Tipps aus diesem Heft probiert haben, sollten Sie die Wirksamkeit nicht nur rein subjektiv beurteilen, sondern auch anhand von harten Kriterien wie eben von Benchmarkergebnissen vergleichen. Vielleicht ist ja das bisschen mehr an Leistung, den etwas höheren Akkuverbrauch gar nicht wert. Per Online-Vergleich können Sie auch bewerten, wie sich Ihr Androide im Vergleich zu anderen Geräten schlägt.
Vellamo wurde nicht von freien Entwicklern programmiert, sondern vom amerikanischem Prozessor-Spezialisten Qualcomm. Der Benchmark ermittelt nicht nur einen einzigen Wert, sondern mit dem HTML5- und dem Metal-Benchmark gleich zwei Datenpunkte. Der HTML5-Benchmark soll charakterisieren wie gut sich auf dem Gerät im Internet surfen lässt, er beinhaltet diverse bekannte Benchmarks wie Sun Spider oder die V8 Benchmark Suite.
Der Metal-Benchmark führt eine Reihe von Low-Level-Tests auf der CPU, dem RAM-Speicher oder dem Flash-Speicher zur Bestimmung der Schreib-/Lesegeschwindigkeit aus. Dazu kommen ebenfalls wieder bekannte Tests wie Dhrystone oder LINPACK zum Einsatz. Zudem finden sich in den Extras auch noch drei weitere Tests, die unter anderem die Leistung des Touchscreens oder des Video-Playbacks separat messen. Vellamo hat sich in der Redaktion bewährt, der Benchmark liefert seit langem gut vergleichbare und reproduzierbare Ergebnisse.
kostenlos
englisch|varriert|varriert
GFXBench
GFXBench (früher einmal GLBenchmark) richtet sich an eher an Spiele-Fans. Die App misst anhand eines plattformübergreifenden Algorithmus die Grafikleistung bei der Berechnung von für Spiele typischen Animationen wie etwa der Unschärfe von sich bewegenden Objekten (motion blur) oder von zu berechnenden Partikel-Wolken. Am Ende steht ein Ranking von Smartphones, bis hin zu den leistungsstärksten Grafikkarten für den PC. Wer einen Account erstellt, kann die von GFXBench übermittelten Ergebnisse online verwalten.
kostenlos
englisch|Version 5.0.3|11 MByte
3DMark
Wie GFXBench richtet sich auch 3DMark an die Spiele- und Grafik-Fans, die wissen wollen, wie gut sich Ihr Androide im Vergleich mit anderen Android-Handys, aber auch iOS- und Windows/Windows RT-Geräten schlägt. GFXBench rendert zwei Spiele-Szenarien, eines arbeitet mit zahlreichen Effekten hauptsächlich auf der GPU, die Physik-Engine ist hingegeben von der CPU-Leistung abhängig. Am Ende liefert Ihnen 3DMark mit dem "Ice Storm Score" eine Zahl, die Sie mit anderen Geräten vergleichen können.
kostenlos
englisch|Version 1.0.2-1109|149 MByte
AnTuTu
AnTuTu eignet sich sehr dazu die gefühlte Geschwindigkeit eines Androiden in Zahlen zu fassen. Abseits der reinen Rechenpower misst AnTuTu wie schnell sich Ihr Handy oder Tablet am Ende in der Hand anfühlt. Die Ergebnisse Ihrer Messungen können Sie mit der AnTuTu-Datenbank vergleichen, so sehen Sie wie schnell Ihr Handy im Vergleich zu den aktuellen Top-Modellen ist. Übersichten über die im Gerät verbaute Hard- und Software komplettieren das Tool, das auch bei Android User während Hardware-Tests immer zum Einsatz kommt.
kostenlos
englisch|Version 3.3.1|9,3 MByte
Quadrant
Quadrant ist ein klassischer Benchmark, der Ihren Androiden von der CPU, dem Speicher, den Speicherzugriffen und der 3D-Grafik von vorne bis hinten durchmisst. Am Ende steht eine aus den einzelnen Komponenten des Tests zusammengesetzte Zahl. Eine Balkengrafik vergleicht die gemessene Performance mit den Werten vergleichbarer Geräte. Die kostenpflichtige Variante schlüsselt die Ergebnisse nach den einzelnen Tests auf. Professionelle Anwender müssen die fast 20 Euro teure Pro-Version kaufen, einen Mehrwert bietet diese Version nicht.
kostenlos
englisch|Version 2.1.1|1,4 MByte
Androbench
Wenn Sie nur die "Festplatte", also den internen oder externen Speicher Ihres Handys auf seine Leistungsfähigkeit hin testen möchten, dann führt an Androbench kein Weg vorbei. Das Tool misst die reine Schreib-/Lesegeschwindigkeit, aber auch die Performance-Werte bei SQLite-Datenbankzugriffen. Diese sind speziell im Alltag bei der Benutzung von Apps von Interesse, da diese ihre Daten und Einstellungen aus eben diese Datenbanken laden. Ist die Leistung hier schlecht, fühlt sich das Handy lahm an, auch wenn die CPU an sich nichts zu tun hat.
kostenlos
englisch|Version 3.4|1 MByte
Epic Citadel
Epic Citadel ist kein klassischer Benchmark, der Ihnen Zahlenreihen, Charts und Vergleiche liefert. Im Endeffekt ist Epic Citadel ein 3D-Spiel ohne Handlung. Nach dem Start der App finden Sie sich in einer umwerfend gestalteten historischen Stadt wieder, in der Sie sich frei bewegen können. Zum Benchmark wird Epic Citadel, wenn Sie diesen über das Menü starten. Am Ende sagt Ihnen der Test mit wie vielen Bildern pro Sekunde (FPS) die Spielgrafiken angezeigt aufgebaut wurden. Je mehr, desto flüssiger erscheinen Ihrem Auge die Animationen.
kostenlos
englisch|Version 5.0.3|11 MByte
Infos
- Vellamo Mobile Benchmark: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.quicinc.vellamo
- GFXBench: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.glbenchmark.glbenchmark27
- 3DMark – The Gamer’s Benchmark: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.futuremark.dmandroid.application
- AnTuTu Benchmark: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.antutu.ABenchMark
- Quadrant Standard Edition: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.aurorasoftworks.quadrant.ui.standard
- Androbench (Storage Benchmark): https://play.google.com/store/apps/details?id=com.andromeda.androbench2
- Epic Citadel: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.epicgames.EpicCitadel