SMS oder Hangouts? Weder noch! Wir stellen sieben SMS-Apps vor, die das Handling von Kurznachrichten besser lösen als die Originale von Google.
EvolveSMS ist ein wahres Schmuckstück. Der Entwickler hat sich beim Design und beim Interface an die neusten Google-Designrichtlinien gehalten, was Ihnen bei der Nutzung zugute kommt. Die App macht optisch einiges her und läuft absolut smooth. Das Wechseln zwischen Chats macht mit der Android-App richtig Spaß – einfach durchwischen und schon sind Sie in der nächsten Konversation. Jedoch legt EvolveSMS den Fokus nicht nur auf Design und Äußeres, auch was den Funktionsumfang angeht, hat es einiges zu bieten. Die App kann zum Beispiel nicht nur mit einfachen Bildern umgehen und diese an Nachrichten anhängen, auch GIF-Dateien, Audioaufnahmen, Videos und sogar Kontakte und Standorte können Sie mit dem SMS-Client übertragen. Darüber hinaus bietet die App Gruppenchats.
Wenn Sie eine neue Nachricht empfangen und sich in einer anderen App befinden, antworten Sie, ohne die andere App zu verlassen, über ein Popup. Die EvolveSMS-App bringt des Weiteren zwei Widgets mit, die Sie unter anderem auf dem Lockscreen Ihres Smartphones verwenden können. Die Benachrichtigung, die EvolveSMS beim Eingang einer neuen SMS anzeigt, können Sie in den üppigen Einstellungen komplett an Ihren Geschmack und Ihre Bedürfnisse anpassen. Grundsätzlich lassen die EvolveSMS-Einstellungen keine Wünsche offen und dürften jeden Drang zum Verändern befriedigen. Wie von anderen SMS-Clients bekannt, bietet auch EvolveSMS einen Passwortschutz an, damit keine ungebetenen Gäste Ihre privaten SMS lesen können. In der App können Sie, falls Ihnen die zur Verfügung stehenden Features immer noch nicht ausreichen, ein Feature-Paket für 1,09 Euro oder das Customization-Paket zu einem Preis von 0,72 Euro erwerben. Mit EvolveSMS erhalten Sie auf jeden Fall eine hervorragende SMS-App, die keinerlei Wünsche offen lässt. Dank des tollen Designs und der umfassenden Einstellungsmöglichkeiten ist EvolveSMS unsere Empfehlung für eine alternative SMS-App unter Android.
kostenlos|englisch|Version 1.1.6|4,1 MByte
Now SMS
Die Now-SMS-App ist auf den ersten Blick eine solide, hübsch anzusehende SMS-App. Das Benutzerinterface ist übersichtlich aufgebaut und begrenzt auf die wichtigsten Funktionen einer SMS-App. Die App bietet eine gute MMS-Integration und der Entwickler verwendet außerdem die standardisierten Google-Emoticons. Doch in den Einstellungen sind die eigentlich wirklich interessanten und neue Features zu finden, die in keiner anderen SMS-App in dieser Form enthalten sind. So können Sie einen Modus aktivieren, der dem des Moto X sehr nahekommt. Wenn Sie eine neue Nachricht erhalten und dabei Ihr Display aus ist, weist die App trotzdem auf die SMS hin, indem sie Ihnen einen speziellen Benachrichtigungsscreen zeigt. Zudem können Sie das Vibrationsmuster, also in welchem „Takt“ bei einer neuen Nachricht vibriert werden soll, selbst bestimmten oder eigene LED-Einstellungen vornehmen. In der Premiumversion für 1,49 Euro wartet Now SMS außerdem mit Popups auf, sodass Sie auch außerhalb der App schnell auf SMS-Nachrichten antworten können.
kostenlos|deutsch|Version und Größe je nach Gerät
hello sms
Wer einen schlanken und aufgeräumten SMS-Client sucht, für den ist hello sms die richtige App. Sehr minimalistisch kommt die SMS-App daher und wirbt mit den zum Schreiben verwendeten Tabs. Die ermöglichen das Wechseln zwischen Konversationen mit nur einem Tipp, was die Geschwindigkeit enorm steigert. Als Emoticons kommen die aus dem WhatsApp-Messenger zum Einsatz, dadurch müssen Sie sich nicht an neue bunte Icons gewöhnen. Ansonsten bietet hello sms in den Einstellungen noch einige Optionen zum Verhalten bei eingehenden Nachrichten. Hello sms kann zwar nicht mit vielen Funktionen und Features punkten, als simpler SMS-Client verrichtet die App ihren Dienst aber dennoch gut.
kostenlos|englisch|Version 1.5.11|6,4 MByte
GO SMS Pro
Features über Features bietet Ihnen die GO-SMS-Pro-App. Die bunte Applikation lässt sich dank der Fülle an zur Verfügung stehenden Themes bis ins kleinste Detail anpassen. Was den zusätzlichen Funktionsumfang anbelangt, können Sie zum Beispiel Nachrichten planen, die dann zu einem bestimmten Zeitpunkt versendet werden sollen. Darüber hinaus lässt sich ein Auto-Antwort-Modus aktivieren, in dem die App bei eingehenden Nachrichten automatisch für Sie mit vorher festgelegten Textbausteinen antwortet. Oder verwenden Sie die passwortgeschützte Privat-Box, in der Sie Konversationen führen können, die nicht jeder, der Ihr Handy mal in die Finger bekommt, lesen sollte. Um Ordnung zu halten, legen Sie mit GO SMS Pro verschiedene Ordner an und behalten so den Überblick über Ihre Chats. Ebenfalls nützlich ist der Blocker. Wenn Sie von bestimmten Personen keine Nachrichten mehr empfangen möchten, setzen Sie diese einfach auf die Blacklist der App. GO SMS Pro glänzt mit Themenvielfalt und unzähligen nützlichen Tools. Dadurch wird die App für Poweruser zur echten Empfehlung.
kostenlos|deutsch|Version 5.35|7,9 MByte
Ninja SMS
Die Besonderheit des Ninja-SMS-Clients sind die Ihnen eventuell vom Facebook-Messenger bekannten Chatheads. Wenn Sie die Ninja-SMS-App ganz normal offen haben, werden Sie keine besonderen Features entdecken. Die Anwendung ist gut zu bedienen, besitzt ein schönes, an den Google-Designrichtlinien orientiertes Design und tut das, was sie tun soll – für Sie SMS empfangen und versenden. Doch wenn eine neue SMS eingeht und Sie sich gerade nicht in Ninja SMS befinden, spielt die App ihre größte Stärke aus: Es legt sich ein kleines Fenster über den Bildschirm, in dem die aktuelle Konversation angezeigt wird. In diesem Popup können Sie auf die eingegangene Nachricht antworten, ohne dass Sie die offene App verlassen müssen. Selbst mehrere Popups auf einmal stellen für Ninja SMS kein Problem da. In den Einstellungen passen Sie das Aussehen und Verhalten der Chatheads bis ins Detail an. Ninja SMS weiß mit innovativen Features zu überzeugen, die Ihnen den Alltag erleichtern.
1,10 Euro|deutsch|Version 1.9.4|4,4 MByte
8sms
8sms basiert auf der CyanogenMod-SMS-App und vereint Übersichtlichkeit mit Funktionalität. Beim ersten Start werden Sie sich an die ehemalige Google-SMS-App erinnert fühlen, der 8sms zum Verwechseln ähnlich sieht. Trotzdem hat 8sms einiges mehr zu bieten als Googles SMS-App. In den Einstellungen lässt sich beispielsweise der Privatsphäre-Modus aktivieren, der bewirkt, dass Absender und Nachricht nicht mehr in der Benachrichtigungsleiste gezeigt werden. Oder Popups, mit denen Sie schnell auf eine SMS antworten können, auch wenn Sie sich gerade nicht in der SMS-App befinden. SMS-Junkies werden sich an den Vorlagen erfreuen. Dabei verknüpfen Sie Gesten mit Textbausteinen, die Sie dadurch ganz leicht im Konversationsfenster verwenden können. Im Allgemeinen ist 8sms sehr anpassbar und schafft es ungeachtet dessen, die Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit einer guten SMS-App zu wahren.
kostenlos|deutsch|Version 1.22|6,4 MByte
TextraSMS
TextraSMS ist ein schneller und einfach aufgebauter SMS-Client. Nach der Installation begrüßt die Anwendung Sie mit der Konversationsliste. Das Design mit den Farben ist so gestaltet, dass Sie auf den ersten Blick alles gut erkennen können. Standardmäßig sind helle Farben aktiviert, in den Einstellungen lässt die App sich aber auch in einen dunklen Modus umschalten. Dort finden Sie zudem für SMS und MMS relevante Optionen. So können Sie einstellen, dass die App eine SMS auf zwei oder mehrere Nachrichten aufteilt, wenn sie zu lang gerät. Die Schriftgröße und andere optische Details lassen sich in den Einstellungen anpassen. Sehr nützlich ist das Feature der App, dass Sie nach der Aktivierung von der Benachrichtigungsleiste aus direkt eine neue SMS versenden können. Mit TextraSMS bekommen Sie eine einfach zu handhabende App, die alle elementaren Funktionen an Bord hat.
kostenlos|deutsch|Version 1.62|2,2 MByte