Auch wenn die Akkukapazitäten von Smartphones und Tablets steigen – Strommangel gehört wohl zu den häufigsten Problemen, mit denen sich Android-Fans herumschlagen müssen. Mit SolePower gibt es im wahrsten Sinne des Wortes laufend Energienachschub.
Die Crowdfunding-Plattform Kickstarter befähigt Tüftler, auch unkonventionelle Erfindungen in die Realität umzusetzen. Projekte, die sonst nur unter großen Anstrengungen finanziert werden könnten, machen so im Idealfall einen großen Sprung Richtung Endverbraucher.
Ein schönes Beispiel für diese Praxis ist SolePower – ein Ladegerät, das externe Batterien für Smartphones auflädt. Der Clou: SolePower generiert aus den eigenen Geh-Bewegungen, sozusagen Schritt für Schritt, Energie. Im Schnitt sollen 4 bis 8 Kilometer Gehen ausreichen, um den Smartphoneakku wieder komplett aufzuladen. SolePower ist für ungefähr 100 Millionen Schritte konzipiert, ehe es ausgewechselt werden muss.
Das umweltfreundliche Ladegerät wird wie eine Einlegesohle im Schuh untergebracht, das Ladekabel durch die Schnürsenkel-Ösen geführt und in den an der Fessel oder an der Schuhoberseite angebrachten Akku eingesteckt. Nun wird der Akku während des Gehens aufgeladen und kann anschließend als Smartphone-Stromquelle eingesetzt werden. Im folgenden Video wird das Projekt umfassend erläutert:
SolePower ist übrigens noch auf der Suche nach Kickstarter-Unterstützern, denn bis spätestens 2014 will man den umweltfreundlichen Strom-Produzenten verkaufen können.