Es ist Sommer! Was gibt es da für Ausdauersportler schöneres, als ihre Lauf- Rad- oder Bergschuhe zu schnappen und so oft wie es geht Frischluft zu schnuppern. Wer dafür auf der Suche nach einem kostenlosen Sporttracker ist, sollte sich Strava einmal genauer ansehen.
Die Liste der GPS-basierten Sport-Tracker auf Google Play wird länger und länger. Neben Klassikern wie Cardio Trainer, Endomondo, iMapmyRUN, Sports Tracker und Runtastic, die mit zum Teil sehr aktiven Internet-Communities aufwarten können, gibt es kleinere und noch nicht so bekannte Trainingshelfer. Strava ist ganz neu mit dabei – und überzeugt auf Anhieb.
Laut Google Play haben bereits knapp 80.000 User die oft vorinstallierte und beliebte Tracking-App Endomondo bewertet, die Anzahl der Downloads hat die 1-Millionen-Marke schon lange überschritten. Trotzdem bleibt der Markt der Fitness-Tracker hart umkämpft – und mit Strava findet sich ein Neuling, der die Konkurrenz nicht zu scheuen braucht.

An der App gefällt sofort die makellose, übersichtliche und edel designte Benutzeroberfläche – sie verweist so manch über-ambitionierte Konkurrenz-App auf die hinteren Plätze. Zudem kommt sie ohne viel Schnickschnack und Button-Chaos aus, was speziell Sportlern, die auch während des Laufens oder Radfahrens den Tracker bedienen wollen, zugute kommt. Nicht zuletzt ist die GPS-Signalverwertung vorbildlich. Rennt man bei so manch anderer App bei der nachträglichen Kartenansicht durch Hausmauern, zeichnet Strava den eigenen Track exakt und ohne halsbrecherische Flussdurchquerungen oder andere unmögliche Passagen nach.
Zudem hat uns überrascht, dass bei dieser Gratis-App auch zurückgelegte Höhenmeter und Rundenzeiten einigermaßen exakt angegeben werden, was lange nicht bei allen Fitness-Apps zur Grundausstattung gehört. Um die eigenen Trainingserfolge auch im Nachhinein analysieren und betrachten zu können, gibt es auch bei Strava eine Community, bei der man die eigene Leistung mit der anderer vergleichen und Freunde finden kann.
Wir empfehlen Ihnen, Strava bei Ihren nächsten Trainingseinheiten gegen Endomondo, Sports Tracker oder Runtastic antreten zu lassen und die App auszuwählen, die Ihnen am meisten Spaß gemacht hat und von der Funktionsweise entgegengekommen ist. Weiter so, Strava-Entwicklerteam! 5 von 5 Sternen.
Strava herunterladen