18. September 2023
StartAppsSanft Aufwachen mit dem Naturklang-Wecker

Sanft Aufwachen mit dem Naturklang-Wecker

Wer keine Lust mehr auf das metallische Weck-Inferno oder schrille Techno-Sounds am Morgen hat, findet im Naturklang-Wecker eine etwas sanftere Möglichkeit, in der Früh auf die Beine zu kommen.

Smartphone-Wecker haben häufig grausame Weck-Sounds – oder sind schlicht zu umständlich zu bedienen. Am Ende lässt man den Androiden als Aufsteh-Hilfe häufig lieber links liegen, denn wer will schon unzählige Male auf den Touchscreen tippen, wozu früher ein paar Handgriffe ausreichten?  Bei so manchem Android-Wecker kann man jedenfalls getrost von einem akuten Fall von Über-Technisierung sprechen.

Zurück zur Natur

Doch das muss nicht sein. Der Naturklang-Wecker bringt die Natur zurück in Schlafzimmer, wenn auch nur aus der Konserve. So kann man, wenn man sich aus einem von drei Wecker-Designs (wer braucht schon mehr? ) eines ausgesucht hat, aus allerlei Natur-Sounds auswählen, die den friedliebenden Schläfer in der Früh sanft aus dem Träumen schaukeln sollen. Sei es Meeresrauschen, Seegeplätscher, Kuhglocken und Schafblöken oder eine tibetische Glocke:  Naturmadln und- Burschen kommen hier voll auf Ihre Kosten, und auch gestresste Stadtneurotiker werden aufhorchen. Der Entwickler verspricht zudem, dass die Sounds nie genau gleich klingen, sondern stets neu kombiniert werden. Falls Sie nun schon die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und Kitsch à la Marianne und Michael erwarten: Keine Angst, mit einem Musikantenstadl-ähnlichen Pseudo-Idyll haben wir es hier nicht zu tun. Die Geräusche muten überaus realistisch an.

Der Naturklang-Wecker ist im Vergleich zu anderen einfach zu bedienen.
Der Naturklang-Wecker ist im Vergleich zu anderen einfach zu bedienen.

Zwei Dinge haben uns besonders gut gefallen:  Zum einen ist der Wecker sehr leicht zubedienen. Alle nötigen Einstellungen befinden sich auf einer Ebene, ein Durchwühlen der Android-Eingeweide ist nicht nötig. Viele andere Entwickler neigen hier oft zum Übereifer und Orientieren sich nicht an den Bedürfnissen der Benutzer  – nicht so der Naturklang-Anbieter ?Mindful Apps?.  Zum anderen ist die Mute-Funktion sehr praktisch. Man kann der App mitteilen, ab und bis wann sie das Smartphone oder Tablet ruhig schalten soll. Hat man sein Gerät in der Nacht nicht abgeschaltet, kann man so nicht von nervigen Vibrationen oder Tönen bei SMS- oder Emaileingang geweckt werden.

Uns hat diese App auf Anhieb gut gefallen – man muss nur bereit sein, den Preis von 1,49 Euro dafür zu bezahlen. 5 von 5 Sternen.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE