Samsung arbeitet mit verschiedenen Behörden (unter anderem der Deutschen Telekom und dem BSI) zusammen, um noch in diesem Jahr den Personalausweis auf seine S20 Modelle zu bringen.
Samsung bringt digitalen Personalausweis auf Galaxy S20
Die Bundesdruckerei hat das Projekt „Optimos 2.0“ entwickelt, welches das Ziel hat, Ausweise digital auf die Smartphones zu bringen indem es ein offenes Ökosystem schafft, das die Technologie und Infrastruktur für eine sichere mobile Authentifizierung bereitstellt. Getestet wurde schon seit längerem mit einem Samsung Galaxy S20.
Samsung Electronics, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die Bundesdruckerei (bdr) sowie die Deutsche Telekom Security GmbH machen die mobile eID-Lösung nun noch in diesem Jahr für das Galaxy S20, Galaxy S20+ und Galaxy S20 Ultra verfügbar, da diese Geräte den neuen Sicherheitsanforderungen entsprechen.
- Die Galaxy S20-Serie bietet die höchste verfügbare Verschlüsselungsstufe, wie das kürzlich erhaltene Common Criteria Evaluation Assurance Level (CC EAL) 6+ zeigt. Sie ist die neueste Serie von Samsung, die durch das branchenführende eSE gesichert wird.
Um dieses Ziel eines offenen Ökosystems zu erreichen, stellt Samsung das Software Development Kit (SDK) zu seinem eingebetteten Secure Element (eSE) Dritten zur Verfügung. Dies ermöglicht Service Providern und Anwendungsentwicklern, Applets für Trusted Service Manager (TSM) zu erstellen, die in die sichere, auf Chipsätzen basierende und für hoheitliche Anwendungen zertifizierte Plattform geladen werden können. Als Ergebnis können Anwendungen und Dienste nahtlos mit dem eID-Programm zusammenarbeiten – die Voraussetzung für den Schutz der Informationen.
Um den Personalausweis im Samsung Galaxy S20 zu speichern muss zuerst die Personalausweis-App der Bundesdruckerei aus dem Play Store heruntergeladen werden. Anschließend können die Nutzer den NFC-fähigen Personalausweis an die Rückseite des Smartphones halten, um ihre Identität zu bestätigen. Nach der erfolgreichen Verifizierung wird die eID sicher im Gerät gespeichert.
Die Nutzung des digitalen Personalausweises wird erst als Anfang gesehen. Führerschein, Krankenversicherungskarte und mehr könnten folgen.