27. September 2023
StartAktuellSamsung präsentiert neue Creative Lab-Projekte auf dem Mobile World Congress 2017

Samsung präsentiert neue Creative Lab-Projekte auf dem Mobile World Congress 2017

Samsung stellt auf dem MWC 2017 vier neue VR (Virtual Reality) und AR (Augmented Reality) Projekte des hauseigenen Creative Labs (C-Lab) vor. Diese sind ein smartes Hilfsmittel für Sehbehinderte (Relumino), eine Brille, auf die VR- und AR-Inhalte gestreamt werden können (Monitorless), ein VR-Möbeleinrichtungstool (VuildUS) und eine 360-Grad-Reiseplattform (traVRer).

Relumino

Relúmĭno ist eine visuelle Hilfs-App für die Samsung Gear VR. Sie unterstützt sehbehinderte Menschen beim Lesen und Fernsehschauen. Die mobile App kann über die Gear VR geladen werden und verbessert die Sichtbarkeit von Bildern und Texten, sodass die Nutzer von einer höheren Bildqualität profitieren. Die App kann noch mehr: Sie passt für betroffene Nutzer blinde Flecken auf den Bildern an. Dabei kommt ein Amsler-Gitter zum Einsatz, um verzerrte Bilder für Menschen, die unter der Wahrnehmungsstörung Metamorphopsie leiden, korrekt anzuzeigen. Relúmĭno ermöglicht somit sehbehinderten Menschen besser und einfacher fern zu sehen oder zu lesen, ohne auf marktübliche und kostspielige Sehhilfen zurückgreifen zu müssen.

Zusammen mit der Gear VR erleichtert die Relúmĭno-App sehbehinderten Menschen Videos und Texte leichter und klarer zu erkennen.

Monitorless

Mit Monitorless gibt es eine ferngesteuerte VR/AR-Lösung, die Verbrauchern ermöglicht, Smartphones und PCs zu bedienen ohne auf das Display oder den Monitor zu schauen. Die spezielle Brille, ähnlich einer Sonnenbrille, verwendet ein elektrochromes Glas und ermöglicht dadurch auch VR- und AR-Inhalte zu erleben. So werden mehr VR- und AR-Inhalte für Nutzer verfügbar und selbst aufwendige PC-Spiele können damit über ein mobiles Gerät gespielt werden.

Dank der Monitorless-Brille können Nutzer VR- und AR-Inhalte über PC- und Smartphone streamen und somit noch müheloser erleben.

VuildUs

Mit VuildUs können Nutzer ihr virtuelles Zuhause einrichten, gestalten und entscheiden, welche Möbel am besten passen, bevor sie sie kaufen. Dies wird durch eine 360-Grad-Kamera und einer mobilen App für VR-Geräte möglich. Der Nutzer verbindet beide Geräte miteinander und scannt sein Zuhause mit der Kamera. So entsteht eine dreidimensionale VR-Version der eigenen vier Wände, durch die sich der Nutzer mittels VR-Brille bewegen kann. Möbelstücke und andere Einrichtungsgegenstände lassen sich in 3D einfügen, ansehen und sogar direkt kaufen. Auch das Ausmessen der Möbelstücke entfällt durch VuildUs.

Mit der VuildUs-App können Verbraucher ihre Wunsch-Inneneinrichtung bereits im Voraus planen und Möbel kinderleicht in ihre eigenen virtuellen vier Wände integrieren – und bei Gefallen direkt kaufen.

traVRer

Mit traVRer, einer 360-Grad-Videoplattform, werden dem Nutzer realistische, virtuelle Reisen ermöglicht, ohne das er tatsächlich auf Reisen gewesen ist. Mit traVRer können Wahrzeichen und berühmte Orte auf der ganzen Welt besucht, Stimmungen, Geräusch und Ereignisse erlebt werden. Der Nutzer kann einfach zwischen verschiedenen Videos wechseln, um in eine andere Richtung zu gehen oder Lieblingsziele zu bestimmten Tageszeiten zu erleben – alle, ohne durch ein aufwändiges Menü zu navigieren.

traVRer erlaubt es Nutzern potentielle Reiseziele zu erleben, bevor sie überhaupt die Reise begonnen haben – oder nach der Reise, um die Lieblingsorte noch einmal zu genießen.

Die C-Lab Projekte werden auf dem Samsung Stand vorgestellt (4YFN G1 in der Fira Barcelona).

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE