Samsung ist nicht nur Spitzenreiter beim Verkauf von Smartphones, sondern auch bei den Werbeausgaben: Im Jahr 2012 gaben die Südkoreaner knapp über 400 Millionen US-Dollar und damit 20 Prozent mehr für Reklame aus als Apple.
Geht es um die Frage, wer im Smartphone-Business am meisten Geld für Werbung ausgibt, belegt Samsung mit Abstand den ersten Rang. Danach folgt Apple, HTC landet mit größerem Abstand auf dem dritten Platz. Wie die Experten von Kantar Media ermittelten, gab Samsung 2012 allein in den USA 401 Millionen US-Dollar für Werbung aus, Apple hat 333 Millionen USD für Werbemaßnahmen im Smartphone- und Telekommunikationssektor investiert. HTC kommt mit ingesamt 124 Millionen US-Dollar auf den dritten Platz, Blackberry und Nokia komplettieren die Top Fünf. Die Summen beinhalten alle Ausgaben für TV-Spots, Printanzeigen und Plakatwände.
Vierfacher Anstieg in zwei Jahren
Samsungs Werbe-Ausgaben haben in den letzten Jahren einen steilen Anstieg hinter sich. 2011 gab Samsung „nur“ 78 Millionen US-Dollar für Werbung aus, Apple lag damals noch bei 253 Millionen. Das bedeutet also einen vierfachen Anstieg der Samsung-Werbeausgaben in nur zwei Jahren.
Wie nicht anders zu erwarten, sehen Branchenkenner den Grund für Samsungs Verkaufserfolge in den immensen Gelsummen, die der Konzern in Marketingmaßnahmen pumpt. Dazu gehört neben Werbung auch die umfassende Schulung des Verkaufspersonals, Prämienprogramme für Mitarbeiter und eine ausgeklügelte Einrichtung der Samsung-Läden. Die Korea Times berichtete, dass sich die Marketing-Ausgaben von Samsung 2012 weltweit auf ganze 11 Milliarden US-Dollar belaufen haben.
Was meinen Sie – ist der Erfolg der Samsung-Geräte tatsächlich auf eine besonders hohe Qualität zurückzuführen oder stecken allein die immensen Marketing-Ausgaben dahinter?