Laut einer Vertreterin des Marktforschungsunternehmens Gartner hat Samsung die Konkurrenz überschätzt – in Folge dessen waren schlicht zu wenig Geräte da, um die große Marktnachfrage zu bedienen. Summa summarum hätte Samsung im zweiten Quartal 2012 zwei Millionen mehr Galaxy S3 verkaufen können, wenn sie denn auf Lager gewesen wären.
Am Montag gab Samsung-Chef JK Shin an, das Unternehmen wolle bis Ende nächsten Monats bereits 10 Millionen Galaxy S3 verkauft haben. Gartner zu Folge hätten seit dem Start jedoch 2 Millionen mehr Geräte über den Ladentisch gehen können – Samsung hat die Marktpräsenz der Konkurrenz schlicht überschätzt. Zwar ging der Hauptkonkurrent HTC One X ebenfalls während des zweiten Quartals 2012 an die Startlinie, das nächste iPhone lässt jedoch noch ein paar Monate auf sich warten. Außerdem warteten viele Samsung-Fans auf den Start des S2-Nachfolgers und hatten sich im Vorhinein schon für das Gerät entschieden.
In Folge dessen waren viele potentielle Käufer speziell am Galaxy S3 interessiert – konnten mangels Angebot aber nicht zugreifen. Bis dato wurden etwa 8 Millionen Galaxy S3 abgesetzt, Analysten rechnen mit 15 Millionen verkauften Geräten allein im dritten Quartal 2012.
Quelle: androidtabletblog.com